Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Dafür müsstest du bitte noch ein bisschen was erzählen
Das willst du ausgeben?
Sollen es eher Portraits oder Bewegungsaufnahmen werden? Oder beides?
Warst du schonmal in einem Elektroninmarkt oder Fotogeschäft, hattest verschiedene Kameras in der Hand und hattest evtl einen Favoriten von der Menüführung und dem Handling her?
Dann kann man evtl mal schauen für dich
Ich komme aus dem Nikonlager und könnte mir für einen coolen Anfang zb sowas wie eine Kamera aus der D7000er Reihe und ein Sigma oder Tamron 70-200mm 2.8 mit OS (das sind die neueren Reihen mit schnellerem AF, den OS an sich bräuchtest du nicht unbedingt) plus evtl eine Nikkor 35 oder 50mm Festbrennweite vorstellen.
Oder wenn es günstiger sein soll, erstmal das Tamron 70-300, das sollte für den Anfang auch reichen.
Öhm beides, denke ich.....
Nö, ich hatte nix in der Hand und das ginge im Moment ja eh nicht
Wäre schön, wenn die Kamera Sachen alleine einstellt ( gibts das?)
Am liebsten nicht zu teuer, das wäre bei mir Perlen vor die Säue geworfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Naja, Automatikprogramme gibt es bei den Kameras. Die sind zwar nicht sinnvoll für qualitativ hochwertige Fotos, aber wenn man einfach nur mal draufhalten will, geht das.
Wenn du einfach schöne Schnappschüsse machst, dann kannst du nach einer Nikon D5000 oder D7000 und einem 18-200mm Objektiv von Tamron oder Sigma schauen.
Das solltest du sehr günstig bekommen und du denkst alles ab.
Da bist du beim Objektiv zwar in der absoluten Einsteigerklasse, aber das reicht ja für Bilder mit automatischen Einstellungen aus und Du bekommst ein Gefühl dafür, ob du evtl mehr willst.
-
Mit der Nikon D5100 und einem 18-200er von Nikon habe ich angefangen, Hunde abzulichten. Von der D5100 stieg ich ein paar Jahre später direkt auf Vollformat um.
Als mir die Qualität des (alten) 18-200er nicht mehr reichte, war ich mit dem Nikon 70-200 f/4.0 und dem Sigma 17-50 f/2.8 total zufrieden. Das 70-200er hatte ich noch bis letzten Sommer an der Vollformat, und es erst nach einem Totalschaden (Objektive und Marmortreppen vertragen sich nicht) ersetzt.
-
Ihr sprecht ein wenig in Rätseln für mich (schäm)
Was bedeutet Vollformat?
Brauche ich eine Spiegelreflexkamera oder sowas spiegelloses wasauchimmer?
-
Bei Leuten, die keine Ahnung vom Fotografieren haben, rate ich nie zu einer Spiegelreflex - was bringt das, wenn sie diese eh nur im Automatikmodus nutzen? Viel Geld für "nichts" ausgegeben.
Da ist eine gute kleine Kamera doch viel besser
Mit den Modellen kenn ich mich nicht (mehr) aus, habe mit den kleinen Nikons aber immer gute Erfahrungen gemacht.
Ich persönlich würde mich da einfach mal (wenn es wieder geht) beim Fachhändler beraten lassen.
-
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cano…content=app_ios
Was ist denn mit der? Da ist ja relativ viel bei.... und wenn ich das richtig verstanden habe ist das ja wichtig das man das passende(?) Objektiv hat??
Und ein bisschen was einstellen kann man da doch sicher auch wenn man sich traut?
Oder?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/syst…content=app_ios
Oder reicht womöglich auch ne günstigere Variante?
-
Ich schon wieder....sorry
Kann man bei der Canon nur auf den Bildschirm gucken?
Ich möchte eine die man sich vors Auge hält.... ich glaube Sucher heißt das.... so wie früher
-
Mit Fotografie muss man sich beschäftigen.
Egal welche Kamera man kauft sie wird keine Profifotos von selbst machen.
Also einlesen was es so gibt, möchte man Spiegelreflex oder Systelkamera, oder möcht man überhaupt ein allinone Paket ohne Objektive zu wechseln. Womit wäre man zufrieden. Welches Budget hat man, gebraucht oder Neukauf.
-
Bei Leuten, die keine Ahnung vom Fotografieren haben, rate ich nie zu einer Spiegelreflex - was bringt das, wenn sie diese eh nur im Automatikmodus nutzen?
Ich bin ja erst letztes Jahr in das Geknipse jenseits vom IPhone eingestiegen. Ich hätte mir auch eins Samsung Handy mit Dreier Linse kaufen können, gibt auch tolle Fotos, aber ich wollte die Stärken einer Spiegelreflexkamera (Objekt knackescharf, Rest vom Bild so hübsch verschwommen etc.)
Grund: schöne Fotos von den Swiffern in bewegt und Porträt. Also ähnlich wie bei dir.
Angefangen hab ich mit der Nikon D70 mit nem kleinen Objektiv von meinem Mann.
1. zu groß und zu schwer für meine Hände, Entzündung im Daumensattelgelenk.....
2. Weißabgleich hat mich indoor zur Verzweiflung gebraucht, weil die Nikon mit den verschiedenen Lichtverhältnissen und Farbnuancen (gelbliche Hunde, weiße Hunde, schwarzer Hund, blaue Wand, Boden mit Rotstich) und ich so gar nicht miteinander klar kamen.
Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 3. Draußen alles toll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Fazit: keine Nikon.
Geworden ist es dann eine Canon 350D,
Objektive: 18-55, 35-80, 28-200
Indoor
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Outdoor
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und da kommt ins Spiel, was @l‘eau geschrieben hat: Finger weg vom Automatikmodus. Sonst sehen Bilder nämlich ganz schnell genauso aus, wie ein Handyschnappschuss ( Objekt zu weit weg, Bildausschnitt stimmt nicht, keine Tiefenschärfe, Bild is blaustichig etc)
Ich kann dir - so gerade als noch selbst Anfänger - den Tipp geben: Leih dir was aus zum Testen, überleg dir genau, was du von deinen Bildern willst.
Willst du, dass man sieht, dass es ne „richtige“ Kamera ist und kein Handybild?
Und wärst du bereit, dich mit deiner Kamera auseinander zu setzen und vor allem zu lernen?
-
Mit Fotografie muss man sich beschäftigen.
Bin dabei. Um irgendwas zu machen, bräuchte ich allerdings ne Knipse.
Egal welche Kamera man kauft sie wird keine Profifotos von selbst machen.
Davon war ich ausgegangen.
Also einlesen was es so gibt, möchte man Spiegelreflex oder Systelkamera,
Ich vermute mal, eine Systemkamera ist anfängerfreundlicher und kleiner, oder nicht?
Und ich denke mal, der limitierende Faktor bin ich, nicht die Kamera.
Also ich glaube, wenn nix dagegen spricht, möchte ich eine Systemkamera.
oder möcht man überhaupt ein allinone Paket ohne Objektive zu wechseln.
Ich glaube, wechseln macht Sinn.
Womit wäre man zufrieden. Welches Budget hat man, gebraucht oder Neukauf
Gebraucht.... am liebsten komplett unter 500.
Mir ist klar, dass ich dafür keine Luxusausgabe bekomme, aber die brauche ich ja auch wirklich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!