Hund und Raststätte
-
-
In sämtlichen McDonalds hier im Umkreis bist du auch mit Hund ein gern gesehener Gast...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und das begrüße ich sehr. Ich hab nämlich keinen Bock mehr, mir ständig über alles Gedanken machen zu müssen, ob wer vielleicht Angst vor meinem Hund hat, allergisch ist, Hunde einfach nicht mag oder was weiß ich was dem für ein Furz quer sitzt. Richtig machen kann man es sowieso nicht, egal ob´s das Mitnehmen des Hundes ist, die Haltung, die Ernährung etc. da hat immer jemand was zu pupsen und meint, sich einmischen zu können.
Fakt ist: Einmischen darf man sich in meine Mensch-Hund-Beziehung nur, wenn´s auch rechtens ist. Und das ist es in Lebensmittelgeschäften oder da, wo halt die Hausordnung gilt. Steht da nicht drin, dass der Hund nicht mit rein darf, dann kommt er mit. Feddich und aus.Und wenn's nicht drin steht und man dich trotzdem verweist setzt du dich wie ein Kleinkind strampelnd auf den Boden, weinst und schreist, dass die Hausordnung das aber nicht beschrieben hat?
Der Besitzer hat Hausrecht und selbst wenn der Besitzer dich wegen der erahnten Farbe deiner Unterwäsche raus wirft ist es total egal was in einer Hausordnung steht und selbst wenn da drin stehen würde, dass schwarze Unterwäsche willkommen ist ist das keine Verpflichtung.
-
Zitat
In sämtlichen McDonalds hier im Umkreis bist du auch mit Hund ein gern gesehener Gast...
Na das lass aber mal nicht die Obrigkeit wissen
-
Ich hab MC Doof jetzt nicht zu Restaurants gezählt
Wobei das auch hier Markabhängig ist, ich habe auch schon nen großern Herdenschutzhund brav in der Warteschlage sitzen sehen.
Das Marriott in Berlin am Potsdamer Platz hat auch ne offene Küche. Da waren wir auch schon des öfteren mit Hund/ 2 Hunden drin ( 30kg, also keine Handtaschenhunde).
Wir haben eben einen Tisch bekommen, der nicht direkt an der Küche war und gut ist.
Und da ich auch schon in Sterne Restaurants mit Hund war, kann ich deine Erfahrung leider nicht bestätigen. Könnte aber daran liegen, dass ich vorher höflich frage und meine Hunde unauffällig und nicht im Weg rumliegen. Keine Kellner zu Fall bringen, nicht dass Buffet abräumen und auch ihre Nasen nicht in fremde Taschen stecken.
Ich finde es sehr amüsant, dass ausgerecht du, der in seinen anderen Beträgen nun wahrlich nicht mit Toleranz, Verständnis und Rücksichtsnahme glänzt, hier so wehemend die Befindlichkeiten andere verteidigt.
-
Zitat
Allein McDonalds, alle Restaurants mit offener Küche (gesetzliche Hygienevorschrift), Schnellrestaurants, Restaurants in denen der Wein mehr kostet als ich im Monat verdiene und man nichtmal mit falscher Hemdfarbe rein kommt, machen schon einen großen Anteil aus.
Also ich find den Thread hier ja an sich schon zum Schmunzeln, aber da muss ich jetzt echt los lachen. Mc Donalds führe ich jetzt nicht gerade unter Restaurant.
Ich kenne fast kein gutes Mittelklasse-Lokal, in dem Hund verboten sind. Und da gehen wir, wie die meisten Leute, wohl am häufigsten essen. Wenn wir ein neues Lokal ausprobieren, rufe ich halt vorher an und frage, ob Hunde erlaubt sind. In 90 % der Fälle ja. Wenn nein, wählen wir entweder ein anderes Lokal oder Hazel bleibt daheim. Wo ist das Problem? Nur weil deine Hunde nie gelernt haben sich in öffentlichen Gebäuden ruhig und unauffällig zu verhalten, sprichst du allen anderen Hundehaltern die Fähigkeit ab, ihren Hunden das beizubringen. Seltsame Einstellung.
Auf die Toilette nehme ich meinen Hund nun auch nicht mit. Das isses eh schon eng genug. Die zehn Minuten kann sie auch im Auto warten. Wenn ich alleine in der Stadt unterwegs bin, warte ich halt bis zu Hause. Aber meistens ist ja doch mein Freund oder eine Freundin dabei. Alleine essen gehen oder Kaffee trinken macht ja auch keinen Spaß. -
-
In die Statistik geht auch jede Dönerbude mit Tisch als Restaurant ein.
McDonalds hat in ihren Franchiseverträgen geregelt, dass keine Hunde erlaubt sind.
Da ist kein Spielraum und Hausrecht. Da der große Konzern nicht überall Aufpasser hat läuft in der Praxis vieles nicht wie in den Verträgen geregelt.
Weiß ich, weil einer meiner Kunden der Franchisenehmer hier ist und ich vorher die kompletten 3000 Punkte des Vertrages durch gegangen bin.Nö, ich finde es nur unangebracht Tiere an Orte mitzunehmen wo andere Menschen essen.
Mir ist da egal ob Rennmaus oder Blauwal.
Ich kann Leute verstehen die damit ein Problem haben und finde es ignorant und intolerant von Hundehaltern ihren Hund über die Bedürfnisse von Mitmenschen zu stellen. -
Zitat
In die Statistik geht auch jede Dönerbude mit Tisch als Restaurant ein.
.
Statistik hin oder her. Darüber musste ich trotzdem lachen.
-
Zitat
Intolerant ist hier nur einer. Der Hundehalter.
Allergie und Phobie sind keine Intoleranz..Ich habe jetzt schon zum zweiten mal einen klaren Unterschied zwischen "A+P" und "passt mir halt nicht" gemacht, DU hast geschrieben dass du auch bei letzterem wohlwollend den Kürzeren ziehen wolltest und nein, dem kann ich nicht zustimmmen und darauf bezieht sich mein Post.
-
Zitat
Huhu!
Ich hab meinen Hund bisher überall mit hingenommen:
Zum Einkaufen, Auf öffentliche Toiletten, Tankstellen, etc...
Es war bisher nie ein Problem.
Außer einmal im Rewe, da wurde ich angeschnauzt und sollte all meine Einkäufe auf der Stelle liegen lassen und rausgehen. Seit dann pack ich ihn halt in eine Tasche.
Wayne.Jetzt hab ich ja seit ein paar Tagen einen zweiten Hund.
Ich werde die beiden weiterhin überall hin mitnehmen außer zum Einkaufen (Lebensmittelgeschäfte) Dafür ist die Tasche doch zu eng und es ist zu stressig mit zwei Hunden in zwei Taschen.
Aber sonst kommen die überall hin mit.
Am Wochenende waren die auch mit mir auf Toilette in einem großen Einkaufszentrum und auch in Restaurants.
Da hat keiner was gesagt.Und wenn einer was sagen würde, die Hunde würden niemals alleine draußen bleiben müssen, eher würd ich mir ne Windel umschnallen!
Liebe Grüße, Favole
Entschuldigung aber auf diese Idee würde ich nie im Leben kommen.
Baumarkt ja aber Supermarkt ? -
Zitat
Ich habe jetzt schon zum zweiten mal einen klaren Unterschied zwischen "A+P" und "passt mir halt nicht" gemacht, DU hast geschrieben dass du auch bei letzterem wohlwollend den Kürzeren ziehen wolltest und nein, dem kann ich nicht zustimmmen und darauf bezieht sich mein Post.
Liegt vielleicht daran dass man mich zur Rücksicht erzogen hat
Meine Hunde müssen nicht wegen jedem Deppen zurück stecken und würde die Aufforderung wie "Tu den Köter da raus!" klingen würde ich da auch nicht drauf eingehen.
Aber einer netten Bitte weil man sich mit Hund am Nachbartisch nicht wohl fühlt würde ich schon nachgehen. Für MICH ist das ein Anlass. Hunde sind kein natürliches Objekt das in Restaurants eben herum liegt und mit dem man leben muss..Ich habe erst wenige Hunde in Restaurants gesehen und jedesmal wurde auf Bitte eines oder mehrerer Gäste der Hund nach draussen gebracht.
Ohne Diskussion, das war selbstverständlich für die Halter. Die waren froh, dass der Hund die Zeit drin sein dürfte und fanden das vollkommen ok.
Und das nicht nur auf meine Heimatstädte bezogen. Da kann ich eigentlich gar nichts sagen, da geh ich nicht essen, da gibt's sowas zu Hause
In Bochum habe ich sogar mitbekommen wie eine kleine Gruppe mit 4 Hunden die Hunde anstandslos heraus gebracht hat weil ein Allergiker kam und höflich darum gebeten hat. Da gab's kein "wir waren zuerst da, wir sind 6 Leute, ihr zu zweit, Pech wenn du allergisch bist, geh woanders hin" nein, da hieß es ganz freundlich "klar, Entschuldigung, kein Problem".
Und eben weil ich das selbst so sehe und nur solche Erfahrungen gemacht habe kann ich es gar nicht verstehen, dass man hier diese Ansichten hat.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!