Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Diese Antwort hat mehrere Nachfragen direkt beim Amtsleiter ergeben. Wobei man sich nicht sicher ist ob eine klinische Untersuchung - also mal schnipsen - oder die große Untersuchung per Narkose sein muss.
Man ist also genauso schlau wie vorher, oder auch nicht.
wenns wirklich die große Untersuchung sein muss, wäre es ja fast einfacher, da einen merle-Gentest zu machen und nach genetischer Kombi das auszuschließen
Laboklin hat da ja eine Tabelle...
https://ta128a8bb.emailsys1a.n…Ak-YTTH8hQjKXf1UwxtTcrWS8
(die meisten merles sind ja eh M/m)
Das wird sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht anerkannt werden
In irgendeiner Tabelle stand ja drin, dass Laboklin keine verlässliche Quelle ist und Stammtischparolen wichtiger sind
(Bei den Aussies sind übrigens wohl recht viele Mh und gehören damit mMn nicht in die Zucht, würden aber wahrscheinlich durch alles außer Gen-Tests durchkommen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann man in DE eigentlich unter einem ausländischen Verband züchten?
Wenn deine Rasse kein vertretenen Verein hat in D
Sicher? Bisher war es doch so, dass bei einem fehlenden RZV der VDH die Rasse direkt betreut
-
Wenn deine Rasse kein vertretenen Verein hat in D
Sicher? Bisher war es doch so, dass bei einem fehlenden RZV der VDH die Rasse direkt betreut
Über den VDH klar.. aber du kannst auch in Argentinien im Klub seit.... die Papiere kommen dann von dort abgesegnet vom über den VDH
-
Aaaah ok.
-
Uebrigens gabs im April ne kleine Ausstellung eines Belgier-RZV in Hamburg und es gab 0,0 Auflagen vom Vet-Amt...
-
-
Uebrigens gabs im April ne kleine Ausstellung eines Belgier-RZV in Hamburg und es gab 0,0 Auflagen vom Vet-Amt...
Ich war Februar auch auch auf einer RZV bei Hamburg ohne Auflagen.
-
Sorry, falls das schon gefragt und beantwortet wurde. Ich find keine Formulare zu Erfurt, nur den Text auf der HP.
Da steht
ZitatBei Gentests sind „clear“ und „carrier“ erlaubt. „clear by birth“ ist ebenfalls erlaubt, wenn beide Elterntiere mit „clear“ in der Ahnentafel eingetragen sind.Was ist mit Hunden, in denen nix in die AT eingetragen wurde bzgl. Gentest, weil es freiwillig gemacht wurde und davon dann aber Ergebnisse vorliegen.
Also Bsp.:
Schlimm und Schlimmer sind 'clear by birth', aber in den AT der Eltern steht der Status nicht. Ich hab nur die Ergebnisse der Eltern von Laboklin.
Gilt sowas auch? Oder ist da ganz egal, weil..keine Ahnung.
-
Ich bin ja echt gespannt, ob die kleinen Freiluft Clubschauen auch demnächst ins Visier der Vet Ämter geraten. Da wo ich hingehen wollte ist erst im Juli. Falls es solche Auflagen gibt, werd ich nur als Besucher hingehen und mir mal ansehen, wie das dann so abläuft.
Edit: Nachdem ich eh nicht so gern Ausstelle und lieber nur Besuche, ist es für mich nicht schlimm. Aber für die kleinen ausrichtenden Vereine wär das echt kacke. Die brauchen die Einnahmen der Ausstellung einfach
-
Sicher? Bisher war es doch so, dass bei einem fehlenden RZV der VDH die Rasse direkt betreut
Über den VDH klar.. aber du kannst auch in Argentinien im Klub seit.... die Papiere kommen dann von dort abgesegnet vom über den VDH
Dann ist das tatsächlich noch so... Ich bin nämlich seit längerem am überlegen in den polnischen oder tschechischen Club zu wechseln. In DE haben wir als Verein bisher ja keine Anerkennung, und weder VDH noch JGHV bewegen sich da. Intern haben die meisten auch keinen Bock mehr.
-
Sorry, falls das schon gefragt und beantwortet wurde. Ich find keine Formulare zu Erfurt, nur den Text auf der HP.
Da steht
ZitatBei Gentests sind „clear“ und „carrier“ erlaubt. „clear by birth“ ist ebenfalls erlaubt, wenn beide Elterntiere mit „clear“ in der Ahnentafel eingetragen sind.Was ist mit Hunden, in denen nix in die AT eingetragen wurde bzgl. Gentest, weil es freiwillig gemacht wurde und davon dann aber Ergebnisse vorliegen.
Also Bsp.:
Schlimm und Schlimmer sind 'clear by birth', aber in den AT der Eltern steht der Status nicht. Ich hab nur die Ergebnisse der Eltern von Laboklin.
Gilt sowas auch? Oder ist da ganz egal, weil..keine Ahnung.
Gute Frage, in unserem RZV werden die Gentests gar nicht in die Ahnentafel eingetragen. Einzig das HD-Röntgenergebnis wird eingetragen und alles andere nur ins Zuchtbuch-Online. Ich habe für meinen Rüden auch keine Zertifikate oder dergleichen, habe nur die Ergebnisse per Mail bekommen und sie wurden an den Verein weitergeleitet.
Für uns gibt es dieses Jahr auch nur die kleinen Landesgruppen-Ausstellungen. Mal schauen, welche Vorlagen dafür kommen/ ob welche kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!