Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich kann jetzt leider auch nichts wirklich Positives an der Neufundländerfrau finden. Aber auch ich kann mir vorstellen, dass sie ggf. einen Vertrag hatte oder das halt vielleicht auch ein Kompromiss war- also die Züchterin übernimmt die Hündin vorerst, darf aber züchten.
    Aber wer weiß das schon, das sind natürlich nur Vermutungen.

    Beim Training mit dem schwarz-weiße Rüden habe ich mich nur aufgeregt. Das knüpft an die Beiträge an, die ich letzte Woche geschrieben habe. Mir fehlt die zielgerichtete punktgenaue Belohnung. Ab und zu außer Zusammenhang irgendwann Kekse bringt für das Training doch nichts.

    Mir persönlich kam der Hund auch super unmotiviert vor. So läuft mein Hund nur, wenn er absolut kein Bock mehr hat. Man motiviert sie nur durch punktgenaue Belohnung, sie muss wissen wofür sie arbeitet. Ob das nun an mangelnder Anleitung lag oder fehlender Umsetzung, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall auch wieder hier keine Korretur von Martin Rütter (zumindest im Fernsehen).

    Freilauf wurde gar nicht geübt. Ja, ich weiß, die Baustelle mit der Leinenführigkeit reicht eigentlich, aber sie sagte doch, dass ihr das so wichtig sei. Ich hoffe einfach der Hund wird nicht losgemacht. Da hätte ich es einfach gut gefunden, wenn gezeigt worden wäre, dass das auf einem gesicherten Gelände geübt wird oder oder....

    Nun ja....

  • Ich fand schlimm, dass sie trotz Geschirr nicht in der Lage war, den Hund zu halten. Der Rütter musste ja mehrfach in die Leine greifen, die Frau wurde panisch und wäre sie allein gewesen, wäre das mit Sicherheit schief gegangen - oder wenn der "Übungshund" nicht so cool reagiert hätte.

    Mir schien fast wichtiger, immer wieder ihren Werbeaufdruck zu zeigen, als die Arbeit mit dem Hund. "Dreh Dich noch mal weg..."

    Zu dem Decken der Hündin fällt mir nix mehr ein. Ich glaube auch nicht, dass ich einen Hund von einer Züchterin wollte, die ein Tier aus so einem chaotischen Verhältnis nimmt, um mit ihr zu züchten. Zwei Hunde, beide nicht gut sozialisiert, absolut unerzogen ... und dann nehme ich die Hündin da raus, stopfe sie in eine fremde Umgebung und lasse sie decken? Ich weiß, dass es sowas gibt, aber dazu kann ich nur den Kopf schütteln.

  • Klar isses was anderes. Was manche hier aber nun vom Stapel lassen, kann man doch kaum ernstnehmen. Ja, man MUSS sowas nicht machen und kann dieses Problem anders loesen. Das der arme Welpe nun aber einen Schaden fuers Leben hat, ist doch etwas uebertrieben..
    Und nochmal: es ging ja nur drum zu gucken, wie weit sie wirklich geht.

    Aber es wie so oft: Dem Hund bloss niemalsnienicht erklaeren, dass sein Verhalten Konsequenzen hat. Davon bekommt er nen Schaden fuer Leben.

  • Die Sache ist ja halt auch, dass ein Hund zwangsläufig mal in Situationen kommt, die er Scheiße findet, aber über sich ergehen lassen muss, weil es nun mal nicht anders geht. Warum sollte nicht auch ein Welpe mal die Erfahrung gemacht haben, dass dem so ist. Da von Gewaltexzessen zu sprechen, ist doch wirklich übertrieben.

  • Ich finde, Flint hat gute Fortschritte gemacht. Im Gegensatz zur ersten Folge, war er nun zumindest aufmerksamer seinem Frauchen gegenüber und weniger stürmisch. Die Sache mit der Hündin..ohne Worte, ist nicht das Thema, macht mir die Dame allerdings sehr unsympathisch. Da weiß man manchmal wirklich nicht, was in den Köpfen der Leute so vor sich geht.

    Die Welpen, naja Wesenstest mit 6 Tagen ist ja totaler Blödsinn, die Sache mit der Ressourcenverteidigung und der Reaktion von Rütter, fand ich nicht dramatisch. Die Kurze scheint zumindest kapiert zu haben, worum es geht und sie sah nicht grad aus, als hätte sie einen bleibenden Schaden davon getragen, im Gegenteil.

    Auf jeden Fall fand ich es toll, mit welcher Mühe sich das TH um die Welpen gekümmert hat, und was für schöne und propere Hundekinder es geworden sind. Weiß jemand, was aus der Mama geworden ist? Sie steht leider nicht auf der TH-Seite zur Vermittlung, ich würde sie sofort nehmen....

  • Was mir bei der Neufundländer-Dame so unsympathisch war, dass sie zwar abnickte, als Rütter sagte, sie solle versprechen, dass die Hündin nicht gedeckt werden würde, aber man sofort merkte, dass das nur heiße Luft war.

    Ich gehe stark davon aus, dass die Hündin mittlerweile gedeckt wurde und Welpen hat.

    Warum sie nicht über eine dauerhafte Abgabe nachdenkt, wenn sie den Hund über so einen Zeitraum woanders parkt und diese Granate von Flint noch zuhause hat, muss ich nicht verstehen.

    Zu dem Welpen: wo das jetzt so traumatisch für den Hund sehe ich auch nicht. Aus Reflex würde ich genauso handeln, wenn der Welpe so zupacken will, weil er meint, dass ist jetzt SEIN Schweineohr.
    Schön, finde ich, dass das Tierheim sich soviel Mühe mit den Welpen gab und auch auf der Seite eine Charakterbeschreibung für jeden angefertigt hat.

  • Klar isses was anderes. Was manche hier aber nun vom Stapel lassen, kann man doch kaum ernstnehmen. Ja, man MUSS sowas nicht machen und kann dieses Problem anders loesen. Das der arme Welpe nun aber einen Schaden fuers Leben hat, ist doch etwas uebertrieben..
    Und nochmal: es ging ja nur drum zu gucken, wie weit sie wirklich geht.

    Aber es wie so oft: Dem Hund bloss niemalsnienicht erklaeren, dass sein Verhalten Konsequenzen hat. Davon bekommt er nen Schaden fuer Leben.

    Klar, man kann in jede Richtung übertreiben. :smile:
    Aber wir schauen uns solche Sendungen auch mit Erfahrung an. Der Neuhundebesitzer, der genau dieses Problem mit seinem Welpen hat, der schaltet vielleicht genau darum ein (das kam ja schon in der Vorschau) und sieht das als die Trainingsanleitung. Kam ja sonst kein Tipp, wie man damit umgeht. Und nicht jeder informiert sich zusätzlich woanders.

    Dass ein erfahrener Hundebesitzer versteht, warum man in bestimmten Situationen mal so reagieren kann (wenn man das richtige Timing und Maß findet ... was auch nicht jeder kann) ist ja was ganz anderes.

    Für mich ist ein absolutes No-Go sowas zu zeigen, ohne die Chance zu nutzen, auch zu zeigen wie das Alltagstraining dann laufen sollte. :muede: Genauso bei dem Neufundländer. Statt das Halti-Geschirr als erstes Management-Mittel zu nutzen und dann zu zeigen, wie man das Laufen an lockerer Leine aufbaut und trainiert, wird der Hund dauerhaft an dem Ding herumgezogen ohne Sinn und Verstand. Er sagte zwar einige Male, dass es so nicht ganz gedacht war. Aber nochmal korrekt vormachen / neu aufbauen wollte oder konnte er es anscheinend nicht? :ka: Schade, dass man da nicht einen gewissen "Lehrauftrag" (oder wie man das nennen mag) in Anspruch nimmt, sondern dass es hier wohl nur um Einschaltquoten geht.

  • Ich gehe stark davon aus, dass die Hündin mittlerweile gedeckt wurde und Welpen hat.

    Hier wurde eine Homepage gepostet auf der steht, dass morgen der errechnete Wurftermin ist...


    Zu der Sache mit dem Welpen und der Ressourcenverteidigung:
    Ich denke, was den meisten hier aufstößt ist nicht das, was Rütter gemacht hat, sondern, dass er es auf diese Art im TV gemacht hat.
    Und zwar ohne weiterführende Erklärungen und ohne situationsbezogene Warnung. Das ist ja im Endeffekt das, was bei CM so schrecklich ist, dass so viele Zuschauer die Methoden ohne Hinterfragen nachahmen und ihre Probleme dadurch nur noch schlimmer machen.
    Hätte er mehr erklärt, dass das nur eine Testsituation ist, dass man das noch mit Methoden x und y machen kann, dass das niemand zu Hause nachmachen soll usw., wäre hier die Diskussion gar nicht in der Form ausgebrochen. Denke ich mir zumindest...

  • Zu der Sache mit dem Welpen und der Ressourcenverteidigung:
    Ich denke, was den meisten hier aufstößt ist nicht das, was Rütter gemacht hat, sondern, dass er es auf diese Art im TV gemacht hat.
    Und zwar ohne weiterführende Erklärungen und ohne situationsbezogene Warnung. Das ist ja im Endeffekt das, was bei CM so schrecklich ist, dass so viele Zuschauer die Methoden ohne Hinterfragen nachahmen und ihre Probleme dadurch nur noch schlimmer machen.
    Hätte er mehr erklärt, dass das nur eine Testsituation ist, dass man das noch mit Methoden x und y machen kann, dass das niemand zu Hause nachmachen soll usw., wäre hier die Diskussion gar nicht in der Form ausgebrochen. Denke ich mir zumindest...

    Wie so oft bei ihm.

    Wasserflasche, Rütteldose usw, usw. All das zeigt er ja genau so plump für jedermann einfach nachzumachen im TV. Das allein zeigt mir schon, dass es bei dem Format hautpsächlich um den größtmöglichen Unterhaltungswert geht. Schade. Man/Er könnte echt mehr erreichen.
    Wobei, seine Kasse klingelt sicher. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!