Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
@Ocarina so hatte ich es auch gelesen. Der Händler meinte aber das Gegenteil. Und, die lumix hat halt den Stabilisator und einen besseren Akku.
Aber ich habe 2 Wochen umtauschrecht. Sie wird in den zwei Wochen ausgiebig getestet und wenn ich in irgendeinem Punkt unzufrieden bin, geb ich sie zurück. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Ocarina so hatte ich es auch gelesen. Der Händler meinte aber das Gegenteil. Und, die lumix hat halt den Stabilisator und einen besseren Akku.
Aber ich habe 2 Wochen umtauschrecht. Sie wird in den zwei Wochen ausgiebig getestet und wenn ich in irgendeinem Punkt unzufrieden bin, geb ich sie zurück.Schade, dass bei dir keiner mit einer 6000 in der Nähe wohnt. Da hättest du direkt vergleichen können. Labor und echt ist ja auch ein Unterschied und auch, wie man selber mit der Kamera klar kommt.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude und tolle Fotos. -
Ich habe noch nie in meinem Leben einen Bildstabilisator gebraucht
Mein eines Canon Objektiv hat den auch, ich hab ihn immer aus..
Aber ich fotografiere auch nix anderes, als Tiere, und da ist er ja kontraproduktiv... Bei Nacht-Langzeitbelichtungen ohne Stativ ists vllt was...
-
@network ja
@Theobroma die 6000
-
-
-
Danke :)
Mich irritiert, dass der Zoom am Objektiv "andersrum" ist.
Zwei Einstellungen, die mich beim ersten Testen gestört haben, hab ich abstellen können (Rückschauzeit und Bildstabilisator).
Ich finde auch blöd, dass man keine Fokusfeld-Priorität einstellen kann, und es trotzdem erweitert ist. Entweder ein kleiner einzelner Fokuspunkt, der total schwierig ist, auf den Hunden zu halten, oder mehrere als Feld, die sich selbst raussuchen, was sie scharf stellen wollen (Gras meistens, oder Äste).
Aber naja, Kleinigkeiten.Ganz so extrem scharf wie meine DSLR bildet sie auch nicht ab, sieht man aber nur in 100% Ansicht, und die gibts im Netz (wofür ich meist fotografiere) sowieso nicht.
Für meine Zwecke vollkommen ausreichend, denke ich, und ich freue mich auf mehr. -
Mal ne Objektiv-Frage: ich hätte gerne für Kundenfotos beim Sattelanpassen etwas mit einer großen Zoombreite, aber bitte nicht zu schwer. Das müssen keine Starfotos werden. Wirklich nur anständige Alltagsaufnahmen - sollte natürlich schnell genug sein, um Pferde in Bewegung als Serienbild aufzunehmen. Dachte an sowas um 20-150mm (gibt's wahrscheinlich nicht, nur als Richtlinie). Hat jemand sowas und kann mir etwas empfehlen?
-
Ein 70-200mm hast du doch, oder?
Sigma hat glaube ein 28-80mm und eins mit noch weiterer BW im Anfangsbereich, so ca. 18 - ??? keine Ahnung, ich müsste googlen gehen
kennen aus der Praxis tu ich außer nem 70-200mm (also BW nur deiner Vorstellung entsprechend) wenig Optiken
kürzere ja, bis 150mm nein, sorry.
Ach klar doch, aber ein 24-105mm ist dir sicher kurz, oder? -
Ein 70-200mm hast du doch, oder?
Ja, aber das ist mir zu schwer und zu sperrig für den Zweck. Ich hänge die Kamera immer mal um, richte was am Sattel usw.
Bisher hab ich das einfache Kit-Obi genutzt mit 18-55mm aber das ist zu wenig Zoom für einen Standard-Reitplatz. Ich hätte da gerne mehr Spielraum nach oben. Andererseits machen ich auch immer mal Aufnahmen mit dem Pferd direkt vor mir - da möchte ich nicht 20-30m weglaufen müssen. Mir ist die Zoomleistung in dem Fall wichtiger als die Endqualität des Bildes.
Es muss auch nicht zwingend Canon sein.Ich hab nun ein 18-135mm von Canon und ein 18-200mm von Tamron ausgemacht. Nicht grade billig und leider auch nicht klein. Mh.
-
Ich hab jetzt gesehen, dass es ein 18-200/3.5 Objektiv gibt, von Canon, Tamron und Sigma. Kennt das jemand?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!