Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • So, heute ist es trocken. Ich werd nachher mal ne Runde mit Hunden und Kamera draußen drehen. Allerdings müssen die zwei an der Leine bleiben.

    Die Blende kann ich bis auf 4 runter regeln ->check
    Den Auto-ISO würde ich drin lassen, habe ihn aber auf max. 400 beschränkt -> check
    RAW -> check
    Belichtungszeit-> 1/1000

    Ich gehe davon aus das die Hunde sich nicht so großartig an der Leine (Flexi) bewegen, aber ich will es gern probieren

    Nehm ich nun das Standartobjektiv oder das Tamron? Wobei Tamron aufgrund der 5m Begrenzung durch die Flexi keinen Sinn macht.

    Immerhin habt ihr mich fast so weit, das ich mich vom Tamron trenne und nach einem (ähnlichem) Objektiv von Canon schaue. Ich will mal im Fotoladen nachfragen wenn ich Zeit hab, diese Woche.

  • ach so - und Objektive nur Zuikos - alle gebraucht.

    Neu wäre mir das zu teuer. Das 12-60swd kostet heute noch im Fachhandel zwischen 1000 und 1500€ und das 50-200swd noch etwas mehr. Und da in den letzten Jahren mit Einführung des mFT Standards eine ganze Reihe von Leuten komplett auf mFT umgestiegen sind,konnte man da auch einige gute Linsen gebraucht bekommen.

    War lustig - als ich das 12-60 gekauft habe, hatte ich bei Abholung das 50-200 dabei. Wir haben dann mal gegenseitig die Objektive ausprobiert - ich das 12-60 auf meiner E30 (logisch) und der Verkäufer das 50-200 auf der EM1 .... bzw. ich konnte dann auch mal mein Objektiv an der EM1 ausprobieren. Schon ein etwas anderer Body als meine E30 ... von der Grösse her eher an meiner E420. Und die hatte ich mir damals v.a. wegen der "Grösse" gekauft.

    Bisher bin ich bei den Bodies und den Objektiven gebraucht immer gut gefahren. Allerdings hatte ich auch nur im DSLR Forum gekauft - und mir vorher so durchgeschaut, ob derjenige auch bereits andere Angebote hatte. Viele schreiben ja auch in die Signatur, mit wem sie bisher erfolgreich gehandelt haben. Ich denke, wenn man nicht blind einfach loskauft, sondern etwas darauf achtet, wo und wie man gebrauchte Ware kauft, kommt man auch bei privaten Verkäufern recht gut weg.

    Schiefgehen kann auch mal beim Händler was. Hat man zwar Garantie, aber den Ärger hat man trotzdem. Hatte das mal mit einem Computer. War ein selbstkonfigurierter, also kein "Mediamarkt-Mitnehm-Produkt". Sondern erst Konfiguration zusammensuchen, dann zum Händler fahren, Konfiguration durchsprechen, anpassen, bestellen, warten, wieder hinfahren, abholen ..... und dann hatte das Motherboard einen Knacks. Wie sich herausgestellt hat, hatte wohl der LKW mit einer ganzen Ladung Motherboards einen Unfall .... und alles, was noch halbwegs intakt aussah, ging an die Händler. Wird schon reklamiert werden, wenn was defekt ist. Und wenn nicht, Glück gehabt. Auf jeden Fall hat man sich aufwändige Untersuchungen der Ladung auf FUnktionsfähigkeit gespart.

    :fluchen:

  • Nehm ich nun das Standartobjektiv oder das Tamron? Wobei Tamron aufgrund der 5m Begrenzung durch die Flexi keinen Sinn macht.

    Na du willst ja Hunde in Bewegung fotografieren, oder? Dann machen die 55mm vom Kit keinen Sinn, da würde ich also trotzdem zum Tamron greifen.

    Für Portraits kannst du auch das Kit nehmen, allerdings würde ich dann die Einstellungen ändern.

    Und die gute Alternative von Canon ist immer noch das 70-200 4L, wenn es nicht gleich Unsummen kosten soll :D

  • Das hatte ich auch im Blick. Ich will den Kamerahändler mal fragen ob der das Tamron und die alte Bridge auch in Zahlung nimmt oder so.

    Es liegt ja dann nur rum. Eben das Objektiv hatte ich als Alternative angeschaut.

    Ich würde eventuell mit beiden Hunden nochmal getrennt raus gehen.

    In Bewegung ja, aber halt auf 5m Flexileine begrenzt. Ich kann Mio nicht ab machen hier in der Stadt.

    Na mal guggn, im Moment hab ich noch keine Lust raus zu gehen^^

  • Ich denke nicht, dass du vernünftige Bewegungsfotos mit Hund an der Flexi hinbekommst. Vor allem nicht, wenn du die Flexi selber in der Hand hast. Man muss sich da schon echt ziemlich auf den Boden werfen, wenn man auf Augenhöhe des Hundes will und darf nicht mit den Händen wackeln. Das geht mit Flexi in der Hand nicht.
    Dann konzentrier dich doch lieber auf schöne Portraitfotos.

    Wenn deine Hunde auch gut auf Entfernung sitzenbleiben, kannst du dafür auch ganz gut das Teleobjektiv nehmen. Da bekommst du dann eine schönere Freistellung (einen unscharfen Hintergrund) als mit dem Kitobjektiv.

  • Da hast du schon grundlegend recht.

    Ich will gern die Einstellungen draußen ausprobieren.

    Hab gerade mal bei Ebay rum gestöbert, das lohnt sich ja kaum zu verkaufen. Aber haben oder nicht haben für nen neues Objektiv oder neu gebraucht.

  • Hab auch nur Canon objektive. Hatte vor 2 Jahren einmal ein Sigma und es hatte nur Probleme gemacht. Seitdem zieht hier Nix anderes als die originalen ein. War vielleicht ein einmaliger Ausrutscher, aber trotzdem .

    Fehlfokus oder noch was anderes? Ich bin bei Sigma auch etwas skeptisch mittlerweile, weil mir die aufgrund von 2 Erfahrungen nicht so haltbar gebaut erscheinen. Von der neuen Art -Serie schwärmen aber viele. Tamron wirkt auch immer etwas billig, habe aber noch keine negativen Erfahrungen gemacht (habe aber auch nur 1 von denen bisher). Ansonsten habe ich noch ein paar Linsen von Tokina, die sind immer sehr solide und robust gebaut, teilweise besser als die Nikons. Mittlerweile hat Tokina auch das Sortiment so umgebaut, dass die nur noch optisch hochwertige Linsen im Programm haben, die dafür aber meist etwas teurer (und schwerer) als die von z.B Tamron sind.

  • Wie fotografiere ich einen schwarzen Hund im Schnee?
    Ich denke mal,auf jeden Fall mit der Spotmessung,oder?
    Wie sieht es aber mit der optimalen Belichtung aus,lieber den Schnee überbelichten oder den Hund unterbelichten?
    Wie macht ihr perfekte Schneebilder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!