Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich habe meine Kamera und auch mal ein Objektiv immer zum Nikon Service Point Frankfurt (ist eigentlich in Dreieich-Sprendlingen) geschickt oder selbst hingebracht. Die Anmeldung usw. ging immer über die Nikon-Seite. Allerdings habe ich in den letzten Jahren keine Reinigung, keinen Service o.ä. mehr machen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lucy_Lou gibts den Foto Gregor nicht mehr? ich glaube, der wäre wohl meine erste Anlaufstelle.
Ich geb meine, allerdings im Vergleich recht günstige Ausrüstung, allerdings an Mos Züchter in Bad Segeberg. Der Arbeitet in nem Fotofachgeschäft und reinigt dort seine Ausrüstung, die, da er damit eine lange Zeit Geld verdient hat, doch recht teuer ist, selbst.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Kamera macht mir soooo eine Freude. Ich experimentiere viel herum. Mit den beiden Kit-Objektiven von Sony komme ich immer noch super schnell an die Grenze. Am meisten interessiert mich Vogelfotografie. Hätte schon gerne was anderes. Naaaaja… das liebe Geld.
Aber wie interessant klingt bitte das neue Sigma 16-300 3.5? Klar, damit wird man keine traumhaften Bokehs hinkriegen, aber die Vielseitigkeit… und die Testberichte sind eigentlich durchgehend gut.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Edit: Die sind alle mit dem 55-210 Kit-Zoom von Sony entstanden.
-
Zum Ausprobieren habe ich mir ein 135 mm f2.0 USM von Canon gemietet. Vorher hatte ich nur ein 50er. Ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert! Nun habe ich natürlich keinen Vergleich zu einem 135-mm-Objektiv neueren Baujahrs. Aber im Vergleich zu den 50 mm sind mit der größeren Brennweite so schöne Porträts möglich.
Aber es gibt auch einen Wermutstropfen, den Frontfokus. Den hatte ich ja schon mit dem 50-mm-Objektiv und jetzt mit dem gemieteten haargenauso, also liegt es wohl an der Kamera selbst. Sooo ärgerlich, wenn ich bedenke, dass die Kamera noch kaum genutzt wurde
Ich denke, ich werde sie dann wohl von Canon justieren lassen. Eine Funktion zur Justage durch den Nutzer hat sie leider nicht.
Ein paar Glückstreffer:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!