Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich muss gestehen ,dass mich das Iso Rauschen wenn ich stark croppen muss schon bei Iso 400 stört ... Bei der 80d, soweit ich weiß hat sie den gleichen Sensor wie die 7dii ,korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich habs jetzt so halbwegs behoben indem ich alles was ich nicht scharf brauche maskiere, und dann erst an der Luminanz drehe. Dann sind zumindest schon mal die nicht geschärften Bereiche nicht so rauschig. Not macht erfinderisch
Ich nutze die 7 Bilder aus und sich mir das raus was mir am Besten gefällt,nix desto trotz habe ich es noch nie geschafft ein Foto zu schießen wo alle Beine in der Luft sind, jemand Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei mir wird da auch nicht viel bearbeitet bei rauschen -> landet alles in der Tonne!
-
ich mach höchstens zwei, drei Bilder in Serie. Eigentlich schau ich meist außer, dass ich direkt beim laufen ne schöne Phase erwische. Bei manchen Hunden kein Problem, bei anderen ein großes
Ich weiß gar nicht, wieviele Bilder ich pro sek schießen kann. Aber das war mir auch wirklich nicht wichtig.
-
ich nutz meine 6 Bilder pro Sek auch nie aus ... Im Silent Mode sind eh max. 3 möglich. Den mag ich lieber.
-
übrigens zur ISO ... ohne Rauschreduzierung noch mit der 70D
find ich durchaus akzeptabel, wenn man richtig belichtet
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Kann man das Bildrauschen denn irgendwie schon beim fotografieren beeinflussen?
Ich meine rauscht Iso 1000 nicht immer wie Iso 1000 (abgesehen vom Rauschen was bei Lzb's dazu kommt?) -
nein, es rauscht nicht immer gleich. also ich habe Bilder Mit ISO 320 da sieht man das Rauschen und welche mit ISO 600, da sieht man nix. ich glaube dass nicht nur der ISO Wert dran beteiligt ist...
-
Kann man das Bildrauschen denn irgendwie schon beim fotografieren beeinflussen?
Ich meine rauscht Iso 1000 nicht immer wie Iso 1000 (abgesehen vom Rauschen was bei Lzb's dazu kommt?)es kommt halt aufs Licht an, wie viele dunkle Stellen du dabei hast und was weiß ich
das Bild war auch nur nen Beispiel dafür, dass nicht alles vierstellige Müll sein muss, solange du es nicht auf 1x2m drucken lassen willst - wobei, in wie weit es da auffallen würde, weiß ich nicht
-
Das ist richtig, nicht nur der ISO-Wert, sondern auch die Belichtung spielt hier eine wesentliche Rolle.
Ich hatte gestern gerade so ein Beispiel, wo ich falsch belichtet habe. Die Wasserschale mit der Amsel steht im Schatten, die Wiese dahinter liegt im Sonnenlicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es rauscht erst mal nix. Um die Struktur des Federkleides der Amsel nun sichtbar zu machen müßte man die Tiefen anheben. Es sind aber einfach nicht genug Informationen im Bild vorhanden. Es ist schlicht unterbelichtet.
Mit angehobenen Tiefen, zugegeben etwas übertrieben um es deutlich zu machen, sieht es dann so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt sehe ich zwar die Struktur des Federkleides, aber es rauscht.
Bei derartigen Fehlbelichtungen ist das Bild einfach ein Fall für die Tonne, da ist nichts mehr zu retten, auch nicht mit der teuersten Ausstattung. Es gilt hier wie immer, der, der die Kamera bedient macht das Bild. Auch wenn eine gute technische Ausstattung dabei sehr hilfreich ist.
-
ist wirklich so! Ein gut gemachtes Foto ist die halbe Miete :D.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!