Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Bei mir passen bei größtem Bildformat und höchster Qualität auch bei RAW+JPEG deutlich mehr Fotos drauf, da reichen die 16 GB, auch wenn ich 32GB Karten auch hier habe, die kommen aber eigentlich in die Gopro.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sagt mal, wie handhabt ihr das fotografieren? Ich komme noch aus der Analogen Zeit und da hatte ein Film halt nur 36 Aufnahmen. Ist bei mir immer noch "drin". Ich mache eher wenig Fotos. Vielleicht merke ich mal das Speicherkarte unsäglich billig werden und das schon heute "eine Millionen" Fotos eben mal so gemacht werden können (aber nicht wiedergefunden) (Ich habe noch einen Ganzen Ordner mit SW Filmstreifen und mehrere Kästen Ddias - da ist das suchen was umständlicher als am Bildschirm)
SO ist also eine Millionen Digitale zu durchsuchen schon was besser als hunderttausend analoges Zeug -
ich fotografiere auch in RAW und JPEG, aber da meine Kamera nur 12,3MP hat, sind die Bilder natürlich noch lange nicht so groß, wie die meisten anderen heutzutage. Daher reichen die bei mir ewig. Ich mach aber auch eher selten Serienbildaufnahmen. Schau, dass ich die Phasen so schon gut erwische. Selbst bei Rennbildern. Die D90 hat, glaube ich, sowieso nicht viele Bilder/sek.
-
Ganz einfach: Aussortieren. Und zwar zeitnah, nicht erst Monate später. Was nichts ist - löschen. Was vielleicht noch bearbeitet werden kann - aufheben. Und eben eine gute Ablage. Ich verlasse mich dabei nicht auf Programme, die für mich Bibliotheken anlegen; ich bevorzuge die gute alte Dateistruktur.
"Viele" Fotos gibt es eigentlich nur bei den Hundefotos - da ist meine Reaktionszeit nicht schnell genug (oder meine Hunde zu schnell), um auch nur annähernd die "Phasen" gut per Einzelbild zu erwischen. Dann hat man mal eine schöne Bewegung eingefangen, und der Hund hat die Augen zu. Oder die Zunge hängt quer aus dem Maul, oder was auch immer mich dann stört. Da habe ich lieber viel Auswahl, sortiere viel aus, und freue mich über ein paar gute Bilder, die dann ordentlich wegsortiert werden (und wieder auffindbar sind!).
Bei allem anderen, egal ob Landschaften, Blümchen oder was auch immer, wird erst nachgedacht, dann auf den Auslöser gedrückt, so wie früher. Klar, da habe ich auch mehr Zeit.
Ich habe früher auch analog fotografiert; ich kam sogar relativ spät zu einer digitalen Kamera. Aber, wenn ich mir meine alten analogen Bilder so anschaue - früher habe ich mehr schlechte, undurchdachte Fotos gemacht als heute. Die Entwicklung schreitet nicht nur in der Technik voran.
-
danke euch allen für die speicherkarten infos ... ich glaub ich geh bald mal shoppen :) .. hatte bis jetzt auch 16gb karten ich denke ich tendier mal zu 32gb fürs erste
-
-
Ich habe früher auch analog fotografiert; ich kam sogar relativ spät zu einer digitalen Kamera. Aber, wenn ich mir meine alten analogen Bilder so anschaue - früher habe ich mehr schlechte, undurchdachte Fotos gemacht als heute. Die Entwicklung schreitet nicht nur in der Technik voran.mir gehts ebenso! Aber ich habe eher "dokumentiert" - was so alles los ist, was nötig ist. Auch ich habe meine Digi erst spät geholt, für Wikipedia, auch um was zu dokumentieren, wie z.B. die Baudenkmale, die denkmalgeschützten Häuser in der Umgebung. Da dibs sehr gute bei und vieles normales.
-
Ich habe mir vorhin den Jack Wolfskin Fotorucksack gekauft :) morgen kommt er an, mal schauen, ob er bleiben darf. Meinen mag ich zwar gern, aber für länger aufm Rücken ist er irgendwie nur so halb schön...
Und ich glaub meine Kamera hat was weg. Oder mein Tele. Irgendwie sind wir grad keine Freunde.
-
Hast du den großen oder den kleinen genommen? Ich hatte den kleinen (der, der vor zwei Jahren auf den Markt kam) mal hier - der war mir schon für die DX-Kamera zu knapp bemessen und hatte keine Stativhalterung. Aber bequem zu tragen war er.
Dann kam ein größeres Modell raus, mit Stativhalterung und etwas mehr Platz und auch etwas durchdachter - und schwupps war er mir. Eine ganz gute Kombination aus Rucksack und Fototransportbehälter, finde ich. Die Ausrüstung, die ich zum Fotografieren auf Wanderungen brauche, passt gut rein, für den Wander-Kleinkram ist im oberen Fach Platz, nur das Tablet-oder-was-auch-immer-Fach hätten sie wegen mir weglassen können. Ein Tablet nehme ich auf Wanderungen nicht mit. Der Rucksack darf in zwei Wochen mit nach Island. -
Hah, meiner soll auch nach Island
wohin geht es denn bei dir? Deinen Erfahrungsbericht hatte ich noch im Kopf und auch noch mal gelesen.
Ich habe den kleineren genommen, der aber auch eine Stativhalterung hat... Entweder haben sie da nachgebessert oder es gibt einen noch kleineren :)
-
Hast du den großen oder den kleinen genommen? Ich hatte den kleinen (der, der vor zwei Jahren auf den Markt kam) mal hier - der war mir schon für die DX-Kamera zu knapp bemessen und hatte keine Stativhalterung. Aber bequem zu tragen war er.
Dann kam ein größeres Modell raus, mit Stativhalterung und etwas mehr Platz und auch etwas durchdachter - und schwupps war er mir. Eine ganz gute Kombination aus Rucksack und Fototransportbehälter, finde ich. Die Ausrüstung, die ich zum Fotografieren auf Wanderungen brauche, passt gut rein, für den Wander-Kleinkram ist im oberen Fach Platz, nur das Tablet-oder-was-auch-immer-Fach hätten sie wegen mir weglassen können. Ein Tablet nehme ich auf Wanderungen nicht mit. Der Rucksack darf in zwei Wochen mit nach Island.Wie jetzt Island......
Na, da bin ich auf deine Reiseberichte gespannt....wir wohl länger dauern wegen den komischen Wörtern -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!