Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Hattest du geschrieben was du für eine Kamera benutzt? Benutzt du den Autofokus oder Manuell? Wie machst du das mit der Fokusfeldauswahl oder macht deine das automatisch? Wie machst du das in dynamischeren Situationen? (Zwar an Mudkip gefragt, aber ich freue mich auch über andere Erfahrungen)


    Ich bin immer wieder etwas verwirrt wie winzig klein der Tiefenschärfebereich bei meinem 50mm 1.8 ist. Da ich größtenteils manuell über den Livebildschirm fokusiere kann man das ja gut einschätzen. Bei 1.2 stelle ich mir das fast unmöglich vor.


    Dann habe ich noch eine Frage. Wie bekomme ich die Vignettenkorrektur für mein 50mm auf meine Kamera? 'Programmiert' hier jemand seine Kamera? Ich glaube da kann man noch tausend Dinge tun, aber das ist gerade ein Bereich in dem ich mich als Höhlenmensch fühle.

    Habt ihr feste Projekte die ihr plant oder macht ihr mehr nach Lust und Laune was euch einfällt? Oder eher einfach Kamera dabei und nach Lust und Laune Fotos machen?

    Ich hab schon ein paar Fotos im Kopf die ich gerne umsetzen würde.
    Viel mehr "Mehrfachbelichtungen" ala where is Waldo/Pixel. Aber dafür muss ich auf jeden Fall etwas aus meiner Komfortzone. Bis jetzt habe ich eher Fotofüllende Portraits gemacht, bei dem die Umgebung mehr das Stimmungsbild gegeben hat als mit im Fokus zu stehen. Da muss ich mich glaube auch etwas mehr in Landschaftsfotografie einlesen. Nen vernünftiges Stativ hab ich schon in meiner ebay Beobachtungsliste.
    Durch Pixels Arthrosen und das sie insgesamt einfach viel schneller draussen friert will ich auch mehr drinnen machen. Ich hatte bei riaputzker auf instagram zwei Bilder gesehen die ich auf jeden Fall nachmachen möchte. Einmal eine Lesehöhle und einmal das Waschmaschinenbild

  • Hattest du geschrieben was du für eine Kamera benutzt?

    Ich hatte schon ganz viele verschiedene in den letzten Jahren: 350D - 40D - 7D - 5D Mark 3 und seit gestern die R5 .

    (Die anderen habe ich alle wieder verkauft, ich bin kein Messi.. die 5D werde ich demnächst zum Verkauf anbieten :ugly: )


    Zitat

    Benutzt du den Autofokus oder Manuell? Wie machst du das mit der Fokusfeldauswahl oder macht deine das automatisch? Wie machst du das in dynamischeren Situationen?

    Autofokus, in der Einstellung "Servo" (das kann man in der Kamera bei Canon zumindest einstellen, ist gut für Bewegungsbilder). Ich nutze dann einen Fokuspunkt der sinnvoll im Bildausschnitt liegt (kommt auf das Motiv und Komposition an) und los geht's. Dabei Fokussiere ich immer auf ein Auge des Tieres - auch in Bewegung


    Gestern hab ich natürlich den total abgefahrenen "die Kamera fokussiert selber aufs Auge"-Modus der R5 ausprobiert - geht auch.

    Aber ich bin noch nicht bereit, die Kontrolle au den Händen zu geben:lol:


    Zitat

    Ich bin immer wieder etwas verwirrt wie winzig klein der Tiefenschärfebereich bei meinem 50mm 1.8 ist. Da ich größtenteils manuell über den Livebildschirm fokusiere kann man das ja gut einschätzen. Bei 1.2 stelle ich mir das fast unmöglich vor.


    Die 85er Brennweite ist eigentlich eine Portraitlinse :) Du kannst den winzigen Schärfebereich z.B. besser nutzen, wenn das Motiv eine Idee weiter hinten steht - oder eben einfach abblenden.


    Bezüglich der Bilder von gestern: auf großer Auflösung sieht man natürlich, dass bei Peppis Bildern die Nase schon leicht im Unschärfebereich liegt - bei nem echten Shoot hätte ich eher etwas abgeblendet :) Aber ich wollt ja die Linsenergebnisse in Offenblende sehen.

    Meine Lieblingslinse an der 5D war immer das 35mm f1.2 ART von Sigma - da hatte ich schon ein wenig Übung :herzen1:


    Hier z. B. ein Bild aus London, auch mit Linse f1.2 und Offenblende. Durch die 35mm am Vollformat musst ich relativ weit ran - und trotzdem steht der Rabe (ausm London Tower) noch viel zu weit weg :D Dadurch ist er schön freigestellt aber immer noch schön scharf getroffen. (Inzwischen würde ich es anders freistellen und bearbeiten da das Bild schon 5 Jahre alt ist - aber für den Zeigezweck reichts ja)


    Zitat

    Dann habe ich noch eine Frage. Wie bekomme ich die Vignettenkorrektur für mein 50mm auf meine Kamera

    Ich korrigiere das in Adobe Lightroom.. aber ich mag Vignetten leider :D

    Zitat

    Habt ihr feste Projekte die ihr plant oder macht ihr mehr nach Lust und Laune was euch einfällt? Oder eher einfach Kamera dabei und nach Lust und Laune Fotos machen?

    Mal so mal so :) Richtig tolle Kulissenshots / mit Props hatte ich leider noch nicht gemacht, will ich aber auf jeden Fall in Angriff nehmen, sobald ich wieder mehr Zeit habe.

    Für schöne geplante Shoots setze ich aktuell auf schöne Natur-Kulissen. bin auch direkt mal der riaputzker auf IG gefolgt, superschöne Bilder. Genau mein Vibe, da will ich auf jeden Fall auch mal hin.

  • Habt ihr feste Projekte die ihr plant oder macht ihr mehr nach Lust und Laune was euch einfällt? Oder eher einfach Kamera dabei und nach Lust und Laune Fotos machen

    Derzeit arbeite ich mich durch mein Workshopbuch und versuche, die einzelnen Aufgaben auch in der "Alltagsknipserei" umzusetzen.

    Die Hyggelig - Reihe zb oder Bilder vom letzten Wochenende ("falsch" belichten, "falscher" weißabgleich, Kontraste, Sättigung etc.)

    fcf157f.jpg


    380fe325ab4a.jpg


    8036fe82a675.jpg


    6e1fca3df5e.jpg


    b192c4b6d2d03b72db2ceaaa1.jpg


    443a3aa0582.jpg


    Beim in Bewegung nachziehen scheitere ich derzeit immer noch... :pfeif:

  • Habt ihr feste Projekte die ihr plant oder macht ihr mehr nach Lust und Laune was euch einfällt? Oder eher einfach Kamera dabei und nach Lust und Laune Fotos machen?

    Ich fotografiere momentan eher nach Lust und Laune. Wobei ich momentan so viele Ideen habe, die ich umsetzen möchte und hoffe nur darauf, dass der Schnee bald weg geht.


    Für diesen Sommer hab ich mir jedoch ein "Projekt" vorgenommen. Ich möchte bei verschiedenen Wanderungen meinen Hund in unseren Bergen ablichten.

  • Dann habe ich noch eine Frage. Wie bekomme ich die Vignettenkorrektur für mein 50mm auf meine Kamera? 'Programmiert' hier jemand seine Kamera? Ich glaube da kann man noch tausend Dinge tun, aber das ist gerade ein Bereich in dem ich mich als Höhlenmensch fühle.

    Hast du im Menü -rote Registerkarte mit dem Kamerasymbol- die Vignettierungs-Korrektur aktiviert und erkennt die Kamera das Objektiv in dem Rider?

    Abblenden wirkt auch schon manchmal Wunder und mit Bearbeitungssoftware lässt sich evtl. auch was regeln.


    Die aktuelle Firmware 2.1.2 -gelbe Registerkarte mit dem Werkzeugschlüssel- hat die Kamera?

    Wenn nicht, auf der Canon HP kannst/könntest du sie laden, auch die dazu benötigte Software EOS Utility.

    Falls der Vorbesitzer sie aber nach 2012 neu gekauft hat, sollte die FW 2.1.2 drauf sein, aktuelleres gibt es glaub nicht mehr.


    ---


    Ja ich habe individuelle Einstellungen gespeichert, das erleichtert vieles.

    AF ist immer drin, manuell fokussiere ich nur bei Bedarf und das sind nie bewegte Situationen.
    Im Makro Bereich z.B. ist häufig manuelles fokussieren, Langzeitbelichtung auch.

    Die Fokusfelder wähle ich selbst.


    Meine Projekte geben mir die Tiere vor, ich bin ja liebend gerne wildlife unterwegs und hier macht mir natürlich die doofe Jetztzeit bedingt der eingeschränkten Reise - Übernachtungsmöglichkeiten innerhalb DE viele Striche durch meine Rechnung :( :

  • Beim in Bewegung nachziehen scheitere ich derzeit immer noch... :pfeif:

    Ehm ja das Problem habe ich auch. Also beim hyggelig geht es darum extra eine flaschen weißabgleich oder eine belichtung zu nehmen und zu gucken was raus kommt?

    Ich hatte schon ganz viele verschiedene in den letzten Jahren: 350D - 40D - 7D - 5D Mark 3 und seit gestern die R5 .

    (Die anderen habe ich alle wieder verkauft, ich bin kein Messi.. die 5D werde ich demnächst zum Verkauf anbieten :ugly: )

    grinning-dog-face-w-smiling-eyes Du bist doof. Sag Bescheid wenn du dich entschieden hast. Meine Mark 2 kann ich ja auch wieder verkaufen. Aber fühl dich nicht gezwungen.

    Dabei Fokussiere ich immer auf ein Auge des Tieres - auch in Bewegung

    Einfach Übung? Oder gibts da nen Trick? Ich komme da gar nicht hinterher und dann muss der Fokuspunkt ja wirklich auf dem Auge sitzen. Mir rutscht der dann sonst wo hin.
    Bis jetzt war Schärfebereich festlegen und im richtigen Moment probieren abzudrücken meine nicht sehr befriedigende Wahl.

    Die 85er Brennweite ist eigentlich eine Portraitlinse :) Du kannst den winzigen Schärfebereich z.B. besser nutzen, wenn das Motiv eine Idee weiter hinten steht - oder eben einfach abblenden.

    Lustigerweiße habe ich weniger Probleme wenn Pixel nah an der Linse ist. Da liegt der Schärfebereich immer schön auf den Augen.


    Da wars zb überhaupt kein Problem. Sobald sie etwas weiter weg ist schon.


    Mein absolutes Liebingsbild im Moment, auch wenn ich mich dafür auf die Schnute gelegt habe. Pixel guckt aufmerksam, das hab ich nicht so oft mit ihr . Es ist nichts doof abgeschnitten (ein Bein, der halbe Körper, ein Ohr durch den Horizont) Die Farben sehen harmonisch aus ohne monochrom zu sein. Ihre Augen sind mal keine schwarzen Blobs.
    Und ich musste echt nicht viel machen dran. Es hat mir schon direkt aus der Kamera sehr gut gefallen.



    Aber da bin ich mal gespannt auf die Vollformat. Jetzt habe ich ja 'mehr' Bild als vorher und kann näher ran gehen.

    Richtig tolle Kulissenshots / mit Props

    Jetzt muss ich doof fragen. Was bedeutet das?

  • Ehm ja das Problem habe ich auch. Also beim hyggelig geht es darum extra eine flaschen weißabgleich oder eine belichtung zu nehmen und zu gucken was raus kommt?

    Genau.

    Beim Weißabgleich mit verschiedenen Graukarten oder Gelb oder Gold oder Orange. (Ich hab mich zumindest für den Gelbstich entschieden, weil mir gerade eher nach warmen Bildern ist :pfeif:).

    Belichtung zb. mehr, als du sonst machen würdest bzw. weniger, Kontrast an der Kamera volle Lotte aufdrehen, Sättigung komplett raus und dann zb gucken, wie es sich im Zusammenspiel mit der Blende verhält, was passiert bei Mischlicht etc.

  • Du bist doof. Sag Bescheid wenn du dich entschieden hast. Meine Mark 2 kann ich ja auch wieder verkaufen. Aber fühl dich nicht gezwungen.

    Haha, klar gern kann ich machen. Muss am WE die mal fotografieren, Auslösungen auslesen und mich vorallem mal schlau machen, wie viel die Wert ist.

    Die 5R mit dem 85er waren doch ein bisschen kostspielig (na Überraschung).

    Einfach Übung? Oder gibts da nen Trick? Ich komme da gar nicht hinterher und dann muss der Fokuspunkt ja wirklich auf dem Auge sitzen. Mir rutscht der dann sonst wo hin.

    Ja, ist Übung. Und weil das gar nicht so leicht ist, sind Teleobis mit f4 L sehr beliebt, weil der Schärfebereich da ein bisschen mehr vergibt.

    Und sonst kann man nur üben, üben, üben. Eine Kamera mit vielen Bildern pro Sekunde helfen da natürlich - denn im Zweifel brauchst Du nur ein Bild, wo alles passt :-)


    Meine zweite Lieblingslinse an der 5D war übrigens das 135mm f2.0 L, und auch das hat einen fantastischen Job in Punkte Action (aber auch Portraits) gemacht:

    5D3 | F2 | 1/1250 | 135mm | Iso 100

    Jetzt muss ich doof fragen. Was bedeutet das?

    Sorry, das ist so drinne. Requisiten :-) Wie diese Mondlampe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!