• Zitat

    Ja natürlich gibt es Leute die aus Prinzip was dagegen haben.
    Aber auch dann würde ich darauf eingehen..
    Einfach weil jeder Mensch mehr Rechte hat als ein Hund und vor allem weil der Gast Geld da lässt.


    Richtig, mein Hund hat in dem Sinne keine Rechte. Ich als hundehaltender Mensch aber schon. Ich verlange nicht, dass Hunde überall willkommen sind, wenn nicht, dann nicht, das ist völlig ok.
    Aber wenn ich die Erlaubnis eingeholt hab und mein Hund benimmt sich vernünftig, dann seh ich nicht ein, auf irgendwelche Befindlichkeiten von anderen Leuten einzugehen. Bin schließlich auch zahlender Kunde und den Hund mit reinnehmen zu dürfen gehörte in dem Fall zum Deal.

    Bei echten Problemen findet sich eine Lösung, ich bin ja kein Unmensch. Echte Phobiene sowie Allergieen, die so heftig sind, das man nicht mal mit dem Tier im selben Raum sein kann, dürften allerdings so schrecklich häufig nicht sein.


    Generell nehm ich meine aber eh nicht so oft mit ins Restaurant. Erstens wieder, weil es mehrere große Hunde sind, das passt meistens gar nicht bzw müsste das Lokal dafür ziemlich leer sein, denn mit "unterm Tisch", das wird nix.
    Und dann sind meins alles so knochige, dünnhäutige Gestelle, die ohne dicke Decke drunter nicht einfach irgendwo ruhig liegen. Die stehen dann die ganze Zeit rum wie bestellt und nicht abgeholt, glotzen gierig das Essen an (ich fütter meine Hunde zuhause ständig vom Tisch, die betteln wie Bolle) und wickeln ihre Leinen um die Stuhlbeine.
    Also, nee, meine Hunde bleiben normalerweise zuhause oder im Auto wenn ich auswärts esse. :lol:

    Einzige Ausnahme sind a) vorher gebuchte Lokalitäten (Familienfeier, Hundetreffen), wo ich dann jeweils nen großes Hundebett mitnehme. Das passt aber nicht unter'n Tisch...
    Aber dann liegen sie auch ruhig da drinnen.
    Und b) Biergärten, Eisdielen mit großer Terrasse und ähnliches. Da suche ich mir dann nen Platz ganz am Rand.

  • Zitat


    Richtig, mein Hund hat in dem Sinne keine Rechte. Ich als hundehaltender Mensch aber schon. Ich verlange nicht, dass Hunde überall willkommen sind, wenn nicht, dann nicht, das ist völlig ok.
    Aber wenn ich die Erlaubnis eingeholt hab und mein Hund benimmt sich vernünftig, dann seh ich nicht ein, auf irgendwelche Befindlichkeiten von anderen Leuten einzugehen. Bin schließlich auch zahlender Kunde und den Hund mit reinnehmen zu dürfen gehörte in dem Fall zum Deal.

    Bei echten Problemen findet sich eine Lösung, ich bin ja kein Unmensch. Echte Phobiene sowie Allergieen, die so heftig sind, das man nicht mal mit dem Tier im selben Raum sein kann, dürften allerdings so schrecklich häufig nicht sein.
    .

    Aber es gibt echte Probleme ;)

    Hier kommt aber eine "Mir doch egal" Mentalität hoch.
    Und ignorante Hundehalter haben wir schon genug.

    Auch setzen viele "Hund" mit "Ich" gleich.

    Finde es schon nett, wenn der Hund bis zur Beschwerde bleiben durfte. Muss man dann einen Aufstand machen wenn dann eben die Beschwerde kommt?
    Selbst in Restaurants mit bedingungsloser Erlaubnis gibt es mehr Gäste ohne Hund als mit Hund. Und als Betreiber würde ich die Kundschaft ohne Hund lieber als Gast behalten als die 5 Hundebesitzer.

  • Huhu!

    Ich hab meinen Hund bisher überall mit hingenommen:

    Zum Einkaufen, Auf öffentliche Toiletten, Tankstellen, etc...

    Es war bisher nie ein Problem.

    Außer einmal im Rewe, da wurde ich angeschnauzt und sollte all meine Einkäufe auf der Stelle liegen lassen und rausgehen. Seit dann pack ich ihn halt in eine Tasche.
    Wayne. :roll:

    Jetzt hab ich ja seit ein paar Tagen einen zweiten Hund.

    Ich werde die beiden weiterhin überall hin mitnehmen außer zum Einkaufen (Lebensmittelgeschäfte) Dafür ist die Tasche doch zu eng und es ist zu stressig mit zwei Hunden in zwei Taschen.

    Aber sonst kommen die überall hin mit.
    Am Wochenende waren die auch mit mir auf Toilette in einem großen Einkaufszentrum und auch in Restaurants.
    Da hat keiner was gesagt.

    Und wenn einer was sagen würde, die Hunde würden niemals alleine draußen bleiben müssen, eher würd ich mir ne Windel umschnallen! :rollsmilie3:

    Liebe Grüße, Favole

  • Phobiker und Allergiker gut und schön, aber verstehe nicht, wieso jemand das Recht haben soll sich zu beschweren, wenn es keinen Anlass dazu gibt, außer dass es der Person prinzipiell nicht passt wenn ein Hund anwesend ist - und man als Hundehalter dann auch noch springen soll... Wir sind doch nicht bei Wünsch dir was.
    Da ist der Hund doch wirklich nichts anderes als ein Pelzmantel oder eine abartig hässliche Frisur... "Tut mir nix, aber stört mich halt, also weg damit!" Ne, wer so intolerant ist braucht von mir kein Verständnis erwarten.

  • Zitat

    Huhu!

    Ich hab meinen Hund bisher überall mit hingenommen:

    Zum Einkaufen, Auf öffentliche Toiletten, Tankstellen, etc...

    Es war bisher nie ein Problem.

    Außer einmal im Rewe, da wurde ich angeschnauzt und sollte all meine Einkäufe auf der Stelle liegen lassen und rausgehen.


    Das find ich vollkommen richtig, in einem Lebensmittelgeschäft hat ein Hund meiner Meinung nach absolut nichts zu suchen.

  • Zitat

    Phobiker und Allergiker gut und schön, aber verstehe nicht, wieso jemand das Recht haben soll sich zu beschweren, wenn es keinen Anlass dazu gibt, außer dass es der Person prinzipiell nicht passt wenn ein Hund anwesend ist - und man als Hundehalter dann auch noch springen soll... Wir sind doch nicht bei Wünsch dir was.
    Da ist der Hund doch wirklich nichts anderes als ein Pelzmantel oder eine abartig hässliche Frisur... "Tut mir nix, aber stört mich halt, also weg damit!" Ne, wer so intolerant ist braucht von mir kein Verständnis erwarten.

    Intolerant ist hier nur einer. Der Hundehalter.
    Allergie und Phobie sind keine Intoleranz..

  • In 80 % der Restaurants sind Hunde verboten? :lol:

    Ich kenne genau eines, (Urlaub und hier Zuhause( und in Berlin/ Brandenburg gibt es viele)), wo Hunde nicht gestattet sind. Und dieses eine ist nur nicht zugelassen, weil es komplett mit dickflorigem Teppich ausgelegt ist.

  • Ich finde dies hier eine durchaus interressante Diskussion.

    Dass Hunde in Supermärkten, Bäckereien, Metzgereien also generell da, wo mit offenen Lebensmitteln hantiert wird, nicht gestattet sind ist aus meiner Sicht doch weitläufigt verbreitet. Nachvollziehbar, denn wer möchte schon seine Sonntagsbrötchen mit Hundehaaren drauf geniessen? Wenn es also zum Einkaufen geht, bleibt meine immer im Auto oder ich lasse sie gleich daheim bzw. wird sie beim Bäcker kurz mal draussen abgelegt. Generell binde ich sie aber ungerne draussen an, nicht weil sie nicht warten kann, sondern eher weil auf dieser Welt auch Menschen mit komischer Gesinnung rumlaufen. Romy ist kein Hund der sich gerne anpacken lässt von Fremden und es gibt einfach Menschen, die es nicht lassen können. :/

    Auf einer öffentlichen Toilette sehe ich das Problem nicht ganz. Warum soll ein Hund da nicht mit dürfen? Und warum soll ein Hund nicht auch mal an einer Rastsstätte austreten dürfen, wenn der Hundehalter das (große) Geschäft hinterher ordnungsgemäß entsorgt? Ich finde diese ganzen Diskussionen ermüdend. Solange man Verantwortung übernimmt, der Hund niemanden belästigt, keinen Dreck hinterlässt und sich ordentlich benimmt, finde ich sollte man uns Hundehaltern durchaus mal mit etwas mehr Toleranz begegnen! Leben und Leben lassen! Ich beschwere mich im Restaurant auch nicht über die Anti-Eltern am Nachbartisch, deren antiautoritär erzogene Sprösslinge lauthals über Tische und Bänke springen und die ihren Kinderteller überall da verteilen wo Essen nichts zu suchen hat. Das sind dann leider meist diejenigen Menschen, die sich offen über den zufriedenen schnarchenden und achso gefährlichen Hund am Nachbartisch beschweren. Wer ist jetzt hier der Störenfried? Wir bringen Kindern bzw. vielmehr deren unfähigen Eltern jede Menge Toleranz entgegen - warum kann man das nicht einfach auch auf unsere Vierbeiner übertragen?

  • Zitat


    Hier kommt aber eine "Mir doch egal" Mentalität hoch.

    Und das begrüße ich sehr. Ich hab nämlich keinen Bock mehr, mir ständig über alles Gedanken machen zu müssen, ob wer vielleicht Angst vor meinem Hund hat, allergisch ist, Hunde einfach nicht mag oder was weiß ich was dem für ein Furz quer sitzt. Richtig machen kann man es sowieso nicht, egal ob´s das Mitnehmen des Hundes ist, die Haltung, die Ernährung etc. da hat immer jemand was zu pupsen und meint, sich einmischen zu können.
    Fakt ist: Einmischen darf man sich in meine Mensch-Hund-Beziehung nur, wenn´s auch rechtens ist. Und das ist es in Lebensmittelgeschäften oder da, wo halt die Hausordnung gilt. Steht da nicht drin, dass der Hund nicht mit rein darf, dann kommt er mit. Feddich und aus.

  • Zitat

    In 80 % der Restaurants sind Hunde verboten? :lol:

    Ich kenne genau eines, (Urlaub und hier Zuhause( und in Berlin/ Brandenburg gibt es viele)), wo Hunde nicht gestattet sind. Und dieses eine ist nur nicht zugelassen, weil es komplett mit dickflorigem Teppich ausgelegt ist.

    Allein McDonalds, alle Restaurants mit offener Küche (gesetzliche Hygienevorschrift), Schnellrestaurants, Restaurants in denen der Wein mehr kostet als ich im Monat verdiene und man nichtmal mit falscher Hemdfarbe rein kommt, machen schon einen großen Anteil aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!