Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich sage nicht, es gäbe keine Unterschiede, aber sie sind vergleichsweise gering. Wenn hier jemand ein tolles Hundeactionfoto zeigt, wird nieman anhand der Qualität sagen können, ob es von einem aktuellen 70-200/2,8 von Canonikon oder von einem Sigma/Tamron-Objektiv stammt.

    Hast du das mal wirklich selbst ausprobiert in dem Bereich (Also Sport... Hunde oder etwas vergleichbares mit oftmals schwer vorhersagbarer, schneller Bewegung), so dass du zu der Aussage kommst ?


    Ich gebe dir ja durchaus Recht, dass es nicht immer die allerneuste und teuerste Version für jede Anwendung sein muss (Bildstabilisator bringt einem für Sport halt z.B. keine Vorteile) und wenn ich vielleicht gar keine Lust habe, an der Kamera etwas anderes als Vollautomatik einzustellen, dann ist es wohl wirklich "egal".. aber das interpretiere ich hier gerade irgendwie nicht.

  • Ich hab keins, aber mein bester Freund hat das von Tamron. Zu Canon merkt man definitiv einen qualitativen Unterschied.. da ist mein Canon von der Abbildeleistung schon stärker. Zwischen Tamron und Sigma (hatte das nur mal auf ner messe in der Hand) merkt man auch einen deutlichen unterschied. Meines Empfindens nach war war das Tamron viel besser vom AF her (kommt natürlich auch auf die Cam an) & auch vom Gewicht her ist ein deutlicher unterschied, ebenfalls vom Manuellen Fokus her. Der geht beim Sigma viel strenger!


    Wobei ich sowieso nie gute Erfahrungen mit Sigma gemacht habe.Was nicht heißen soll, das es doch noch gute Objektive davon gibt ;)

  • Bei deinem Autovergleich stimme ich dir voll zu Nikara :gut:


    Ich sage nicht, dass andere Anbieter Mist auf dem Markt haben! Diese müßige Nummer hier ergab sich wohl aus einem Missverständnis heraus bezügl. der Gebrauchtpreise :D


    Kaufentscheidungen trifft am Ende jeder für sich selbst ;)


    Ich habe keine Fremdanbieter (mehr), ein Tamron hatte ich mal kurzzeitig (150-600mm) das ging aber nach wenigen Monaten wieder weg, ich wurde nicht warm damit. Allerding sage ich nicht, dass es an der Optik lag, bzw. sie eine schlechte war, nein es lag an mir!


    Zu analogen Zeiten hatte ich einige Sigma Optiken an Canon und war restlos zufrieden.


    Ich reihe mich nicht in die Tierfotografie Riege hier ein und nutze dennoch schon viele Jahre u.a. das lichtstarke 2.8/70-200mm, niemals würde ich das eintauschen wollen, weder im Job noch auf Reisen. Auch das Gewicht -trotz des IS- schreckt mich null ab.


    Natalie Große z.B. kannst du ergoogeln RatzRatz, die fotografiert viel -wenn nicht sogar nur- mit dem 2.8/70-200mm an einer Nikon und auch Sigma Optiken, also sie ist im Tierfotografie Bereich unterwegs ;)

  • Ich hab auch nie gesagt dass man das VR III für gute Actionbilder braucht, das VR I tuts auch auf jeden Fall (ich hab selbst das VR II).
    Mag sein, dass die neuen Generationen Sigma/Tamron besser sind als die vergangenen, die kamen auf jeden Fall nicht an die Original Nikkore heran.
    Das 80-200 ist da einfach schon meiner Meinung nach arg alt. Is auf keinen Fall vergleichbar aber sicher durchaus brauchbar.


    Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, wieso ich mir zB auf eine D500 ein uraltes Objektiv raufkaufen sollte, weil ich bin sehr wohl der Meinung dass es entscheidend ist. Auf der 7200 vielleicht nicht so arg, aber die D500 bringt da ganz andere Leistungen, wenn das Objektiv nicht mithält bringt dir die Kamera nur die Hälfte.

  • Hat / hatte denn hier jemand z.b. ein 70-200 2.8 von Sigma oder Tamron? Oder vielleicht sogar Vergleichsbilder? Einen direkten Vergleich fände ich mal interessant. =)

    Ich hab das 70-200 2.8 HSM II Sigma hier an meiner D7000.
    Vergleichsbilder hab ich keine, da ich kein anderes 70-200er besitze ;)

  • Hat / hatte denn hier jemand z.b. ein 70-200 2.8 von Sigma oder Tamron? Oder vielleicht sogar Vergleichsbilder? Einen direkten Vergleich fände ich mal interessant. =)

    ich hab das Tamron mit USD (das ohne Bildstabilisator hat nämlich defintiv nen langsameren Motor wie das VRI oder II )
    Ich hab jetzt die Kamerainterne Fokuskorrektur auf Maximum gestellt und bin jetzt wirklich zufrieden. Allerdings werde ich es wohl mal einschicken, denn sonst muss ich immer dran denken, welches Objektiv ich auf der Kamera habe und da ich das gern mal vermassele und es nervt, hätte ich gern ein Tamron, welches gleich richtig fokussiert.
    Hatte vor kurzem das Nikkor von Laura drauf. Zu dem Zeitpunkt lagen da tatsächlich Welten dazwischen. Jetzt müsste ich mir die Bilder nochmal genauer anschauen, ob es wirklich ein 1000 Euro Unterschied ist.

  • Ganz interessant ist ürbigens dieser link, wo ein Verleiher von Fotoequipment auswertet, wie oft Produkte defekt gehen:
    Make it or break it: Lensrental shares its annual gear repair rate report - DIY Photography


    Demnach sind DSLR zuverlässiger als Spiegellose, Weitinkel problemloser als Teles, Festbrennweiten ohne Stabi und Ultraschall halten länger als Zooms mit dem Firlefanz, Canon Cams etwas besser als Nikon, und bei den Objektiven sind Canon, Nikon und Tokina vorne dabei in Sachen Langlebigkeit, Sony und Sigma etwas dahinter, Tamron Schlusslicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!