Hund und Raststätte
-
-
Ich vermisse gerade so ein bisschen die Zwischentöne.
Jeder Gastronom, der grundsätzlich Hunde in seinem Etablissement erlaubt/duldet/gerne willkommen heißt wird doch wohl, wenn sich anderer Gast von der bloßen Anwesenheit eines sich ansonsten gut benehmenden Gasthundes gestört fühlt, noch ein paar Strategien auf Lager haben, bevor er den Hund (ggf. mitsamt Leuten) vor die Tür setzt?!
Genauso würde aber doch auch jeder vernünftige Hundehalter, wenn er mitkriegt, dass jemand am Nebentisch z.B. vor seinem Hund Angst hat, sein Möglichstes tun, die Situation zu managen - Hund kurz halten, um einen anderen Tisch bitten, etc.
Im Normalfall wird man doch wohl versuchen, da für alle einen Kompromiss zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich vermisse gerade so ein bisschen die Zwischentöne.
Jeder Gastronom, der grundsätzlich Hunde in seinem Etablissement erlaubt/duldet/gerne willkommen heißt wird doch wohl, wenn sich anderer Gast von der bloßen Anwesenheit eines sich ansonsten gut benehmenden Gasthundes gestört fühlt, noch ein paar Strategien auf Lager haben, bevor er den Hund (ggf. mitsamt Leuten) vor die Tür setzt?!
Genauso würde aber doch auch jeder vernünftige Hundehalter, wenn er mitkriegt, dass jemand am Nebentisch z.B. vor seinem Hund Angst hat, sein Möglichstes tun, die Situation zu managen - Hund kurz halten, um einen anderen Tisch bitten, etc.
Im Normalfall wird man doch wohl versuchen, da für alle einen Kompromiss zu finden.
Stimmt! Ist wirklich ein guter Punkt. Dann wird den Leuten die sich gestört fühlen ein gratis Nachtisch geliefert oder der Person mit Allergie einen Platz weit weg vom Hund angeboten. Würde mich auch umsetzen wenn ich merke dass der Hund jemanden stört.
-
Hm.. Ihr habt absolut recht. Es gibt diverse Zwischenschritte und Eskalationsstufen. In der "Diskussion" bzw. dem diskutierten Ende ging es aber gefühlt um die harte entweder oder Entscheidung.
Aber wie gesagt - ich hab sowas noch nie erlebt und ich gehe geradezu unverschämt oft essen, da ich die Gastrowelt als Gast liebe. Im seltensten Fall mit Hund, da er meines Erachtens Zuhause, oder wenn möglich im Auto, komfortabler liegt. Ich denke/hoffe auch nicht dass ich sowas je erleben werde, geschweige denn selbst betroffen sein werde.
-
Auf den Gedanken, den Hund bei einer Raststättentoilette mit reinzunehmen, bin ich bisher noch nie gekommen und werde ich wohl auch nie machen, da man an einer Raststätte eben ein Auto zur Verfügung hat und ich die Hunde guten Gewissens für die wenigen Minuten im Auto warten lassen kann.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Zahlen der Hunde, die auf einer Raststätte aus dem Auto geklaut werden, während der Halter nur kurz auf der Toilette war, verschwindend gering ist, da gibt es im Alltag sicherlich deutlich größere Risiken.Zum Restaurant mit Hund:
Wenn ich mit den Hunden in ein Restaurant darf (ich frage vorher ausdrücklich nach, ob die Hunde erlaubt sind) und dann die Hunde rausfliegen sollen, obwohl sie absolut unauffällig sind, fände ich das auch sehr merkwürdig und würde das Restaurant in Zukunft meiden.
Ich nehme die Hunde nur sehr selten mit in ein Restaurant, das hat wenn schon einen guten Grund, wenn die dabei sind, denn bei mir bleiben die Hunde im Zweifel immer zuhause, aber wenn ich ausdrücklich danach frage, ob die Hunde erlaubt sind, dann erwarte ich auch, dass sich das während des Restaurantbesuchs nicht ändert, solange die Hunde sich benehmen.
Mögliche Phobiker und Allergiker muss der Inhaber meiner Meinung nach vorher bedenken und die Hunde von vornherein untersagen, was für mich dann vollkommen in Ordnung ist, denn dann kehre ich in das Restaurant eben nicht ein.Ich frage mich aber auch, wie die Phobiker und Allergiker im Alltag klarkommen, wenn es keine Möglichkeit geben soll, sich im Restaurant so zu arrangieren, dass sie den Hund ertragen können.
Mal abgesehen davon, dass es der hochgradig allergischen Person wohl kaum etwas bringt, wenn ich die Hunde vor dem Restaurant anbinde oder ins Auto bringe, denn Haare, Speichel und Co., eben das, was die Allergie auslöst, wird trotzdem an meinen Klamotten haften. -
Mein Hund ist zu groß für die meisten Toilettenräume. Ich habe das Problem in einem Café mal so gelöst, dass ich eine nette Dame gefragt habe, ob sie mal kurz den Hund festhalten kann.
-
-
Ich habe Finya bisher immer, wenn ich alleine unterwegs war und es zu heiß war, um sie im Auto zu lassen, mit auf die Toiletten in den Raststätten genommen und ich wurde höchstens mal komisch beäugt, aber es hat noch nie jemand was gesagt. Aber gut, Finya ist klein und weiß und fällt nicht weiter auf.
Eklig fand ich es natürlich jedes Mal, deshalb habe ich ihr danach die Pfoten abgespült.
Wenn sie mit mir sonst wo unterwegs ist, nehme ich sie auch mit auf die Toilette. Ich kann sie ja schlecht davor anbinden
Und Fremden kann ich die Leine auch nicht in die Hand drücken, da sie Angst vor fremden Menschen hat und ich nicht dafür verantwortlich sein möchte, wenn sie in meiner Abwesenheit doch mal schnappt.In den Buffetbereich wird sie natürlich nie mitgeschleppt. Das leuchtet mir auch ohne Schild ein, aber auf die Toilette? Ich behaupte mal, so wie die zum Teil aussehen, ist der Hund dort nicht das unhygienischte Wesen
-
Zitat
Seit wann ist ein Restaurant übrigens ein öffentliches Gebäude?Gebäude oder Räume in die jeder rein kann und nicht für den Wohngebrauch genutzt werden.
Tatsächlich hättest du nach ArbeitnehmerschutzGesetz auf deine Allergie verweisend darauf bestehen können auf eine andere Station zu kommen oder die Katze zu entfernen.
Gegen Hunde die wissentlich zum Inventar gehören können Allergiker und Phobiker nichts unternehmen. Wenn sie da reservieren sind sie selbst schuld.
-
Also ich finds erstens schon beachtlich, dass sich hier 19 Seiten lang über Rasthofklos unterhalten wird, und hab mich schon etwas abgelacht
Was noch viel coole ist sind die verschiedenen Einstellungen dem ganzen gegenüber. Bei dem "das ist ein haariges Kind" hab ich mich an eine Geschichte erinnert, die mein Bruder und ich mal gebracht haben.
ZUu allererst muss ich sagen, dass wir uns keines Falls über Menschen mit Behinderung lustig machen wollten, und wir waren/sind recht jung, da passieren so Geistesblitze mal.
Wir waren in Mitte unterwegs, ich wollte ihm ein Paar Museen zeigen, da er nur für ne Woche runter kam. Hatten Shiva dabei, weil mein Bruder Hundi echt überall mitnehmen will. Wir also zum Museum hin, und wir kòennte es anders sein, ein Hundeverbotsschild. Also haben wir uns beraten und einen Plan zusammen gerauft.(wollten sie echt nicht draussen laßen, zu viele Touris)
Wir rein, mit Hund, an der Kasse "Hunde sind hier verboten." Also habe ich ganz freundlich erklärt, dass der Kleine mein Pflegerli ist und der Hund ein Therapiehund, der ihm seine Sozialphobie erleichtert, und das wir gern eine Therapieeinheit in ihrem Museum durchführen würden, während mein Bruder nervös auf den Boden starrte.
Fazit: Therapiehunde dürfen ins Museum und kleine Jungs bekommen, wenn sie verängstigt genug ausschauen auch noch Rabatt. Dabei war der "Kleine" schon 16.
So hatte Shiva ihren ersten Museumsbesuch und wir brauchten uns keine Sorgen machen. Auf der Weg durchs Museum beschwerten sich etwa 4 Aufpasser, die sich nach Notlüge freuten, wie ruhig und gut erzogen der Hund durch das Museum taperte.Unangemessen, ich weiß. Aber geschadet hats niemandem, Und am Ende hatte die Kassendame sogar noch Spaß am streicheln.
So, und jetzt ....
Ich nehm Shiva ins Bars/Restuarants auch mit aufs Klo wenn ich alleine bin. Sehe auch das Problem nicht. Ich bin ein verkappter Punk und schleppe meinen Hund mit, wo geht. Ein Problem oder Stress hatte dadurch noch nie wer, weder Gäste, noch der Hund. Ich werde aber durch bestimmte Erfahrungen auch immer dreister und wuetender. Wenn hier zum Beispiel wiedrr 5 Muttis mit ihren Kinderkarren den Gehweg blockieren geht mir echt die Hutschnur hoch. Nicht falsch verstehen, ich liebe Kinder, nur die Eltern dazu sind manchmal echt bekloppt. Ich hab keinen Bock mich durch die 20cm zwischen Kinderkarre und Beet zu quetschen, nur weil die auf der Straße Kaffeklatsch halten müssen, am besten noch mit Hund und Fahrrad. Da nsag ich denen auch.
Genau so wenig hab ich keine Lust mit meinem Hund Fahrrad fahrern auszuweichen, der auf dem Buergersteig auf der falschen Seite langbrettern. Mach ich auch nicht. Ich nehm Shiva hinter mich und lauf schurgerade weiter.
Ich bin ein sozialer Mensch und kooperiere gerne, aber irgendwo hòrts auch auf. Ich seh auch nicht, warum ich staendig irgendwo nicht hin soll, weil der Hund ja angeblich unhygienisch ist. Ein Mensch vierliert am Tag etwa ein Viertel so viele haare wie ein Mittelgroßer Hund. Und etwas 8 Mal so viele Hautzellen. Wir sind also alle mindestens so unhygienisch wie unsere Hunde. Vorausgesetzt, diese sind stubenrein.Ja, das ist jetzt etwas ausgeartet
Aber ja, Hunde ùberall und dann muss ich nimma so viele Menschen sehen...^^
-
Hätte ich machen können, aber ehrlich die 6 Wochen dort zu arbeiten haben mich nicht umgebracht - auch wenn es manchmal lästig war wenn sich der Schnupfen meldete. Aber für die Bewohner und Mitarbeiter dort ist die Katze ein wertvolles Stück der Station und da ich nach meiner Ausbildung in diesen Bereich arbeiten möchte, hätte ich es nicht gerne gehabt woanders zu arbeiten.
Drum kann ich es nicht nachvollziehen wenn man sich aufregt wenn ein Hund, der nun niemanden belästigt und nicht einfach an fremde Taschen geht, im Restaurant auf dem Boden liegt wenn der Besitzer des Restaurants es vorher erlaubt hat.
Ich gehe eher selten alleine essen, meistens hab ich noch jemanden dabei dem ich die Hunde in die Hand drücken kann, sollte ich dort zur Toilette gehen müssen.
-
Ist deine Entscheidung.
Aber jeder darf seine eigenen Entscheidungen treffen. Und ich kann nachvollziehen, dass Allergiker gerne jedmöglichem Kontakt aus dem Weg gehen.
Und da in rund 80% der Restaurants Hunde sowieso nicht gestattet sind muss man als Phobiker und Allergiker nicht zwingend davon ausgehen und damit leben, dass Hunde anwesend sind.Man geht hier außerdem davon aus, dass alle Hunde so super toll sind wie der eigene.
Ich kenne keinen Hund der im Restaurant nicht die Küche erkunden würde.
Ob das meine machen würden, keine Ahnung. In solche Situationen kommen die ja nie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!