Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich hab mir kürzlich die 70D gebraucht gekauft, die sollte im Preisrahmen liegen und auch das Gewünschte erfüllen. Das mit dem Fokus krieg ich damit zwar auch noch nicht richtig hin, aber das liegt nicht an der Kamera… :pfeif:

  • Das Problem kannst du doch lösen, indem du manuell einstellst wie hoch die ISO sein soll.

  • Exakt. Einfach die Iso nicht auf Auto stellen…


    Und hat sie keine anderen Fokuspunkte als den in der Mitte? Oder „funktionieren“ die anderen nicht?


    Was hast du für Objektive?

  • Ich hab mir kürzlich die 70D gebraucht gekauft, die sollte im Preisrahmen liegen und auch das Gewünschte erfüllen. Das mit dem Fokus krieg ich damit zwar auch noch nicht richtig hin, aber das liegt nicht an der Kamera… :pfeif:

    Danke, die schaue ich mir mal an :nicken:

  • Hallo ihr lieben =)


    Ich suche keine neue Kamera, aber vielleicht kann hier trotzdem wer helfen.


    Meine Bildbearbeitung mache ich hier zuhause an einem Desktop PC mit ordentlichem Bildschirm.

    Dennoch würde ich mir manchmal wünschen, ein paar einfachere Bilder gemütlich auf dem Sofa bearbeiten zu können und suche daher nach einem Laptop.

    Folgende Kriterien sind (un-)wichtig:

    - mindestens 13 Zoll Bildschirmdiagonale

    - möglichst hochwertiges Display mit sehr guter Farbabdeckung, es nutzt ja nichts, wenn ich die Bilder am Ende doch nochmal am großen Monitor neu bearbeiten muss

    - Akkulaufzeit und Gewicht sind eher unwichtig

    - Windows PC aufgrund der Kompatibilität, keinerlei Apple Geräte ansonsten im Haus

    - Preisrahmen ungefähr 1000€


    Fällt euch da was ein?

    Im Moment liebäugel ich mit einem Asus Zenbook 14 mit 16GB RAM und einer 512GB SSD.

    Wie wichtig sind eurer Erfahrungen nach die verbauten Grafikkarten? Da gibt es dann je nach Konfiguration auch nochmal verschiedene Modelle.

  • Töchterchen wünscht sich eine Kamera und ich hab davon nicht wirklich Ahnung...

    Sie möchte schon was mit wechselbaren Objektiven und will dann ein bißchen mehr fotografieren als jetzt.

    Wichtig sind ihr Bilder aus Bewegung für Hund und Pferd und am liebsten hätte sie eine Canon.

    Ganz wichtig wäre ihr dass man nicht den Auslöser zum Fokussieren halb gedrückt halten muss und dann erst zum Auslösen ganz drückt. Das hatte sie bei der alten Kamera und damit kommt sie einfach nicht klar.


    Braucht man da eine digitale Spiegelreflex oder reicht eine normale Digitalkamera?

    Ist bestimmt eine doofe Frage, aber ich hab echt keine Ahnung :lol:


    Und empfiehlt sich bei einem Budget von 500€ eher eine überholte gebrauchte mit Garantie oder gibt es da im Preisrahmen auch neue , die gut sind.


    Die weiter oben empfohlene 70D wäre gebraucht zu dem Preis zu bekommen. Muss man bei gebrauchten Kameras, die man online kauft, was besonders beachten? Und muss man außer ner Speicherkarte noch etwas dazukaufen um überhaupt gleich fotografieren zu können? Blitz zB?

    Gibt es irgendwelche Teile, Sensoren etc, die sich "abnutzen"?


    Bisher kenne ich für gebraucht nur refurbed, amazon und ebay. Kann man noch irgendwo gut schauen?

    Der Fotoladen hier im Ort hat leider nur neue Kameras


    Und wer noch Geduld hat - welche Bearbeitungssoftware ist denn gut und nicht so kompliziert? (für windows geeignet)

  • Ganz wichtig wäre ihr dass man nicht den Auslöser zum Fokussieren halb gedrückt halten muss und dann erst zum Auslösen ganz drückt.

    Öh.... mWn ist das aber immer bei allen so, das geht gar nicht ohne.


    Oder sie braucht ein System mit kontinuierlichem AF, der frisst aber viel Strom und gibt nicht viel Mehrwert, finde ich.



    Ich sehe die Zukunft in den Spiegellosen, deshalb würd ich ihr gar keine DSLR sondern eine DSLM kaufen. ZB die Canon EOS M50

  • Also das man den Auslöser halb gedrückt halten muss um scharfzustellen, ist halt so, ich wüsste auch keine Kamera, wo das nicht so ist.


    Speicherkarten benötigt man normalerweise dazu, wenn die Kamera einen internen Speicher haben sollte, dann wird der nicht besonders groß sein. Blitz braucht man nicht unbedingt, ich verwende den so gut wie nie. Viele haben einen integrierten Blitz, muss man in den Spezifikationen schauen.


    Klar gibt es Dinge die sich "abnutzen", bei einer Spiegereflex z.B. der Verschluss/die Spiegelmechanik an sich; aber in der Regel sind die für viele, viele Aufnahmen ausgelegt.


    Bei den Spiegellosen und bei Canon kenne ich mich jetzt speziell nicht aus. Ich fotografiere mit einer Spiegelreflex von Nikon :winking_face:


    Für Tierfotografie sollte man schauen dass die Kamera ein gutes/schnelles Autofokussystem hat und das sie auch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit hat. Mir zumindest ist das wichtig. Meine Nikon D300 schafft bis zu 8 Bilder/Sekunde. Damit fängt man halt auch tolle Momente bei Bewegungen ein. Ich habe früher auch oft Pferde fotografiert, und da sind ja auch bestimmte Phasen im Bewegungsablauf gewünscht, mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit hat man da eine höhere Trefferquote :lol:


    Wenn Canon gewünscht ist, kann ich leider nicht helfen, welche Kamera da geeignet wäre.


    Calumet fällt mir übrigens noch ein, da bekommt man auch gebrauchte Kameras.

  • Da es canon sein soll: Martin Achatzi berät unglaublich gut und verkauft mWn auch Gebrauchtgeräte. Wende Dich doch Mal an ihn mit deiner Suche, er kann sicher helfen. Hab dort vor über 10 Jahren das erste Mal geshopt und würde Canon in jeder Weise wenn möglich nur noch bei ihn kaufen.

  • Bei meiner Sony alpha (ist aber eine spiegellose Kamera) muss man nix halb runter drücken. Die fokussiert dauerhaft. Aber entsprechend schnell ist der Akku leer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!