Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Festbrennweiten sind quasi Experten in ihrer Brennweite.
    Sie sind lichtstärker, schärfer und können leichter und kompakter gebaut werden als ein entsprechendes Zoom.
    Mal so salopp dahergesagt :D


    Was die Olympus angeht, hab ich keine Ahnung und maße mir da auch nicht an etwas drüber zu sagen.
    Was ich nur weiß (und zu Bedenken gebe) ist, dass viele Verkäufer in den kleinen Fotoläden zwar Ahnung von Fotografie, aber nicht zwingend Ahnung von Hundefotografie haben.
    Ich hab da schon das ein oder andere Gespräch geführt oder mitbekommen, wo wirklich tolle Fotografen dran beteiligt waren, die geniale Bilder machten, aber bei dem Thema wie Anfänger rüberkamen. Ich bin mir sicher ich würde da bei anderen Themen nicht anders abschneiden.
    Ein schneller Hund bei schlechten Lichtverhältnissen ist schon eine Hammeraufgabe für einen Autofokus und zum Beispiel nicht mit einem joggenden Menschen zu vergleichen.


    Daher der Tipp dich diesbezüglich dort umzuhören, wo es Fotografen mit wirklichen Erfahrungswerten gibt. Zum Beispiel in einem Olympus-Forum, vielleicht tummelt sich da ja auch der ein oder andere Hundefotograf :)

  • Die genannte Oly soll rasend schnell sein und gerade bei Bewegungsaufnahmen den superschnellen Flaggschiffen aus dem Hause Canon, wie auch Nikon in nichts nachstehen :gut:


    Was gibt es da also für Befindlichkeiten zu pflegen yane :???:


    Bei mir hinge eine endgültige Entscheidung eher von meiner bisherigen Ausstattung und dem persönlichen Bedarf ab ;)

  • Frag ich mich auch :lepra:


    Wie soll ich von etwas berichten oder gar etwas empfehlen, was ich selbst noch nicht in der Hand hatte? Ich gebe hier doch auch keine Ratschläge zu Nikon-Kameras ab, weil ich nunmal Canon benutze. Muss man sich dafür jetzt entschuldigen? Wer meinen letzten Kommentar gelesen hat, hätte sogar bemerkt, dass das Wort Sony drin vorkam. ;)
    Nur weil man nicht jedes Blende 2.8 Objektiv in den Himmel lobt, mein gott ey.


    Macht echt keinen Spaß mehr Tipps, Ratschläge oder Empfehlungen abzugeben, wenn man hier direkt als "Anhänger" einer Marke dargestellt wird.

  • Sind allgemein gehaltene Foren nicht dafür da, verschiedene "Expertenmeinungen" zu erhalten?


    Also kann jeder nur für den Bereich sprechen, in dem man sich auskennt.

  • Also ich freu mich über alle ehrlich gemeinten Empfehlungen und Ratschläge ... wirklich.
    Habe aber schon befürchtet, dass es mit der Olympus wenig praktische Erfahrungen gibt. Hab auch sonst im Internet wenig gefunden, das den für mich interessanten Bereich betrifft.
    Der Hinweis mit den Foren war aber schonmal gut, wäre ich sonst gar nicht drauf gekommen :smile:


    Ich denke, ich frage mal an, ob die im Laden auch vielleicht eine gebrauchte zum Ausleihen (und Ausprobieren) hätten. Ich weiß nicht, ob das angeboten wird, wäre aber wohl ideal.


    Die Canon Mark III oder Mark IV lehnt mein Mann leider ab. Er meint, die ist technisch zu kompliziert in der Bedienung (was so Erfahrungsberichte wohl sagen).

  • Also ich freu mich über alle ehrlich gemeinten Empfehlungen und Ratschläge ... wirklich.
    Habe aber schon befürchtet, dass es mit der Olympus wenig praktische Erfahrungen gibt. Hab auch sonst im Internet wenig gefunden, das den für mich interessanten Bereich betrifft.
    Der Hinweis mit den Foren war aber schonmal gut, wäre ich sonst gar nicht drauf gekommen :smile:


    Ich denke, ich frage mal an, ob die im Laden auch vielleicht eine gebrauchte zum Ausleihen (und Ausprobieren) hätten. Ich weiß nicht, ob das angeboten wird, wäre aber wohl ideal.


    Die Canon Mark III oder Mark IV lehnt mein Mann leider ab. Er meint, die ist technisch zu kompliziert in der Bedienung (was so Erfahrungsberichte wohl sagen).

    (Achtung, wer sich jetzt angegriffen fühlen mag, kann das gerne tun |) )



    Wie schon gesagt, ich hab das Olympus MFT System schon meine praktischen Erfahrungen gesammelt und es ist einfach nicht primär für "Sport" (also mal von relativ monoton bewegenden abgesehen) und dergleichen ausgelegt. Es hat wirklich auch viele Vorteile, aber das ist auch garnicht die Zielgruppe die angepeilt wird. Die von dir genannte Aktuelle scheint beim AF schon deutlich schneller zu sein, aber das ist es ja nicht allein.


    Es ist natürlich so, dass ich mit dem System nicht so geübt bin / war wie mit dem Canon.. allerdings ging es dem eigentlichen Eigentümer auch so, dass es sehr schwer bis unmöglich war die Ergebnisse wie ich mit meiner zu erzielen, was Treffsicherheit in Bewegung usw anging.


    Ist natürlich auch eine Frage des Anspruchs, aber es ist schon einfach so das es durchaus seine Gründe hat, warum man bei Leuten mit "unserem" Schwerpunkt eher selten das MFT System antrifft. |) Im Bereich Reportage, Hochzeit usw schon eher. Wenn ich mich an diverse Gespräche mit Nutzern erinnere, dann war das eigentlich auch immer eher so "jaaaaa, also da gibts schon jemanden, der mit ein paar Tricks immer mal wieder Bilder von Hunden/Pferden/usw in Bewegung einstellt...".



    (Dazu würde ich wirklich zu bedenken geben, dass wenn dir die Kamera jetzt schon "klein" vorkommt, dann wird das mit z.B. dem 40-150er 2.8 nicht wirklich besser. Du hast dann ein "großes" Objektiv mit quasi kleinem "Griff" dran. )



    Die Bedienung ist natürlich Gewohnheit, aber ich bezweifle ehrlich gesagt das sich die Kameras über die ihr euch informiert habt da viel nehmen. Man hat bei jeder die Möglichkeit viel einzustellen und zu verändern, aber man kann es auch "lassen" und muss nicht bei jedem Bild querbeet alles neu machen.
    Ich hab aber bis jetzt auch noch von niemandem, der Erfahrungen mit DSLR hat gelesen das er die Kameras kompliziert findet, sorry.

  • na du hast natürlich mehr Möglichkeiten als mit einem einsteigermodell, aber funktionieren tun die schon alle ähnlich... wenn man da noch keine Ahnung hat, muss man sich immer reinfummeln, egal ob in 1000d oder in 5d... ihr wolltet die gemeinsam nutzen, oder? Und wollte er nicht auch sehr weit entfernte Dinge ablichten? Da ist crop wahrscheinlich schon praktischer :) aber leichter wird es dadurch nur bedingt ;)

  • Ich glaube an das Oly System und sehe bei z.B. flickr viele, viele sehr gute Bewegungsaufnahmen, mit der hier genannten und auch der Vorgänger Oly.


    Wer das System kennt, die passenden Optiken dazu hat und wie gesagt die Technik gezielt zu nutzen weiß, schießt damit auch nicht nur den fliegenden Vogel ab :D Die Akkuleistung finde ich bei den Kleinteilen etwas nervig, aber gut die sind halt gegenüber den großen DSLR Akkus auch Winzlinge ...
    Okay, ich muss natürlich fairerweise auch dazu schreiben, dass ich kein ausgesprochener Hundebewegungsknipser bin, ich kann es etwas, habe auch die Technik dazu, aber es ist nicht mein reines Interessengebiet!


    Schmuh ich habe schon lange eine Kombi zwischen DSLR + Systemkamera (Canon + Sony) und finde das extrem cool, es spricht also nix gegen zwei Kameratypen, eines für dich und eines für deinen Mann ;) also das wäre jetzt meine scherzhafte Empfehlung für dich zum Sonntag :D


    Ernsthaft, ich finde es gut, dass du dich informierst, denke aber auch, dass du -welchen Body auch immer- aktiv testen müsstest, um ansatzweise zu erkennen, ja das ist er oder nein, besser nicht.


    Viel Suchenerfolg weiterhin :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!