Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage,wüsste aber nicht,wo es sonst passen würde.
Weiß jemand zufällig,wie hoch der fotografische Anteil in einer Ausbildung zur Gestaltungstechnischen-Assistentin ist?
Meine kleine Cousine ist nächstes Jahr mit der Realschule fertig und interessiert sich auch für die Fotografie,da ein Ausbildungsplatz als Fotograf sehr schwer zu bekommen ist,hat sie als Alternative die obenstehende Ausbildung in Betracht gezogen.
Hat sie mit der Gestaltungstechnischen-Assistenten Ausbildung überhaupt eine Chance auf dem Markt?Mein Mann sagt, in diesem Beruf bekommt man eher die Fotos von den Fotografen und bearbeitet diese in Flyern, Verbindung von Text und Fotos. Eher Bereich Werbe-Marketing ist das. Man fotografiert fast gar nicht bzw. lernt es nicht kennen, wie man fotografiert.
Eher ist es anders herum. In der Ausbildung zum Fotografen lernt man auch mit, wie z.B. Flyer gestaltet werden.
GTA ist natürlich noch viel mehr als Flyer bauen, ist jetzt nur ein Beispiel, aber der wichtige Aspekt ist wirklich die Gestaltung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne Frage: Wie oft kommt man denn überhaupt über einen 800 ISO? Ich fotografiere immer auf einem 100. Vielleicht liegt es wirklich am Vollformat, aber ich komme (außer bei Stereoaufnahmen) nie über 200 ISO.
Deswegen kannst du sicher mit der 7D II zufrieden sein bei Actionfotos. Ist einfach ihr Spezialgebiet! Die Fotos werden immer Knackscharf und kaum Ausschuss vorhanden. Zumindest war es bei den 3 mal so wo ich sie als Zweitkamera dabei hatte.ich komme oft auf mindestens 800 bei Action.
Gerade vorhin erst wieder. Im Schatten am Fluss Hunde beim toben fotografiert. Blende auf ca 2.2/2.5 (85er) gehabt und die zeit halt auf 1/1000
Ich komme bei Bewegungsbildern schon schnell in den Bereich. Wüsste auch nicht, wie sich das vermeiden lassen sollte. (außer in die sonne zu gehen ^^) -
Hohe ISO Werte benutzen zu können war bei mir eins der ausschlaggebenden Kriterien auf Vollformat umzusteigen. Und genau das ist ja eine der Stärken der 5D.
Hier bin ich mit meiner 70D ganz schnell an Grenzen gestoßen.
Das Bild (ich habe es schon mal in Naturfotos gezeigt) ist bei Regenwetter um 08.30 Uhr gemacht:
1/500 s (windig war es auch noch, die Rose hat nicht stillgehalten)
f 5,6 (wegen ein wenig Tiefenschärfe)
ISO 5000 (in Worten Fünftausend)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist wirklich der absolute Vorteil an Vollformat. Letztens bei Sternenfotos war ich auch auf 6500 oben, kein Problem. Deshalb würde ich sie auch nicht mehr hergeben wollen. Aber rein für aktionfotos würde ich trotzdem zur 7D II raten.
-
aber wenn ich bei der Action eine kurze Belichtungszeit benötige und dafür die ISO hoch muss. ...
aber gut, da hilft wohl nur zu testen
-
-
Mal ne Frage, ich habe nur ne Samsung ES 80 Digital (Kompakt?) Kamera.
Wie kriege ich es am besten hin das die Bilder nicht immer so verschwimmen, wenn Nala sich bewegt?Ich kenne deine Kamera nicht.
Aber für alle Kameras, von ganz klein bis kiloschwer, gilt: Wenn das Motiv sich bewegt, braucht man kürzere Verschlusszeiten. Je nachdem wie schnell deine Nala unterwegs ist, brauchst du so um die 1/1000 sec - wie viel genau, musst du ausprobieren. Schau einfach mal nach, was du an deiner Kamera manuell einstellen kannst. Falls sie nicht über manuelle Einstellmöglichkeiten oder eine Halbautomatik verfügt, probiere es mit den "Sporteinstellungen" als Notlösung. -
Kennt zufällig jemand eine günstige Kamera für Kinder die leicht zu bedienen ist?
Muss nix herrausragendes sein, mein Kurzer mag einfach auch ein bisschen mitknippsen.
Er ist 7, allerdings etwas eimgeschränkt vom Kopf und Körper durch seine Behinderungen.
Er persönlich hätte gerne was mit Sucher, aber ich glaube das ist quasi unmöglich im günstigen Bereich? -
Ich verstehe das ISO gejammere immer Ehrlich gesagt nicht wirklich - was treibt ihr denn mit den Bildern , dass ihr bei einer aktuellen Kamera bei normaler Betrachtungsgrösse solche Probleme mit dem Rauschen habt ?
Ich hatte jahrelang ein Bild in A3 ausbelichtet im Zimmer hängen - aus meiner 400D , ISO1600 , diletantisch bearbeitet. Ich kann nicht sagen das das nun schlimm aussah was das Rauschen anging.
Gerade im professionellen Bereich kenne ich Fotografen, die in ihrem Arbeitsbereich fast ständig mit dem ISO auf Anschlag sind und die haben nicht alle Vollformat.
-
Ich finde man kann dem Gerausche auch schon gut mit maskieren entgegenwirken,zusätzlich zur Luminanz.
-
Was denn Luminanz?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!