HundeTV - damit auch unsere Hunde verblöden dürfen
-
-
Aoleon: Tut mir leid, wenn du dich da jetzt angegriffen gefühlt hast. Ich kann nur von dem Artikel darauf schließen, was da wohl zu sehen wäre und entsprechend habe ich auch geantwortet.
Ich finde es einfach absolut unsinnig, einen Fernsehsender für Hunde die Alleinbleiben zu erfinden. Aber man kann halt mit allem Geld machen. Und mehr ist es für mich auch schlichtweg nicht.
Wenn du und deine Hunde das gerne schauen, dann ist das doch super.
Ich bin - wie gesagt - von der Beschreibung im Artikel davon ausgegangen, dass da rennende Hunde und fliegende Bälle zu sehen sind. Und ja, ich kenne Hunde, die bei Hunden im Fernsehen sofort hochdrehen, egal ob mit Ton oder ohne. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HundeTV - damit auch unsere Hunde verblöden dürfen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nö, ich hab mich nicht angegriffen gefühlt. Aber dieses "Ich hab mal eben nen Artikel gelesen und weiß nun was es ist und finde es scheiße" find ich nervig.
Weil man eben nicht weiß worums geht.Das ist als ob ich sagen würde "Och, ich habe 1 Rassebschreibung von Hund XY gelesen und weiß nun genau wie die Rasse ist", wir wissen doch alle das es nicht stimmt.
Frollein: Hamilton guckt nicht mal hin. Hamilton guckt die ganze Zeit hin. Ich habs laufen weils ihm gefällt und es mich nicht stört, sondern auch entspannt wenn ich mal hingucke. Eine riesige Herde Flamingos im flachen Wasser, die Sonne geht langsam unter... Herrlicher Anblick!
Welpen die rumtapsen, Kinder die mit Hunden spielen, Kinder die winken und in die Kamera sprechen als wärs der Hund, etc, aber die Reaktion vom Whippet zeigt mir eben das es ankommt beim Hund.
Hätte ich nen Hund der mit dem Alleinbleiben Probleme hat wär ich wohl echt dankbar für den Sender, denn wenn es den Hunden einen Teil Streß nimmt und sie ablenkt, umso besser!
Und das hat auch nichts mit vermenschlichen zu tun, wo ist es denn vermenschlicht wenn der Hund doch positiv drauf reagiert?Sammaja: Geld machen, naja, bei uns ist er so oder so im Paket drin. Ich zahl da keinen Cent extra für.
Manche Leute lassen das Radio an, manche nehmen ihre Stimme auf Band auf und spielen das ab, manche überwachen den Hund per Kamera, die Liste ist doch lang! Was wir Menschen alles anstellen um sicherzugehen das unsere Hunde so entspannt wies geht alleine bleiben.
Ein Fernsehsender ist da nur die logische Weiterentwicklung.
Und ja, wenn der Sender einem Hund hilft hat er schon seine Daseinsberechtigung. -
Moin,
unser Hund durfte schon mal Hunde-TV schauen - irgendwo gab es mal einen Link zu einer "Testsendung".
Für mich war es ein etwas unscharfes "Filmchen", wo Landschaft und Hunde zu sehen waren. Sollte eigendlich der Entspannungskanal sein.
Leja fand es alles andere als entspannend - sie hat ordendlich Randale gemacht und die blöden Hunde gesucht (die in dem Filmchen nur faul rumlagen)
Ich persönlich würde kein Abo für sowas abschließen. Wenn das für kostnix irgendwo dabei ist, dürfte unser Hund auch mal planlos vorm TV rumgammeln. Wegen der möglichen Randale würde ich sie nur nicht alleine vor der Glotze lassen
-
Sam interessiert sich gar nicht für den TV, auch nicht wenn Hunde darin zu sehen sind (wenns bellt wird er allerdings nervös und sucht wo die Hunde sind und schaut mich immer ganz Vorwurfsvoll an ^^)
Das einzige was er sich "anschaut" ist ungelogen Spongebob. Egal wo er gerade ist oder was er tut, wenn er die Stimme von Spongebob hört oder die Titelmusik sitzt er sofort vor dem TV und freut sich nen Ast (fällt immer fast um vor lauter Schwanzwedeln) und wehe ich schalt dann um, dann wird gewinselt bis ich wieder hinschalteWenns dann vorbei ist, geht er dann wieder seiner eigentlichen beschäftigung nach, was er halt vorher liegen gelassen hat oder kommt dann kuscheln ^^
Also, HUnde Kanal wär wohl eher nichts für uns ^^ brauchen nur Spongebob
-
Das ist jetzt das erste Mal, dass ich bereue, kein Telekom-Paket zu haben. War am WE bei meiner Freundin, die das hat. Vorher schön mit Hundi Taita gegangen und danach durfte sie vor die Glotze. Hat interessiert geschaut. Vicky hat ja auch so ein Problem mit "Hochjubeln", war aber hier ganz locker.
Ich würde es auch nicht benutzen, wenn der Hund alleine ist, da soll sie sich ausruhen, weil wir in der Regel vorher laufen gehen.
Aber wenn ich an der NähMa sitze, dann hab ich so oft ein schlechtes Gewissen, dass ihr vielleicht langweilig ist, da würde ich mich riesig freuen, wenn´s da ein passives Entertainment gäbe. -
-
Als ich diese Meldung das erstemal las, dachte ich auch, was für ein Blödsinn!
Aber nun habe ich gerade das Buch 'Streuner!' von Stefan Kirchhoff gelesen, der das Leben von Straßenhunden in verschiedenen Ländern beschreibt. Als eine Hauptbeschäftigung von Hunden nennt er ausdrücklich das 'Gucken', also zuschauen, was so ringsum passiert, ohne selbst was besonderes zu tun. Und das ist natürlich etwas, was unseren im Haus gehaltenen Hunden weitgehend fehlt. Meine Hündin zum Beispiel lebt mit mir im ruhigen Single-Haushalt, kein Garten, kein Ruheplatz mit Ausblick auf die Straße. Das ist schon extrem ereignislos, außer ich unternehme was mt ihr, Rausgehen, Spielen drinnen, Kuscheln, Leckerchen verstecken usw.
Draußen 'guckt' Cara sehr gerne, manchmal sitzen wir einfach irgendwo rum, (auf ihre Initiative) am besten auf einer Anhöhe mit gutem Überblick, und Cara verfolgt, was ringsum passiert.Also eine Möglichkeit, dem Hund auch drinnen was zum Gucken zu bieten, zumal wenn der HH nicht anwesend ist, finde ich gar nicht so verfehlt.
Da ich schon jahrelang keinen Fernseher mehr habe und ihn auch nicht vermisse, werde ich den Hundekanal aber nicht abonnieren. Außerdem hatte ich nie den Eindruck, daß Cara sich fürs Fernsehen interessiert, wenn wir mal die Gelegenheit dazu haben, weil wir irgendwo zu Besuch sind. Abgesehen vom erstenmal als Junghund, als Cara einige Abende lang fasziniert vor der Glotze saß und die bewegten Bilder bestaunte. Danach hatte sie das Ganze wohl als unwichtig eingeordnet.Dagmar & Cara
-
Ich habs bei "dogs their secret live" gesehen und wenn es nur ein paar Hunden hilft besser alleine zu bleiben, dann ist es schon mal eine gute Sache. Ich denke die aus der Universität werden sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie das Programm entwickelt haben. Übrigens gibt es das dog tv auch im Internet, aber dafür muss man etwas zahlen.
-
Zitat
Als ich diese Meldung das erstemal las, dachte ich auch, was für ein Blödsinn!
Aber nun habe ich gerade das Buch 'Streuner!' von Stefan Kirchhoff gelesen, der das Leben von Straßenhunden in verschiedenen Ländern beschreibt. Als eine Hauptbeschäftigung von Hunden nennt er ausdrücklich das 'Gucken', also zuschauen, was so ringsum passiert, ohne selbst was besonderes zu tun. Und das ist natürlich etwas, was unseren im Haus gehaltenen Hunden weitgehend fehlt. Meine Hündin zum Beispiel lebt mit mir im ruhigen Single-Haushalt, kein Garten, kein Ruheplatz mit Ausblick auf die Straße. Das ist schon extrem ereignislos, außer ich unternehme was mt ihr, Rausgehen, Spielen drinnen, Kuscheln, Leckerchen verstecken usw.
Draußen 'guckt' Cara sehr gerne, manchmal sitzen wir einfach irgendwo rum, (auf ihre Initiative) am besten auf einer Anhöhe mit gutem Überblick, und Cara verfolgt, was ringsum passiert.Also eine Möglichkeit, dem Hund auch drinnen was zum Gucken zu bieten, zumal wenn der HH nicht anwesend ist, finde ich gar nicht so verfehlt.
Da ich schon jahrelang keinen Fernseher mehr habe und ihn auch nicht vermisse, werde ich den Hundekanal aber nicht abonnieren. Außerdem hatte ich nie den Eindruck, daß Cara sich fürs Fernsehen interessiert, wenn wir mal die Gelegenheit dazu haben, weil wir irgendwo zu Besuch sind. Abgesehen vom erstenmal als Junghund, als Cara einige Abende lang fasziniert vor der Glotze saß und die bewegten Bilder bestaunte. Danach hatte sie das Ganze wohl als unwichtig eingeordnet.Dagmar & Cara
Beobachten und einfach "gucken" ist wirkliche eine Art "Lieblingsbeschäftigung. Bei meinen Katzen nochmehr als beim Hund. Bei mir haben sie gottlob auch die Möglichkeit, aus dem Wintergarten oder oben aus Fenstern mit Fensterbank und Liegebrett den Garten und das halbe Wohngebiet zu observieren. Für Estrella habe ich sogar oben im Gästezimmer extra eine Art "Treppe" gebaut, damit sie hoch kommt. Einer der drei "thront" immer oben im Fenster und ist schon von Weitem zu sehen, wenn ich Richtung Haus komme.
Aber auf den Fernseher reagieren alle drei überhaupt nicht. Egal, ob dort Tiere oder Bälle oder sonstwas gezeigt wird.
Bestes Beispiel: Estrella hat unheimliche Panik vor Feuerwerk und Schussgeräuschen/Knällen. Im TV kann ein riesiges Feuerwerk gezeigt werden - mit Ton wohlgemerkt. Oder es wird eine Mega-Schiesserei übertragen. Estrellchen liegt auf dem Sofa und schläft dazu wie ein Stein. Aber wehe, draussen gibt es irgendwo einen "realen" Knall. Sei er auch noch so leise, da ist sie sofort voll da und beginnt zu zittern.
Die Töne und Bilder aus dem Fernseher werden - zumindest von meinen Flusen - irgendwie gar nicht wahrgenommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!