Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich habe immer eher an eine Koexistenz geglaubt.

    Würdest du noch eine DSLR neu kaufen? Wenn du bei einer DSLM für das gleiche Geld mehr Leistung und Komfort hast?

    Die DSLR die jetzt halt da sind, wird es ja weiter geben und die werden weiter über Gebrauchtmärkte verkauft werden. Aber Neuware? Da sehe ich keinen Anreiz.

  • Ah, auch ne Idee: Analogkameras in Spitzenqualität (ehemalige Profimodelle) gibts für einen Appel und ein Ei. Um zu lernen ist das sogar ideal da man nicht so ins knipsen kommt und sorgfältiger und manuel arbeitet - nur Belichtungseinstellungen sollte man sich aufschreiben und dem Film zuordnen um im Nachhinein nachzuvollziehen was gut passte und was nicht. Danach hat man die Basics ganz sicher verstanden und arbeitet sich spielend leicht in Digital ein.

  • Ich hab eine Zeit lang mit einer Canon 20D fotographiert (als ich meine 7D schon hatte) und das hat total Spaß gemacht, weil die Kamera eben nicht so viel verziehen hat und man viel mehr nachdenken musste. Klar, bei Hundeaction ist sie an ihre Grenzen gekommen, aber tatsächlich habe ich eins meiner Lieblingsbilder mit der 20D gemacht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Analog ist mega :bindafür:

    Finde ich auch. Leider bunkert mein Mann alle Filme für die Kleinbild, Mittelformat und Großformat im Tiefkühler und ich darf nicht ran. :pfeif:

    Auf die Kleinbild hätte ich schon mal wieder Lust. Ist eine Exa 1d von meiner Mama. Und selber entwickeln könnten wir auch (s/w) . Aber das ist so umständlich im Bad. Ist ja dann Speerzone und bei 3 Personen ist das echt doof.

    Allerdings sind alle 3 Objektive nicht mehr so recht funktionstüchtig. Altersbedingt. Meine Mama hat seeeeehr viel fotografiert.

  • Oh ja selbst entwickeln ist auch was tolles :applaus:

    Kein günstiges Vergnügen in Blick auf gutes Papier, aber sehr spannend und vor allem kann man so herrlich kreativ werkeln uuund Stunden in der Dunkelzone verbringen :smile:

  • Ich habe immer eher an eine Koexistenz geglaubt.

    Würdest du noch eine DSLR neu kaufen? Wenn du bei einer DSLM für das gleiche Geld mehr Leistung und Komfort hast?

    Die DSLR die jetzt halt da sind, wird es ja weiter geben und die werden weiter über Gebrauchtmärkte verkauft werden. Aber Neuware? Da sehe ich keinen Anreiz.

    ich bin zwar nicht Saaaraaah, aber ich würde die Frage aktuell mit ja beantworten. Die DSLM liegen mir nicht gut in der Hand. Ich fühle mich (jedenfalls bisher) mit denen nicht wohl.

    Ich bin sehr happy mit meiner D700, aber sie ist auch nicht mehr die jüngste. Ich hoffe, sie macht noch eine ganze Weile mit und ich muss sie nicht ersetzen.

  • Ich habe immer eher an eine Koexistenz geglaubt.

    Würdest du noch eine DSLR neu kaufen? Wenn du bei einer DSLM für das gleiche Geld mehr Leistung und Komfort hast?

    Die DSLR die jetzt halt da sind, wird es ja weiter geben und die werden weiter über Gebrauchtmärkte verkauft werden. Aber Neuware? Da sehe ich keinen Anreiz.

    Ich kann die Frage ehrlich gesagt nicht eindeutig beantworten. Einerseits hatte ich eine DSLM nicht bewusst in der Hand, andererseits mag ich zB die Auswahl an Objektiven etc. bei den DSLRs, ich habe Freunde mit denen ich Objektive tauschen kann und habe im allgemeinen das Gefühl, in der Auswahl bei DSLMs eingeschränkter zu sein (oder zumindest, insbesondere bei dem Gebraucht Markt, viel länger suchen zu müssen - ich kaufe eigentlich immer gebraucht). Von meinem persönlichen gefühl stecken die DSLMs und der Markt ebendieser gewissermaßen noch in den Kinderschuhen. Aber wie gesagt, ein klares “Nein, auf keinen Fall” oder “Ja, auf jeden Fall” kann ich nicht geben.

  • Was Objektive angeht bin ich sowieso der Meinung, dass man keinen riesigen Objektivpark benötigt. Ich nutze meistens 2 Objektive. Ich besitze 8 für meine Sony. Fast alle gebraucht gekauft. Ging völlig problemlos.

    Gerade das Makro, das Tele und die Weitwinkel (mit Superweitwinkel und Fisheye-Aufsatz) sind so speziell, dass ich die vielleicht ein mal im Jahr benutze. Das 35/1.8 und das 16-70/4 decken bei mir den normalen Alltag ausreichend ab.

  • Objektive kaufe ich auch gebraucht, Bodies bisher noch nicht, bzw. zweimal hätte ich das locker gemacht, da es selten genutzte Back up Bodies eines befreundeten Fotografen waren, aber mein Bedarf war schon gedeckt.

    Ich nutze meine Optiken alle ;) kurz & weitwinklig für den Job, lang & länger überwiegend privat.

    Aber ja es gibt ein/zwei Optiken die mich reizen könnten, allerdings nur spielerisch und dazu kann ich mittlerweile sehr gut nein sagen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!