• Zitat

    Ich kann Leute verstehen die damit ein Problem haben und finde es ignorant und intolerant von Hundehaltern ihren Hund über die Bedürfnisse von Mitmenschen zu stellen.


    Du fällst lieber deinen langjährigen treuen Fellkameraden in den Rücken, setzt sie draußen irgendwelchen Gefahren aus, bist voll haftbar für das, was ohne deine Aufsicht passiert, nur weil irgendein wildfremder Mensch, dem du im Prinzip scheißegal bist, irgendeine Überempfindlichkeit vorgibt.
    Solchen Charakter wünscht man sich .. :hust:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund und Raststätte schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Nö, ich würde zahlen und gehen :)
      Aber meine Hunde sind eh nie dabei.
      Die sind unter Aufsicht zu Hause oder können allein das Haus unsicher machen.

    • Zitat

      Nö, ich würde zahlen und gehen :)
      Aber meine Hunde sind eh nie dabei.
      Die sind unter Aufsicht zu Hause oder können allein das Haus unsicher machen.

      Sicher, grad den Teller mit nem dicken Steak bekommen, da haut dich einer von der Seite an, dein Hund würde seine Gefühle verletzten. Natürlich stehst du auf, bezahlst dein Essen, dass du leider nicht essen kannst, spendierst es dem Phobiker und gehst beschwingten Fußes und mit einem fröhlichen Liedchen auf dem Lippen nach Hause.

      Is klar :lol:

    • Zitat

      Auch unser McDonalds hat nichts gegen Hunde (steht auch kein Verbotsschild draußen dran), auch in Dönerbuden nehme ich ihn mit rein und auch in Restaurants mit offenen Küchen hat man mich noch nicht raus geschickt.

      Dann warte mal, bis da mal jemand von der Lebensmittelüberwachungsbehörde aufkreuzt, wenn Du mit Hund da bist ....
      Wobei die Kontrollen seit Auflösung des WKD und Übergabe der Lebensmittelkontrolle an besagte Behörde wohl deutlich weniger geworden sind, was ich so mitbekommen habe.

      Denn da hat x2302 schon recht - offiziell ist es nicht erlaubt, in Restaurants mit "offener Küche" wie McDonalds, Dönerbuden etc. Hunde mitzunehmen.
      Viele Restaurant-Besitzer ignorieren das, weil die Kontrollen eher spärlich sind und sie die Kundschaft nicht verlieren wollen.
      Ist ähnlich wie mit dem zu schnell fahren - wir wissen alle, dass es nicht erlaubt ist das Tempolimit zu überschreiten. Und trotzdem tun es viele. Weil wir auch wissen, dass wir eher selten erwischt werden.

    • Zitat

      Sicher, grad den Teller mit nem dicken Steak bekommen, da haut dich einer von der Seite an, dein Hund würde seine Gefühle verletzten. Natürlich stehst du auf, bezahlst dein Essen, dass du leider nicht essen kannst, spendierst es dem Phobiker und gehst beschwingten Fußes und mit einem fröhlichen Liedchen auf dem Lippen nach Hause.

      Is klar :lol:


      Klar, hat doch die Geldsch***e :headbash:

    • Noch ein Nachtrag - konnte den Beitrag leider nicht mehr editieren - bist Du dann auch bereit, die Strafe des Restaurantbesitzers zu zahlen, wenn er denn dabei erwischt werden sollte, dass er Hunde in derartigen Restaurants erlaubt?
      Vermutlich ist das keiner von denen hier, die hier fordern, dass sie ihre Hunde überall hin mitnehmen dürfen.


      BTW - ich bin bisher nur in absoluten Ausnahmefällen überhaupt auf die Idee gekommen, meine Hunde mal mit auf eine öffentliche Toilette zu nehmen.
      Allein schon die Logistik - der Platz würde ja gar nicht ausreichen. Letztens habe ich ausnahmsweise mal versucht, die beiden Kleinen mit auf eine Toilette zu nehmen, zusätzlich zu den Einkaufstüten - normalerweise gehe ich auf Ausstellungen ja nicht nur so als Zuschauer, sondern als Aussteller und habe dementsprechend eine Box dabei, wo die Hundis mal ein paar Minuten bleiben - mit der Bitte an die Leute drumrum, ein Auge auf die Hundis zu haben. IdR ist das auch kein Problem. Diesmal war ich rein für einen kurzen Shopping Trip da und habe die Hunde mit rein genommen, da es mir zu warm im Auto für sie war.
      So .... Ende vom Lied - ich war froh, dass eine Frau sich bereiterklärt hat, die beiden kurz zu halten.

    • Zitat

      Noch ein Nachtrag - konnte den Beitrag leider nicht mehr editieren - bist Du dann auch bereit, die Strafe des Restaurantbesitzers zu zahlen, wenn er denn dabei erwischt werden sollte, dass er Hunde in derartigen Restaurants erlaubt?
      Vermutlich ist das keiner von denen hier, die hier fordern, dass sie ihre Hunde überall hin mitnehmen dürfen.


      Wieso sollte ich, ist es meine Aufgabe mich über die Gesetzeslage der Lebensmittelüberwachungsbehörde zu informieren? :???: Wenn mir der Laden erlaubt mit Hund reinzukommen, ist das doch deren Bier. Wenn ich muss, dann lass ich meinen Hund auch draußen, gerade in einer Dönerbude kann ich auch von draußen die Bestellung reinbrüllen :lol: Oder bei McDonalds an den McDrive, aber wenn ich gerne mit Hund reingelassen werde, dann gehe ich auch rein, ohne vorher mit meinem Rechtsanwalt zu sprechen :headbash:

    • Da ist man mal 2 Tage nicht im DF... ^^

      Zitat

      Also bitte. Das ist Kundenservice..
      Und wenn es sowas bei dir nicht gibt dann tut mir das sehr leid.
      Stell dir das mal umgekehrt vor: du bist kein Hundebesitzer, hochgradig allergisch und kannst unmöglich essen wenn das Tier in der Nähe ist. Wie würdest du das finden wenn dem Personal das egal wäre oder gar dem Hund mehr Rechte einräumt als dir?


      Oh ja, die Allergiker-Karte!
      Junge, ehrlich: Das ist Schwachsinn.
      Ich bin selbst Allergikerin, unter anderem auch auf bestimmte Hundehaare. Besonders aber auf Kaninchen, Schaf, etc.
      Das bedeutet das ich schon anfange zu leiden wenn ich im Klamottenladen länger als 1 Minute in der Nähe der Kaschmirsachen stehe.
      Kannst dir ja ausmalen was mit mir passiert wenn im Restaurant am Nebentisch dann Leute mit Kaschmirsachen sitzen... Innerhalb von 10 Minuten laufen mir Augen und Nase, nach 20 Minuten spätestens muss ich mein Notfallmedikament einsetzen um keinen schweren Asthmaanfall zu erleiden.

      Im Leben käm ich nicht auf die Idee die Leute umsetzen zu lassen!
      Denn ich bin da das Problem und nicht die Leute die halt Sachen tragen die ihnen gefallen.
      Ich würde den Kellner um einen anderen Tisch bitten, meist aber pumpe ich mit meinen Medikamenten zu und genieße das Essen und den Abend trotzdem.

      Und so ist es mit allen Allergien. Wir können ihnen nicht ausweichen. Wer so hochgradig allergisch ist das die Anwesenheit eines Hundes am Nachbartisch ausreicht, der wird auch starke Probleme haben wenn er überhaupt seine Wohnung verlässt.
      Denn wir Hundehalter haben nunmal Hundehaare an uns. Die Katzenbesitzer haben Katzenhaare an sich.
      Als ich noch schlechter medikamentös eingestellt war konnte ich an der Supermarktkasse sagen wer von den Leuten in der Schlange Tiere hatte und/oder Kleidung aus Tierwolle trug.
      Laut deiner Argumentation hätte ich dann ja direkt mal den Supermarkt räumen lassen sollen...

      Bei Phobikern genauso.
      Auch da kann ich mich einreihen, dennoch käme ich im Leben nicht auf die Idee einen Aufstand zu machen. Meine Phobien sind allein mein Problem! Ich muss daran arbeiten und nicht andere Leute. Ich darf natürlich um etwas mehr Rücksichtnahme bitten, aber nicht mehr.
      Ob die Menschen der Bitte dann Folge leisten ist deren Sache.


      ---
      Die Sache ist doch die:
      Hat man mehrere große Hunde sind die im Auto sicherer als einige kleine oder einzelne Hunde.
      Ich würde meine 2 im Leben nicht alleine im Auto lassen.

      Hat man eine Metallbox mit Schloß ist das sicherer als Anschnallgeschirr oder Box ohne Schloß.
      Da ich keine abschließbare Box habe, siehe oben, ich lasse sie nicht allein im Auto.
      (Die Fragen ob man dann zu X und Y nicht mehr geht weil einem die Leine aus der Hand gerissen werden kann:
      Muss ich denn alles so vergleichen? Es geht um Risikominimierung.)

      Ist man zu zweit, garkeine Frage, dann passt einer auf die Hunde auf.

      Aber im Eingangspost ist die Situation doch deutlich beschrieben:
      Einzelperson. Schon mit Hund im Gebäude gewesen.
      Und ja, extra wieder zurück, wieder hin und wieder zurück finde ich arg dämlich, mal ganz abgesehen von der Tatsache das ich eben keinen Hund allein im Auto lassen würde.

      Mir spukt auch immer noch die Geschichte der Minibullihündin im Kopf herum, die aus dem Auto geklaut wurde als die Besitzer wohl an einem Supermarkt kurz Rast machten.
      Für mich ist es bei sowas ganz einfach so das ich meines Lebens nicht mehr froh werden würde sollte meinen Hunden da was passieren.
      Darum kommen sie mit.

      Und ja, die kommen auch mal mit Shoppen. Wir sind dann meist zu 2, einer shoppt, der andere steht mit den Hunden an der Seite.
      Essen gehen, die Hunde sind dabei.
      Es sind Begleithunde. Das ist ihr Job, sozusagen.

      Alle Welt schreit nach Hunden die möglichst alles kennen und sich immer ruhig verhalten.
      Wie soll man das erreichen wenn man nicht trainiert?
      Wie soll ich denn die Deppen "alltagstauglich" bekommen wenn ich nichtmal mehr den Gang in die Stadt üben soll?

    • Zitat

      Sicher, grad den Teller mit nem dicken Steak bekommen, da haut dich einer von der Seite an, dein Hund würde seine Gefühle verletzten. Natürlich stehst du auf, bezahlst dein Essen, dass du leider nicht essen kannst, spendierst es dem Phobiker und gehst beschwingten Fußes und mit einem fröhlichen Liedchen auf dem Lippen nach Hause.

      Is klar :lol:

      Ja.
      Wenn ich meinen Hund mitnehme kenne ich das Risiko und muss damit leben..
      Muss mir nicht gefallen, aber ich bin sicher nicht so dreist und ignoriere das.


      Ich finde nicht, dass Allergiker und Phobiker ein Problem sind.. Das sind Mitmenschen, die auch Rechte haben und vor Allem das Recht essen zu gehen.
      Und gerade du als Allergiker solltest wissen worin der Unterschied liegt zwischen paar Hundehaaren auf der Kleidung anderer Menschen und dem ganzen Tier am Nachbartisch..
      Für mich gehört das zur guten Umgangsform auf Allergiker und Phobiker Rücksicht zu nehmen wenn man mich freundlich darauf hinweist.
      Ich finde es schade, dass die Ignoranz so weit gegangen ist, dass man sich als Betroffener selbst als Störfaktor fühlen muss..

    • X, ich bin kein Störfaktor. (Komisch was du da so reinliest)
      Aber meine Befindlichkeiten reagieren nunmal nicht die Welt.

      Wie gesagt, deiner Logik zufolge darfst du übrigens auch nur noch komplett Hundehaarfrei rausgehen.
      Könnte ja in der Schlange einer hinter dir stehen der allergisch ist...

      Denn es gibt immer Allgergiker die so hochgradig reagieren das es im Endeffekt völlig schnuppe ist ob da ein Hund liegt oder Menschen mit Hundehaaren an sich dasitzen.
      Außerdem bringt mir das als Allergiker dann herzlich wenig wenn der Hund rausgeworfen wird. Die Haare sind ja dennoch da.
      Da müsste ich also verlangen das erstens der Hund rauskommt, die Besitzer des Hundes auch nicht innerhalb 15 Meter von mir sitzen und der Platz wo der Hund lag muss, samt Umgebung, sofort klinisch gereinigt werden.


      Was machst du eigentlich wenn dir ein Hundephobiker begegnet dem es nicht reicht das du auf die andere Straßenseite gehst?
      Klingelst du an den Häusern und bittest um Asyl bis der Phobiker vorbei ist?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!