Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ist eine Funktion im Bildbearbeitungsprogramm die fürs entrauschen zuständig ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was denn Luminanz?
Rauschunterdrückung
Klar ist das Gejammer über ISO ein Gejammer auf höchstem Niveau. Aber meine Frau und ich gehen gern auf Vogeljagd. Also mit der Kamera. Trotz 400 mm Tele sind die Flattertiere da häufig sehr klein. Ich muß also häufig bis 1 zu 1 freistellen. Und da sieht man ein vorhandenes Rauschen schon sehr deutlich. Zumal die Flattertiere nicht immer günstig im Licht sitzen.
-
mich nervt das Rauschen manchmal halt, ich glaube aber es hängt nicht NUR von ISO ab.
naja, egal, wenn das Licht nicht passt mach ich die Fotos einfach nicht. MUSS ja nicht zwangsläufig Action im dunklen fotografieren
ich mache dann halt Kompromisse.
erfahrungsgemäss sehen andere das Rauschen meist garnicht oder es stört sie nicht. wenn ich überlege, alle alten Hochzeitsfotos in s/w die ich so kenne sind verrauscht. das gehört einfach dazu
-
Eine
Katastrophe
Hast du vielleicht mal ein Beispielbild?
Mal ne Frage: Wie oft kommt man denn überhaupt über einen 800 ISO? Ich fotografiere immer auf einem 100. Vielleicht liegt es wirklich am Vollformat, aber ich komme (außer bei Stereoaufnahmen) nie über 200 ISO.
Deswegen kannst du sicher mit der 7D II zufrieden sein bei Actionfotos. Ist einfach ihr Spezialgebiet! Die Fotos werden immer Knackscharf und kaum Ausschuss vorhanden. Zumindest war es bei den 3 mal so wo ich sie als Zweitkamera dabei hatte.Ich fotografiere auch gerne im Wald und wenn ich z.B. Hunde in Action oder (was ich in Zukunft gerne fotografieren würde ) wären Mountainbikefahrer im Gelände und da kommt man ganz schnell auf eine hohe ISO,da ich die Verschlusszeit ja kurz halten muss.
Das Rauschen ab Iso 1000 sieht man aber vielleicht am Rechner, wenn man es unbedingt sehen will. Und man kann ja mittels Luminanz gegensteuern.
Das hier ist z.B. mit ISO 2000 an der D7000 (keine Vollformat, aber etwas schlechter als die 7D würde ich sagen) gemacht.Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.12312014_160123_NIK8575 by Night, auf Flickr
(ich weiß, kein besonders tolles Foto, ich kann aber immer nur meine eigenen zum zeigen hernehmen und da stört mich vieles mehr als das Rauschen)Das Bildrauschen sieht doch auf diesem Bild noch ganz gut aus.
zur 7D2, ich habe sie und man sieht bei ISO800 schon deutliches Rauschen. MICH stört das also schaue ich dass der ISO nicht so hoch muss.
Hast du auch mal ein Beispielbild?
-
Mein Mann sagt, in diesem Beruf bekommt man eher die Fotos von den Fotografen und bearbeitet diese in Flyern, Verbindung von Text und Fotos. Eher Bereich Werbe-Marketing ist das. Man fotografiert fast gar nicht bzw. lernt es nicht kennen, wie man fotografiert.Eher ist es anders herum. In der Ausbildung zum Fotografen lernt man auch mit, wie z.B. Flyer gestaltet werden.
GTA ist natürlich noch viel mehr als Flyer bauen, ist jetzt nur ein Beispiel, aber der wichtige Aspekt ist wirklich die Gestaltung.Danke für deine Infos,werde das meiner Cousine so weitersagen.
Weißt du,wie es mit der Bildbearbeitung auf dem Lehrplan aussieht,erwirbt man in der Ausbildung umfangreiche Kenntnisse? -
-
Wie bearbeitet ihr eigentlich die Bilder,wenn Bildrauschen sichtbar oder störend wird?
Irgendwie sehen die Fotos bei mir dann immer leicht matchig aus und ich könnte sie auf keinen Fall als Poster verwenden.Ich benutze LR und Elements,kann mir da jemand ein paar Tipps geben? -
Jetzt nur mal rein theoretisch,wäre die 5 D Mark VI eine gute Actionkamera? Immerhin macht sie 1 Bild mehr als die Mark III,die Frage ist nur,wie schnell der Autofokus ist.
Wenn sie erstmal auf dem Markt ist pendelt sich der Preis vielleicht irgendwann bei ungefähr 3000 Euro ein und dann wäre sie ja doch noch um einiges günstiger als die 1D X Mark II . -
Jetzt nur mal rein theoretisch,wäre die 5 D Mark VI eine gute Actionkamera? Immerhin macht sie 1 Bild mehr als die Mark III,die Frage ist nur,wie schnell der Autofokus ist.
Wenn sie erstmal auf dem Markt ist pendelt sich der Preis vielleicht irgendwann bei ungefähr 3000 Euro ein und dann wäre sie ja doch noch um einiges günstiger als die 1D X Mark II .also bis es die VI gibt, dauert es sicherlich noch
die IV ist bestimmt nicht schlechter als die III, aber da muss man den Testberichten vertrauen bzw. warten, bis sie draußen ist
dass die allerdings nur 3000 kostet, daran glaub ich nicht - wobei, wann ist irgendwann? dann vielleicht doch?Aber eine andere Frage zur Serienbildfunktion ... nutzt ihr wirklich alle 6-8 Bilder/Sek aus?
und wenn ja, wie viele Bilder sind dann von der perfekten Phase nicht optimal, also wie viel verwendet ihr eh nicht? -
also bis es die VI gibt, dauert es sicherlich noch :Ddie IV ist bestimmt nicht schlechter als die III, aber da muss man den Testberichten vertrauen bzw. warten, bis sie draußen ist
dass die allerdings nur 3000 kostet, daran glaub ich nicht - wobei, wann ist irgendwann? dann vielleicht doch?Aber eine andere Frage zur Serienbildfunktion ... nutzt ihr wirklich alle 6-8 Bilder/Sek aus?
und wenn ja, wie viele Bilder sind dann von der perfekten Phase nicht optimal, also wie viel verwendet ihr eh nicht?Ich meine natürlich die IV.
-
Wie bearbeitet ihr eigentlich die Bilder,wenn Bildrauschen sichtbar oder störend wird?
Irgendwie sehen die Fotos bei mir dann immer leicht matchig aus und ich könnte sie auf keinen Fall als Poster verwenden.Ich benutze LR und Elements,kann mir da jemand ein paar Tipps geben?Wenn ich so stark entrauschen muss, dass die Bilder matschig werden, bearbeite ich sie nicht weiter - ab in die Tonne damit, überlegen wo der Fehler lag, und es künftig besser machen...
Es gibt ein Programm namens "Denoise", aber ich habe keine Ahnung, ob es funktioniert.Ich habe, wie Wildner auch, ab und an Probleme mit dem Rauschen, wenn ich einen Bildausschnitt vergrößere. Gut, mit der VF nicht mehr, aber mit der kleinen Sony. Oder aber bei Langzeitbelichtungen und hohen Iso-Werten. Durch die Langzeitbelichtung verstärkt sich das Rauschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!