Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Lightroom und Photoshop von Adobe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lightroom und Photoshop von Adobe
Dito
-
Hier auch. Plus wahlweise noch Portrait Pro.
-
Ich bearbeite auch gerne, allerdings nur mit Lr, mit Ps kann ich überhaupt nix anfangen.
Mir reichen die Werkzeuge von Lr.
Gut ne bessere Stempelfunktion wär nicht schlecht -
Ich arbeite nur mit Photoshop. Mit Lightroom komme ich so gar nicht zurecht.
-
-
Nur Lightroom
-
Zu 99% nur Lightroom. Damit entwickel ich alle Bilder, die mir an sich gefallen und geb ihnen den für mich letzten Schliff.
Absolut selten nehme ich mal noch Gimp zur Hand.
Ich arbeite aber auch nicht mit aufwändigen Bildlooks oder Ähnlichem, da hab ich einfach keine Ahnung von -
ich war auch Lightroomer
inzwischen werden in LR Bilder verwaltet, ausgewählt und grundentwickelt
der Rest läuft komplett über PS, da hab ich einfach mehr und komfortablere Möglichkeiten als in LR
selbst was das wegretuschieren (stempeln) angeht, welches hier erwähnt wurde, gibts da einfach viel mehr und bessere Lösungen -
Lightroom nur für die Objektivkorrektur (Verzeichnis und so) bei den raw-Dateien.
Dann übernimmt Photoshop Elements, manchmal mit einem netten Spielzeug aus der NIK-Collection.
Wenn PSE die raw-Dateien nicht lesen kann, kommt der dng-Konverter zum Einsatz.
Das "große" Photoshop würde ich vielleicht kaufen, aber nicht abonnieren. Ich mag keine Abos. Aber mit der abgespeckten PSE-Version komme ich gut klar. -
welche Bildbearbeitungsprogramme benutzt ihr eigentlich?
Photoshop CC und CS6 + ab und zu Nik-Collection! Ab und zu Lightroom ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!