Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ist dir bewusst was für eine immense Umweltverschmutzung das ist? Ich würde das nicht supporten wollen, und lieber versuchen der Freundin die Aktion auszureden.
Ja ist OT, musste aber trotzdem raus.
Nicht nur das, auch gefährlich für Tiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich dachte es mir zwar auch, gibt aber mittlerweile total viele Luftballons die biologisch abbaubar sind. Vielleicht (hoffentlich) werden ja solche genutzt.
-
Ich dachte es mir zwar auch, gibt aber mittlerweile total viele Luftballons die biologisch abbaubar sind. Vielleicht (hoffentlich) werden ja solche genutzt.
Die sind aber nicht binnen 5 Minuten abgebaut. Das dauert trotz allem eine ganze Weile und bis dahin können zig Tiere daran verenden.
-
Kann hier jemand etwas über die Sony DSC RX 10 III oder IV Bridgekamera berichten? Nutzt die jemand? wie brauchbar ist die in der Hundefotografie? ich kenne mich mit Bridge Kameras gar nicht aus. eine Freundin hatte mich danach gefragt. Wobei die Vierer eigentlich zu teuer ist. aber falls jemand zufällig auch zu beiden Erfahrungen hat, interessieren mich da schon auch Berichte. Ich hatte mir die zweier damals glaube ich auch angeschaut, mich dann aber wieder dagegen entschieden.
-
Ne ich kann nicht dazu sagen, sorry.
-
-
Was würdet ihr einem Einsteiger für eine Kamera von (vorzugsweise) Canon empfehlen? Und welche Objektive dazu für Hundefotografie/Tierfotografie/Zoofotografie?
Ich bin da gar nicht mehr auf dem laufenden. Ich hatte ja mal die 80D, mittlerweile gibts die 90D. Aber die ist ja schon recht teuer mit Objektiv dazu. Für ein Einsteiger nicht unbedingt notwendig oder? Ich steig bei den ganzen numerierungen nicht mehr durch. Hab was von 850D gelesen. Muss es sich in dem Preisbereich bewegen? Oder gibts da auch was günstigeres was gut ist und mit dem man ein paar Jahre Freude hat? 77D? Meist sind ja eh die Objektive wichtiger, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wie sich das bei der Hundefotografie bezüglich Autofokus und schnelligkeit verhält. Dazu haeb ich mich einfach zu wenig damit beschäftigt.
Objektive hatte ich früher die 50mm Festbrennweite und das 18-135 als "Immerdrauf" sozusagen. Für den Zoo bräuchte man ja ein Telezoom. Reicht da eins bis 300mm? Und auf was sollte man bei den Objektiven in dem Fall noch achten? Fragen über Fragen. Sorry. War früher mal mehr in dem Thema drin aber irgendwie ist alles weg
Ob ein gebrauchtkauf in Frage kommt weiß ich nicht, das müsste ich sie fragen. Geht mir erst mal um empfehlungen für ambitionierte Einsteiger :) Canon soll es sein weil sie es früher schon hatte und damit zufrieden war soweit. Wenns aber das ultimative andere Einsteigerkit gibt ruhig her mit den Empfehlungen
Edit: ich habe die RX10IV übrigens mal 2 Tage testen können. War echt mal nett wieder ne Kamera mit Zoom zu haben. Bilder sind teilweise auch echt gut gelungen.
-
kommt drauf an, wie 'professionel' Du das machen willst, ich hab die 700D und finde sie für meine Ansprüche total super, weil sie ein ausklappbares Touchscreen hat, sprich, ich kann die Kamera auf den Boden legen und muß mich nicht selbst mit hinlegen (in meinem Alter echt von Vorteil
)
-
Als Objektiv empfehle ich das 70-200 4L von Canon. Das gibt es gebraucht recht günstig, es ist schnell, scharf und tut, was es soll. Mit aktuellen Kameras kenne ich mich nicht aus, aber normalerweise taugt auch das letzte oder vorletzte Modell noch ziemlich gut :)
-
Danke euch schon mal. Gibt es sonst noch tips?
Ist das 70-200 von der Brennweite her für den Zoo nicht zu kurz? Ich hätte jetzt sogar sorge gehabt das 300 vielleicht knapp werden könnte (je nachdem).
-
Mir reichen 200mm im Zoo idR locker aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!