Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Hat jemand eine Idee wo man spiegellose Kameras gebraucht kaufen kann? Also welche Plattform im Internet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe Objektive und Kameras bisher immer im DSLR-forum gekauft. Gab bisher nie Probleme.
-
Ich habe Objektive und Kameras bisher immer im DSLR-forum gekauft. Gab bisher nie Probleme.
Auch spiegellose?
-
Ich habe Objektive und Kameras bisher immer im DSLR-forum gekauft. Gab bisher nie Probleme.
Auch spiegellose?
Ja, es gibt da keine Einschränkungen.
Ich habe beinahe alle Objektive für meine spiegellose Kamera dort gekauft und selber schon vor Jahren eine gekauft und eine verkauft.
-
Hat jemand eine Idee wo man spiegellose Kameras gebraucht kaufen kann? Also welche Plattform im Internet?
ebay und DSLR-Forum. Auf Kleinanzeigen hab ich auch schon gekauft
Hatte meine alten Sachen auch im DSLR-Forum eingestellt, aber war wohl zu teuer
sind jetzt auf ebay.
-
-
wunderbar, dann geb ich das so weiter. Danke euch!
-
Hier fotographieren ja einige auch (neben)beruflich - Wie macht ihr das bei Shootings mit Hunden, die wirklich gar nix können?
Also kein Sitz/Platz/Bleib oder Rückruf oder Menschen anschauen, also wirklich nix.
Ich hab heute die zwei Hunde von Kollegen fotographiert und bin echt bissal an meine Grenzen gestoßen, weil man die Hunde nicht positionieren konnte. Ich hab dann vorgeschlagen, sie auf eine Bank zu setzen, da bleiben ja doch einige Hunde eher kurz mal sitzen/stehen/zumindest oben, aber auch da keine Chance.
Gibts da irgendwelche Tricks außer auf den Boden legen und Hunde einfach frei ohne Leine herumlatschen lassen und immer Abdrücken, wenn sie nett dreinschauen/was süßes machen im ungefähr passenden Abstand zur Kamera?
Actionfotos und Zufallsportraits gehen so ja dann eh immer irgendwie, aber wenn der Hundebesitzer speziellere Wünsche hat (in meinem Fall ein nettes Gruppenbild mit Hundebekleidung) wirds ja schon schwierig. Oder wenn man kein eingezäuntes Gelände zur Verfügung hat.
Foto vom Kollegenhund, weil herzig und winzig
-
aber wenn der Hundebesitzer speziellere Wünsche hat
Böse Variante: Wenn der Hundebesitzer zu dämlich ist vorzuarbeiten, dann hat er eben Pech gehabt
Nettere Variante: mit (dünner/wegretuschierbarer) Hilfsleine arbeiten?
-
Ich fotografiere nicht gewerblich, aber ab und zu mache ich trotzdem gerne Fotos von Hunden von Freunden.
Manchmal können die wirklich gar nichts, null, nada, und können auch nicht frei laufen dürfen. Das ist gar nicht schlimm für mich, die Besitzer wissen das ja auch und auch, dass man daraus keine krassen Freilauf-/Hund flitzt frei am Strand-/etc Fotos basteln kann. Portraits gehen trotzdem eigentlich immer.
Wir machen dann eine Leine dran, mit der sich die Besitzer sicher fühlen, ich mach ein Teleobjektiv drauf und halte Abstand, am besten haben wir noch eine zweite Hilfsperson dabei, und dann gehts los. Entweder, die Leute werfen Leckerlie, rennen vor dem Hund weg, rufen ihn hin und her, werfen ein Balli, stellen ihn wo drauf und halten ihn fest, etc.
Ich suche gut retuschierbare Hintergründe und versuche, dass die Leine hinter dem Hund bleibt (also nicht vor dem Gesicht oder vor dem Körper baumelt).
Am Ende retuschiere ich die Leine weg, Geschirr/Halsband nach Laune.
Diese Bilder hier hab ich zB alle mit Geschirr + Halsband + Flexi gemacht. Beide Besitzer waren dabei und sie waren äußerst kooperativ und motiviert. Hat richtig Spaß gemacht.
Die Leine hab ich immer weggemacht, das Halsband mit dem dicken GPS-Tracker hab ich manchmal dran gelassen und das Sicherheitsgeschirr mit doppeltem Riemen hab ich so gut es ging "reduziert".
Und hier die Bilder entstanden alle mit Geschirr und Schleppleine.
-
Wir machen dann eine Leine dran, mit der sich die Besitzer sicher fühlen, ich mach ein Teleobjektiv drauf und halte Abstand, am besten haben wir noch eine zweite Hilfsperson dabei, und dann gehts los. Entweder, die Leute werfen Leckerlie, rennen vor dem Hund weg, rufen ihn hin und her, werfen ein Balli, stellen ihn wo drauf und halten ihn fest, etc.
Ich glaub das war ja mein Hauptproblem, dass die Besitzer ihren Hund nicht wirklich motivieren/steuern konnten. Ein Hund war echt "steuerbar" mit Ball werfen, bzw. hat der halt nur in eingezäunten Gebieten Freilauf und hat das dann dementsprechend eh genutzt und von dem hab ich haufenweise Action-Bilder, aber stillhalten geht halt gar nicht, wenn er an der Leine ist, klatscht er halt permanent rein und hat Stress, das brauch ich nicht fotographieren (Tierschutz-Hund).
Die Hündin war halt durch nix motivierbar, die rennt nix nach, die Geräusche-App war ihr auch egal und sie pickt halt an der Besitzerin. Also alleine hab ich halt natürlich nette Bilder von beiden, gemeinsame Bilder halt nur von der kurzen Spielsequenz, ein statisches Gruppenbild war halt schlicht und einfach nicht möglich.
Und bei der Location bin ich halt auch eingeschränkt, da haben wir halt einfach nur das eine Gelände und das ist so, wie es halt ist.
(Also die Hundebesitzer finden die Fotos eh super und sind mir nicht böse, im Gegenteil, aber mich persönlich wurmt es, weil ich gern bessere Bilder gemacht hätte und ich auch bei den vorhandenen sehr viel bearbeiten muss
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!