Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Bildschöner Hund, diese Jersey, aber ich würde schreiend mit Dackel unterm Arm geklemmt wegrennen, wenn die unangeleint auf mich zu gebrettert kommt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich musste mich gerade wirklich beömmeln wie motiviert die zwei rückwärts rennen und sich freuen, während Hundi vollkommen verwirrt über so viel Aufmerksamkeit ist
Bei Enzo hab ich endlich mal das Gefühl von nem durchaus kompetenten Halter, die ja auch erstmal gechipt haben und der auch wirklich was mit dem Hund macht. Aber ich glaube solche Parks sind für einen so abwesenden Rüden zu klein und zu voll.
Bin mal gespannt auf die Herangehensweise bei der Unsicherheit..
-
Ich fand es toll wie Martin Rütter den Heindles nahegebracht hat was ihr Hund braucht.
Der Ansatz, Mensch und Hund zu zeigen wie man draußen gemeinsam etwas Schönes machen kann und zusammen Spaß haben kann gefällt mir sehr. Besonders weil die Hündin es ja so gerne ihren Haltern recht machen bzw. etwas leisten möchte.
Ich bin gespannt wie er die Leinenführigkeit angeht.Martin Rütters Statement zur Kastration finde ich super. Er hat klar gesagt, daß es nur dann Sinn macht wenn die Hypersexualität auch das Problem ist ( was ja bei Enzo dadurch deutlich wird, daß die Probleme unter dem Chip fast gen 0 gingen und nun, bei Ablauf der Wirkung wieder auftreten ) und vor allem nur die Voraussetzung für ein Training schafft und keines Falls das Training ersetzt. Alles in allem hat er zu einem sehr dachten Umgang mit der Kastration geraten.
LG
Franziska mit Till
-
Ich bin heute auch echt erstaunt vom Rütter, was er von sich gibt. Die Ansage an Joey und seine Freundin fand ich gut. Auch das er sagt, dass die die Hündin auch mal bestätigen sollen, wenn sie was richtig macht usw.
Bei dem Pinscherrüden... ich dahte erst, ok, jetzt kommt wieder sein Allheilmittel Kastration, aber heute hat er ja selbst gesagt, dass es eben nicht immer ein Allheilmittel ist aber für den Hund aus den und den Gründen besser wäre.
Bei den Hunde von Anna-Maria Zimmermann bin ich jetzt mal gespannt, wie und was er da macht.
Also heute finde ich die Sendung gut, man könnte echt meinen der Rütter hätte noch was dazu gelernt :)
-
Bei den Hunde von Anna-Maria Zimmermann bin ich jetzt mal gespannt, wie und was er da macht.
Ich gehe irgendwie sehr davon aus, dass das wieder mit Schreckreizen aller Art enden wird.
Das wäre sein typisches Vorgehen bei so einem Problem.Aber mal schauen... Vielleicht überrascht er uns da auch.
-
-
Vielleicht empfiehlt er ja die Schleppleine?
L. G.
Edit: Wohl doch nicht. Schade!
L. G. -
Was hab ich gesagt...?
Spritzflasche... -
Was hab ich gesagt...?
Spritzflasche...Alles gut... und am Ende dann...
-
Ja... ich hab es dann auch geahnt... Schade.
Wenigstens sah die Vorschau für den Dobermann ganz gut aus.
-
Wie sähe denn ein Trainingsansatz ohne Schreckreiz bei den Zaunkläffern aus? Ich hätte gar keine Idee, wie ich das angehen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!