Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich muss meine 80d inkl objektiven auch mal einstellen.hab aber keine Ahnung was ich dafür verlangen kann und weiß auch nicht wieviel Auslösungen die Kamera hat.

    Hast du dir jetzt eine neue gekauft? :) Wenn ja, was wurde es denn?


    Ich glaub allein deshalb bleib ich bei den DSLRs, die überleben irgendwie recht viel und sind auch nicht so filigran wie die spiegellosen und sowas ist für ein Trampeltier wie mich sehr wichtig |)

    Ich glaube das ist für mich auch ein entscheidender Grund bei einer DSLR zu bleiben. Finde große Kameras viel praktischer als die kleinen, vor allem geh ich mit großen Dingen viel sachter um.

  • welchen Vorteil bietet eine Spiegellose denn? Ich hab mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt, bei Canon hab ich mal so drübergeschaut, aber die Preise sind ja der Hammer.

  • Hach, ich liebe das DF.

    Da geht man auf die Suche nach einem Fotothread um mit der Frage möglichst viele Fotografen zu erreichen und siehe da, es gibt sogar einen eigenen Thread dafür.


    Könntet ihr mich bei der Kameraauswahl beraten?

    Ich bräuchte eine Kamera für Tier- und Pflanzenfotographie. Es geht eher um Dokumentation als um atemberaubende Bilder (nicht, dass ich da was dagegen hätte, aber ich fürchte da mangelt es an Talent und Interesse meinerseits).

    Die Kamera sollte also mit den üblichen Punkten klar kommen, sehr kleine Motive, (schnelle) bewegte Motive aus großer Entfernung, Dunkelheit.

  • welchen Vorteil bietet eine Spiegellose denn? Ich hab mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt, bei Canon hab ich mal so drübergeschaut, aber die Preise sind ja der Hammer.

    Grundsätzlich:

    -kleinere, leichtere Bodys als vergleichbare DSLRs

    -viele haben verbesserte Autofokussysteme (Markenabhängig)

    -mehr technische Möglichkeiten, schneller (nicht alle)

    -meine persönliche Beobachtung ist, dass da auch mehr weitergeht bzgl. kamerainterne Bildstabilisierung, etc. Irgendwie sind diese Hersteller innovativer als Canon und Nikon, die sich doch sehr ausruhen.

    Mag mich täuschen.


    Es kommt aber stark auf die Marke an, und was man sich erwartet.

    Vielen sind sie zu filigran, zu frickelig. Die Akkulaufzeit ist meist deutlich geringer als die der durchschnitts-DSLR.

    Bei mir steht sowieso ein Systemwechsel an, weil ich mit Canons Produktpalette unzufrieden bin und ich da massive Abstriche machen müsste, die ich aber nicht zu machen bereit bin.

    Für mich käme auch keine Canon oder Sony-Systemkamera in Frage, genausowenig wie Kleinbild.

    Daher wirds wohl Olympus, Fuji oder Panasonic. Also APS-C oder MFT...


    Bei den Kleinbildkameras nehmen sich DSLM und DSLR mMn aber nicht viel, da die Objektive da meist ohnehin sehr schwer sind. Dazu muss aber jemand anderes was sagen, das ist nicht mein Spezialgebiet.


    lg

  • Wie ist dein Budget

    So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich habe mich nie damit beschäftigt was sowas kostet und habe keine Ahnung womit ich rechnen muss.

    Aber da ich sie für berufliche Zwecke brauche gibt es auch nur zwei Optionen, entweder sie erfüllt die an sie gestellten Aufgaben oder ich kann mir den Kauf komplett sparen. Kompromisse wären Geldverschwendung.

    (Sorry, relativ nutzlose Aussage, ich weiß.)

  • Ich würde mal sagen, du hast zwei Möglichkeiten:

    DSLR/DSLM mit Wechselobjektiven oder eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich und geringer Nahdistanz.

    Letzteres dürfte etwas günstiger sein, ersteres macht bessere Bilder, ist aber deutlich größer und schwerer.


    Wie weit sind die Tiere entfernt, reichen bspw. Vögel als kleine Punkte im Baum oder sollen die schon formatfüllend abgebildet werden? Was genau willst du fotografieren?


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!