Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Sorry Aleks
meine Kunden standen auch vor der Tür.. die hab ich dann heim geschickt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Immernoch besser als auf ner Hochzeit
Aber ärgerlich ey, aber man gibt so viel Geld für Kamera, Handy & co aus und spart dann am falschen Ende. (Mach ich ja auch, ist aber Schwachsinn
)
-
Tatuzita, das STM hat einen anderen Motor, eben diesen STM-Motor. Soll vor allem für Videos gut sein. Keine Ahnung, ob es bei Fotos auch was bringt.
-
Ich habe 3 Originale Akkus, wobei einer von der Leistung nicht mehr ganz so gut ist. Bald werd ich mal in einen weiteren Originalen investieren, brauche die für die Hochzeiten. Ich könnte aber eh nicht nur mit einem Akku leben, dafür vergesse ich im Alltag viel zu häufig das Aufladen
Wegen Sarahs BG Story hab ich bislang immer davon abgesehen, aber ich hätte sooooo gerne den originalen BG! Ich glaub den gönne ich mir endlich vom Geburtstagsgeld. Ich hab auch ein Fake, aber seit ich deine Story gelesen hab, hab ich den nie wieder benutzt. Iwie ist es mir die 2,5k Kamera doch nicht wert, das auszuprobieren. Und ich kann es mir nicht erlauben das sowas oder ein Fremdakku (leider auch schon gehört) meine Kamera auf ner hochzeit zerschießt
OT, aber hast du auch Hochzeitsaufnahmen von dir sichtbar im Netz? Hab bisher nur deine Hundebilder gesehen und Hochzeitsfotografie finde ich echt spannend.
-
Immernoch besser als auf ner Hochzeit
Aber ärgerlich ey, aber man gibt so viel Geld für Kamera, Handy & co aus und spart dann am falschen Ende. (Mach ich ja auch, ist aber Schwachsinn
)
Da hab ich Gott sei Dank immer zwei Bodies und zu 90% noch nen zweiten Fotografen mit 2 Kameras dabei.. trotzdem übel! Und definitiv noch beschissener als bei nem normalen Shooting.
Ich hatte gestern ein tolles Newborn Shooting und darf eventuell vielleicht sogar mal was zeigen daraus.
Und aktuell krieg ich nen Koller mit meinem PC bzw. eigentlich eher Internet, das NAS sichert gerade per W-LAN und die Erstsicherung dauert eeeewigst.
-
-
Mal wieder die beliebte Objektiv-Überlegung... mit genügend Licht macht das Tamron hin und wieder ganz anständige Bilder - was wohl mit dem Canon 70-200/2.8 rausgekommen wäre?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was die Objektivreinigung angeht, für kleinere Fettflecken (Hundenasen
) habe ich immer einen Lenspen in der Tasche. Den find ich echt praktisch
-
Ich ringe ja immernoch damit mein 70-200 2.8 IS zu verkaufen. (Nein liebe Mods, ich will nichts verkaufen, es fiel mir nur gerade wieder ein, als das Thema aufkaum).
Hab's echt ewig nicht mehr benutzt. Gleichzeitig denke ich aber, verdammt, wenn du es doch mal brauchst...Mittlerweile bin ich mir zu 100% sicher, dass ich es bei Hundeshootings nicht brauche. Bei Pferden ist es aber nun mal so, dass man oft irgendwo hinkommt und die Bedingungen nicht so optimal sind. Da ist ein Zoom halt schon nicht schlecht. Da hab ich es auch immernoch dabei.
Am liebsten hätte ich jemanden in meiner Umgebung, bei dem ich es mir für den Notfall nochmal leihen könnte
Da diese Option derzeit nicht gegeben ist, werde ich wohl weiterhin einen gefühlten Goldklumpen hier rumstehen haben.
Vom Geld könnte ich mir hübsch das 35mm von Sigma zulegen und hätte auch schon nen Anzahlung für das 85mm 1.8, um das ich auch irgendwie rumschleiche.
-
Das 35er Art würde dir bestimmt echt gut stehen, kann ich mir bei deinem Stil super vorstellen :)
Ich kann dich auch echt gut verstehen. Ich hab das 70-200mm f/2,8er ja auch schon mehrmals in der Hand gehabt und damit fotografiert und es ist toll, keine Frage, aber ich bereue es dennoch überhaupt nicht mir nach dem 4L das 200mm gekauft zu haben. Ich fotografiere aber auch einfach super gerne mit Festbrennweiten und da ich auch bei dem 4L hauptsächlich bei 200mm fotografiert habe, war mir klar, dass das passt.
Ich hab ja aber auch den "Luxus" keine Kundenbilder machen zu müssen und kann mir die Fotobedingungen (mal abgesehen vom Fleckenteufelchen) so legen wie ich das möchte.
Würde ich Kundenshootings anbieten, gerade auch im Pferdebereich, dann weiß ich auch nicht, ob ich es mir leisten könnte auf den Zoom zu verzichten.Barney hat bei einer Modelsuche für ein Halsband-Set gewonnen und ich darf jetzt Bilder dafür machen. Das Set ist echt wunderschön geworden und steht ihm ausgesprochen gut, allerdings ist es größtenteils grau und geht in seinem Fell auf Fotos ein wenig unter. Dazu kommt noch, dass seine Ohren zu lang sind (hilft wohl nur kupieren
), sodass sie dauernd über das Halsband hängen.
Hat jemand Ideen wie ich das Halsband auf den Fotos ein wenig hervorheben kann, ohne nur auf Nahaufnahmen zurückgreifen zu müssen?Hier mal ein Beispiel aus dem Garten, aber ich denke man sieht das Problem. Ich hab schon extra den goldenen Verschluss nach vorne gemacht, damit es sich farblich ein bisschen abhebt:
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DG5A7542_bc by paraleptomys, auf Flickr So sieht das Halsband eigentlich aus, aber sobald er den Kopf dann auch nur ein bisschen in Richtung Kamera dreht, baumeln auch schon wieder die Ohren davor:
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DG5A7573_brc by paraleptomys, auf Flickr -
über die Schnute hängen? Halten lassen? Halsband im Vordergrund, vielleicht auf einem Podest, barneys kopf unscharf dahinter?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!