Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Zu dem Objektiv kann ich nicht viel sagen, da muss ich mich vermutlich noch reinfuchsen.
    Das Objektiv ist von Tamron (4-5.6) und ja es ist ein günstiges, aber ich denke mit Übung kann man da was schönes rausholen, bis ich Geld für ein anderes habe.
    Tja ich habe vergessen am Objektiv zu drehen :tropf: Hatte soviel andere Sachen im Kopf zu den Einstellungen, dass ich das ganz vergessen habe.

    Und zum bearbeiten muss ich dann echt mal gucken, am liebsten erstmal was kostenloses, ob ich da überhaupt Lust drauf habe und dann informieren wie man was macht. Ideen?

  • Ich habe viele Obkjetive gebraucht gekauft, auch von privat. Ein gewisses Risko ist natürlich dabei, aber oft ist es abschätzbar. Generell ist Gebrauchtkuaf von privta aber eher was für Leute, die sich ein bisschen auskennen, ansonsten sollte man das nicht machen.
    Quellen sind vor allem DSLR-Forum sowie die Nikon-spezifischen Foren.

    Ich habe auch einen Mix von Original-Nikon und Fremdlinsen. Kommt immer daraif an, was man sucht, ob Fremdhersteller sinnvoll sind. Bei einem 50/1,8 oder 85/1,8 gibt es wenig Grund für Fremdhersteller, bei anderen Linsen sieht das schon anders aus.


    P.S.: Sind hier eigentlich außer mir nur Canoniker unterwegs?

  • Mein 17-50 2.8 von tamron habe ich ja auch sehr geliebt und war ein bisschen traurig, dass ich es jetzt nicht mehr nutzen kann, es bleibt aber zusammen mit der 60d erstmal hier... und ein sigma Art objektiv hätte ich auch gerne irgendwann. Das tamron 10-24 ist aber z.b. Gerade im Vergleich zum 17-50 eine echte Gurke...

    Kommt halt immer aufs objektiv an. Ich habe das danach entschieden, ob es für meine Zwecke was vergleichbares und bezahlbares von Canon gab. War beim 17-50 2.8 nicht der fall, beim uww auch nicht. Also habe ich tamron genommen. Beim Bereich 70-300 gibt es auch von Canon billige linsen, da hätte ich keinen fremdhersteller gekauft. Wobei ich mir inzwischen außer dem sigma Art wohl generell keine fremdobjektive mehr kaufen würde. Höchstens noch irgendwas völlig abgefahrenes, billiges, weil es geiles bokeh oder einen bestimmten look macht :D

  • Hab auch nur Canon objektive. Hatte vor 2 Jahren einmal ein Sigma und es hatte nur Probleme gemacht. Seitdem zieht hier Nix anderes als die originalen ein. War vielleicht ein einmaliger Ausrutscher, aber trotzdem .

  • Hier ebenfalls Nikon ;)
    Damals angefangen mit der D5000 und mittlerweile mit der D7000 unterwegs.
    Gestern war ich los zum Herbst Fotos machen, mangels Laubfärbung sinds jetzt von der Stimmung her fast eher Frühlingsfotos geworden :D
    Ich zeig später mal was drüben im Fotofeedback.

    Ansonsten mach ich jetzt momentan wieder Portraits, weil mein 70-200 2,8 jetzt definitiv mal zur Justage geht, das hat nen ganz heftigen Backfokus. Da reicht die Justage in der Kamera nicht mehr für aus um das auszugleichen.
    Also bin ich momentan mit meinem Sigma 17-50 2,8 und dem alten Nikkor 85mm 1,8 D unterwegs.
    Die originalen Nikkor Linsen kann man, bis auf die kurzen Festbrennweiten, nicht bezahlen. Daher kaufe ich schon auch Objektive von Fremdherstellern. Mein großes Sigma war gebraucht gekauft, da hab ich halt Pech und muss es jetzt mal zum Service schicken. Das kurze Sigma hab ich neu gekauft und damit ist alles in Ordnung.
    Das 85mm Nikkor hab ich mit der D7000 von einer Freundin übernommen. Das hat einen ordentlichen Frontfokus, da reicht aber die Justage in der Kamera noch aus.
    Es betrifft also zumindest bei Nikon nicht nur die Fremdhersteller.

  • P.S.: Sind hier eigentlich außer mir nur Canoniker unterwegs?

    Hier auch Nikon! Mit zwei Nikons (D5100 und D750) und einem Sammelsurium an Nikon- und Fremdherstellerlinsen. Von Tamron ist beispielsweise mein Makro und mein Wander-Suppenzoom, von Sigma das 24-205 f/4 Art. Das ist zwar groß und schwer aber ich mag es total gerne. Die meisten Bilder im letzten Urlaub habe ich damit gemacht...
    Fokusprobleme hatten nur zwei meiner Nikon-Linsen. Zumindest Probleme, die sogar mir als Nicht-Pixelpeeper aufgefallen sind. Aber die kann ich mit der Kamera ausgleichen. War zwar lästig, aber jetzt passt es.
    An der D5100 hatte ich vor dem Umstieg auf Vollformat das Tamron 17-50 f/2.8 - das war oft im Einsatz. Aber ich habe meine DX-Linsen mit Ausnahme des Nikon-Suppenzooms alle verkauft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!