Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ne 80D bekommst du schon locker unter 20tsd. Auslösungen ... um 500€
von 20D bis zur 6Dm2 hatte ich alle Modelle.....
also die Auslösungen sollten vom Verkäufer schon ausgelesen werden ....
nicht das du ein erwischt mit über 150Tsd klicks
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
@KrissiMia , was wäre denn bei der von Dir bereits erwähnten 70D für ein Objektiv dabei?
die ist schon weg mittlerweile, aber ich glaube, das war nur die Kamera mit nix dabei
-
Ne 80D bekommst du schon locker unter 20tsd. Auslösungen ... um 500€
von 20D bis zur 6Dm2 hatte ich alle Modelle.....
also die Auslösungen sollten vom Verkäufer schon ausgelesen werden ....
nicht das du ein erwischt mit über 150Tsd klicks
kann man pauscal sagen, unter 20tsd wäre ok?
ich hab gestern eine nikon mit knapp 14tsd gesehen
-
Also....
Canon Nikon und Co...
ich selbst habe ja Canon ....
der klare Vorteil... viel aufm Gebrauchtmarkt und daher günstiger wie Nikon ...
Ich habe dir mal ne PN geschickt
-
-
Willst du deiner Tochter eine Kamera kaufen, oder suchst du mit ihr gemeinsam?
Wenn ihr Canon lieber ist, würde ich halt eher nach dieser Marke Ausschau halten, gemeinsam ein Fotofachgeschäft oder evtl. auch einer der großen Elektrofachmärkte aufsuchen (wobei die keine Gebrauchtware und auch weniger ältere Modelle anbieten) und Kameras in die Hand nehmen, mit viel Glück trifft man einen wissenden Verkäufer an. Danach dann den Gebrauchtmarkt nach zahlbaren Angeboten abchecken.
Bei Kameras mit Spiegel ist selbstverständlich dieser ein anfälliges Bauteil.
Gerade bei bewegter Tierfotografie ist die Beanspruchung sehr hoch.
20.000 Auslösungen würde ich als gerade mal 'warm laufen' bezeichnen.
Man muss sich den Body anschauen, fragen bzw. zuhören was so die Vorlieben des Verkäufers waren, ob nur indoor oder eben viel Bewegungsaufnahmen (Strand/Wasser/Schmodder). Privatverkäufer reden gerne viel wenn man sie lässt.
Kleine Macken am Gehäuse (am Schraubgewinde z.B. ist oft sichtbar, dass Stative genutzt wurden) sind m.M.n. gut vertretbar und sagen nichts über die gangbare Technik des Geräts aus. Defektes Glas (Displays) ist nicht gut, auch nicht bei den besten Erklärungsversuchen eines Verkäufers!
Abgaben mit Garantie können sinnvoller sein.
Bei Privatverkauf ist das allerdings schwieriger zu finden. Okay falls ein Privatverkäufer eine fast neue Kamera mit inkludierter Garantie verkauft, da Fehlkauf oder nicht klar kommen, kommt das schon mal vor, aber dann wirst du auch stark Richtung Neupreis zahlen müssen.Ein gutes Objektiv ist wichtig, gerade in Blick auf bewegte Tierfotografie.
Die 70D oder auch 80D von Canon sind klasse. Das halbe drücken des Auslösers nimmt m.W. bei beiden Bodies nicht sooo viel Zeit in Anspruch
das ist Gewohnheitssache und für mich z.B eher förderlich, aber ich bin auch kein Dauerfeuer-Auslöser.
-
KrissiMia ich gehöre auch zu denen, die mit Canon fotografieren und mag mal noch meinen Senf dazu geben 😊
Also erstmal, dass man den Auslöser erstmal halb durch drücken muss ist Gang und gebe. Da gewöhnt man sich eigentlich auch super schnell dran.
Zu den Kameras/zum Budget:
Ich mag mal in den Raum werfen, dass neben dem Body Vorallem das Objektiv eine wichtige Rolle spielt. Ich weiß nicht, ob das Budget für Body und Objektive seien soll oder nur für den Body. Ich bringt in meinen Augen nichts dann „alles“ für einen Body auszugeben und nur minimal in ein Objektiv/in Objektive zu investieren.
Zum Gebrauchtkauf:
Das dslr Forum ist häufig eine gute Adresse aber auch EBay Kleinanzeigen, wo man die Sachen vor Ort testen und abholen kann.
Grundsätzlich handhabe ich es bei gebraucht Käufen solcher Dinge immer wie folgt:
Eine meiner ersten Fragen ist immer : „Kann ich die Kamera vor Ort testen/abholen. Man glaubt manchmal gar nicht wie viele da schon schreiben nein ich verschicke nur… da weiß man direkt das man die Finger davon lassen soll.
Das frage ich im Übrigen auch, wenn es zu weit weg ist (dass muss ja schließlich niemand wissen, dass ich gar nicht vor hätte vorbei zu kommen die Reaktion an sich reicht mir völlig).
Falls der/die jenige schon weiß das man weiter weg wohnt reichen schon einfache Sätze wie „ich bin aktuell eh in der Nähe oder ich habe eine Freundin, die sich die Kamera für mich anschauen und testen würde“.
Das einmal so am Rande zum „gebrauchtkauf“.
Du kannst auch super nach Fotoläden in deiner Nähe schauen da gibt es meistens einige mit Gebraucht an und Verkauf, die dann auch Garantie geben. Das habe ich z.B. bei meiner 5d III gemacht.
Deine Tochter mal verschiedene Kameras in die Hand nehmen lassen, ist immer empfehlenswert weil das einfach super wichtig ist.
Ich z.B. hatte auch schon Kameras in der Hand, die mir einfach gar nicht in der Hand lagen manche dann aber z.B. mit Batteriegriff super usw
-
um allein von privat zu kaufen hab ich zu wenig Ahnung davon.
Ich könnte zwar wahrscheinlich ein Foto knipsen, aber das war es dann auch
Der Plan ist eigentlich, dass ich die Kamera als Überraschung zu Weihnachten kaufe. Aber ich sehe schon, dass das wohl keine gute Idee war und Töchterlein wohl doch mit muss
Vielleicht kann ich ihren Freund einweihen und der kann mit ihr mal gucken gehen und behaupten, er will sich eine kaufen
-
-
KrissiMia vielleicht könnt ihr sie ja unauffällig aushorchen was ihr so gefällt. Vielleicht ja auch der Freund. 😊 Die Idee ist ansich ja mega! Sie würde sich bestimmt total freuen
sie weiß überhaupt gar nicht, dass wir ihr eine Kamera schenken wollen
Wenn ich das Thema jetzt plötzlich raushole, ahnt sie was.
Aber vielleicht braucht ihr Freund ja unbedingt eine für sein Studium
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!