Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
KrissiMia vielleicht könnt ihr sie ja unauffällig aushorchen was ihr so gefällt. Vielleicht ja auch der Freund. 😊 Die Idee ist ansich ja mega! Sie würde sich bestimmt total freuen
sie weiß überhaupt gar nicht, dass wir ihr eine Kamera schenken wollen
Wenn ich das Thema jetzt plötzlich raushole, ahnt sie was.
Aber vielleicht braucht ihr Freund ja unbedingt eine für sein Studium
ja dachte eher an sowas wie „ich hab da eine Bekannte die will sich eine Kamera zulegen du kennst dich doch ein bisschen aus hast du eine Idee was da gut wäre“.
Aber mit dem Freund klingt ja auch sehr gut 👍🏻
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich könnte mir Mittwoch in einem Laden die Canon EOS 250D ansehen und die Nikon D5600.
beide knapp unter 500€ , Zustandsangabe wie neu, Auslösungen hab ich angefragt und warte noch auf Antwort.
Bei beiden steht "nur Body", das heißt funktionsfähige Kamera ohne Zubehör?
Ist eine davon was oder hat man daran nach ein paar Wochen schon keinen Spaß mehr?
Beide haben dann 12 Monate Garantie
-
Bei beiden steht "nur Body", das heißt funktionsfähige Kamera ohne Zubehör?
Das bedeutet, es es nur die Kamera, aber kein Objektiv.
Die Systemkameras brauchen immer Objektive, um zu funktionieren. Mit dem Body allein kann man genau gar nichts machen.
Du solltest also nach einem sog. "Kit" schauen, oder nach einem "Set", da sind Objektive dabei.
Die 3- und 4-stelligen Canon DSLRs sind wirkliche Einsteigermodelle. Schau lieber nach zweistelligen, die sind idR spritzwassergeschützt, höherwertig und leistungsfähiger. Sog. "semi professionelle" Kameras. Das klingt für den Anfang ein bisschen übertrieben, aber man kommt, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt und Spaß dran hat, wirklich schnell an seine Grenzen.
Und Bitteeeee schau Dir noch Mal die DSLMs an.
Ich wiederhole es jetzt ein letztes Mal, versprochen.
Die DSLMs sind vielseitiger, kleiner, leichter, schneller, rauschärmer, flexibler und praktischer.
Und sie sind die Zukunft. In ein paar Jahren will fast niemand mehr DSLRs haben und sie werden auch nicht mehr produziert werden.
Ich würde zB die kleine M50 jeder DSLR vorziehen, die gibts gebraucht mit Objektiv unter 500 Euro, mit Adapter passen sämtliche Canon EF Objektive dran. Mit dem Speedbooster hat man noch mehr Spaß (hab immer den benutzt, statt des normalen Adapters).
-
Bei beiden steht "nur Body", das heißt funktionsfähige Kamera ohne Zubehör?
Das bedeutet, es es nur die Kamera, aber kein Objektiv.
Die Systemkameras brauchen immer Objektive, um zu funktionieren. Mit dem Body allein kann man genau gar nichts machen.
Du solltest also nach einem sog. "Kit" schauen, oder nach einem "Set", da sind Objektive dabei.
Die 3- und 4-stelligen Canon DSLRs sind wirkliche Einsteigermodelle. Schau lieber nach zweistelligen, die sind idR spritzwassergeschützt, höherwertig und leistungsfähiger. Sog. "semi professionelle" Kameras. Das klingt für den Anfang ein bisschen übertrieben, aber man kommt, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt und Spaß dran hat, wirklich schnell an seine Grenzen.
Und Bitteeeee schau Dir noch Mal die DSLMs an.
Ich wiederhole es jetzt ein letztes Mal, versprochen.
Die DSLMs sind vielseitiger, kleiner, leichter, schneller, rauschärmer, flexibler und praktischer.
Und sie sind die Zukunft. In ein paar Jahren will fast niemand mehr DSLRs haben und sie werden auch nicht mehr produziert werden.
Ich würde zB die kleine M50 jeder DSLR vorziehen, die gibts gebraucht mit Objektiv unter 500 Euro, mit Adapter passen sämtliche Canon EF Objektive dran. Mit dem Speedbooster hat man noch mehr Spaß (hab immer den benutzt, statt des normalen Adapters).
Ich merke mir das mit den DSLMs, versprochen!
Die Canon EOS M50 kann er aus der anderen Filiale auch herschicken lassen, wäre preislich bei 499, Zustand wie neu, aber auch nur Body. Sets bieten die nicht an, haben aber einzelne Objektive zum selbst Zusammenstellen
-
Diese beiden Objektive hätte er zu der M50 vorrätig, beide gebraucht, wie neu, um die 90€
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
-
-
Diese beiden Objektive hätte er zu der M50 vorrätig, beide gebraucht, wie neu, um die 90€
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
Ich würde sagen, die beiden nehmen sich nix.
Kopierfehler?
Ich würde definitiv auch eine DSLM empfehlen. Kleiner, leichter, handlicher und nehmen sich nicht mehr so viel mit den "großen" Geschossen.
-
Für 499 Euro kriegst Du sie nagelneu (für 489 Euro in weiß). Nur den Body.
Mit Adapter kannst Du jedes beliebige Canon Objektiv davor schnallen.
Ich hab lange mit der M50 + Adapter/Speedbooster + Canon EF-Objektive fotografiert. Das fetzt. Ich muss mal überlegen, wann das war, dann suche ich Dir Beispielbilder raus.
Dh Du musst kein "EF-M" Objektiv nehmen (die sind teurer), sondern ich würde wirklich EF + Adapter machen. Die Objektive wird sie dann nämlich bei jedem Body-Wechsel (wenn sie sich iiiirgendwann Mal ne andere Canon kauft) weiter verwenden können.
EF Objektive gibts gebraucht schon günstig, dann muss es auch kein Canon sein, sondern es ginge zB auch ein Tamron. Für die Tierfotografie (was sie ja gerne machen würde, hab ich gerade noch Mal nachgeschaut) eignen sich für den Einstieg ein Objektiv mit ner Brennweite zwischen 70 und 300 mm. Irgendwas dazwischen. Es gibt 55-210, 70-200, 70-300, usw. Die sind alle ok.
Hab jetzt Mal nur die Überschriften in den Kleinanzeigen durchgesehen, da gibts eine M50 + 15-45 mm Objektiv (sog. "Kit") für 430 Euro.
Und dann hab ich noch ein aaaltes EF 70-210 gefunden (awww nostalgie, damit hab ich auch Mal fotografiert und meine allerersten Fotografie-Schritte gemacht) für 80 Euro. Ist kein Brecher, aber durchgehend Blende 4. Mit dem Speedbooster hätte man damit ein 55-180 (oder so) mit durchgehend 2.8, damit sollten auf jeden Fall sehr schön Portraits möglich sein.
Nagut, damit wären wir insg. ein Mühühühüüüüchen über 500, aber ich hab ja auch nur kurz geblättert und Mal kurz geschaut.
-
Diese beiden Objektive hätte er zu der M50 vorrätig, beide gebraucht, wie neu, um die 90€
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
Canon EF-M 15-45 mm F3.5-6.3 IS STM 49 mm Filtergewinde
Ich würde sagen, die beiden nehmen sich nix.
Kopierfehler?
Ich würde definitiv auch eine DSLM empfehlen. Kleiner, leichter, handlicher und nehmen sich nicht mehr so viel mit den "großen" Geschossen.
huch
gepennt
die waren so unterschiedlich fotografiert, dass sie verschieden lang aussahen
eins ist silber, eins schwarz - das ist tatsächlich der einzige Unterschied
ist das ein ganz normales Standard- "ich gehe einfach mal raus und mache ein paar ganz normale Fotos-Objektiv"?
-
Für 499 Euro kriegst Du sie nagelneu (für 489 Euro in weiß). Nur den Body.
wo hast du sie für 499 gefunden? ich hab sie grad in weiß für 629, in schwarz für 699 auf dem Bildschirm.
Aber da ist dann dieses Objektiv dabei
Objektiv Brennweite 15-45 mm Autofokus-Typ Dual Pixel CMOS AF Autofokus Ja Autofokus-Messfeld 143/99 je nach Objektiv Blende f./3.5-6.3 Objektiv-Klassifikation IS, STM Objektivhersteller Canon -
Ich hab nur kurz bei idealo geschaut gehabt ^^
Den Shop kenne ich nicht, aber hier ist es: https://www.alpafoto.de/canon-shop/can…-objektiv-.html
Die Link-Beschreibung ist seltsam, und das Foto passt nicht zum Produkt, aber es ist definitiv das,, was erscheint, wenn man im Shop "M50 weiß ohne Objektiv" anklickt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!