Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ja, ich hätte Allgemeinuntersuchung in Anführungszeichen setzen müssen.

    Zahnfehler und Missbildungen der Schädeldecke sind ja auch nicht mit einem mal angucken auf dem Tisch ausgeschlossen.

    Genau. Mein Post war auch nur als Ergänzung gemeint ;-)

  • Strenggenommen ist es eben nicht nur eine allgemeine Untersuchung.


    Alleine was man bei den Augen alles untersuchen muss. Da muss man eigentlich Spaltlampenuntersuchung, Fluoreszintest, Tonometrie ... etc. machen.

    Richtig, der TA der sein OK gibt, muss gewissenhaft untersuchen! Sagt bzw schreibt er, der Hund sei frei von QZ Merkmalen und von Schmerz/Leiden, ist er angreifbar wenn man auf Ausstellung gar nicht erst rein kommt, oder wieder aus dem Ring muss, weil wer meint der Hund ist doch eine Qualzucht...


    Kostenpunkt 120-200€ pro Hund in etwa... Der TA Rückert hat da einen interessabten Post verfasst, der sehr lesenswert ist, weil es ja zur Zeit viele gibt, die der Meinung sind sie bekommen die Untersuchung für 20/30€ bei ihrem Tierarzt, und dann sei alles paletti...


    Für mich hat sich das ausstellen unter diesen Bedingungen erledigt, nicht, weil meine Rasse unter die Qualzuchteassen fällt, sondern, weil wir in Deutschland vorerst fertig sind, Dt. CH. VDH & Club, sowie Clubsieger...

    Wann mein nächster Hund der Rasse einzieht, steht noch in den Sternen. Und ja, es wird ein Hund gleicher Rasse, von einem gut ausgesuchten Züchter 🥰 meine beiden Nachzuchthündinnen gehen nicht in die Zucht, zwar schade (entsprechen zwar dem Rassestandard, aber die eine ist mir zu klein, die andere hat mir zu wenig Nase), aber Gesundheit geht vor, auch wenn ich nur für mich züchte...

  • Ich werd erst 2023 wieder ausstellen. Nicht wegen dem Getue der Aemter, sondern weil unsere Spezialen zu weit weg sind.

    Und ich habe fuer mich beschlossen, wenn dieser Bloedsinn da noch immer gilt (und ich fuer die ZZL eben nur in DE ausstellen kann/darf), dann tret ich aus meinem Verein aus. Entweder ich zuechte dann ohne Pappe oder gar nicht mehr.

    Diesen Scheiss geb ich mir sicher nicht. Aus Prinzip uebrigens ;)

  • Ich werd erst 2023 wieder ausstellen. Nicht wegen dem Getue der Aemter, sondern weil unsere Spezialen zu weit weg sind.

    Und ich habe fuer mich beschlossen, wenn dieser Bloedsinn da noch immer gilt (und ich fuer die ZZL eben nur in DE ausstellen kann/darf), dann tret ich aus meinem Verein aus. Entweder ich zuechte dann ohne Pappe oder gar nicht mehr.

    Diesen Scheiss geb ich mir sicher nicht. Aus Prinzip uebrigens ;)

    Wenn du ohne Verein züchtest, könnte dir alleine das als Qual ausgelegt werden und in der Folge deine Hunde zwangskastriert werden. Das ist der Plan.

  • Kann man in DE eigentlich unter einem ausländischen Verband züchten?

  • Zitat

    Merle-Genträger werden nicht von der Ausstellung ausgeschlossen, wenn sie keine Veränderungen der Sinnesorgane, Insbesondere Taubheit oder Blindheit sowie offensichtliche Knochendeformationen aufweisen.

    Der Ausschluss von Hörschäden durch den Fachtierarzt ist nachzuweisen.

    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Kreis
    Amtsleiter

    Diese Antwort hat mehrere Nachfragen direkt beim Amtsleiter ergeben. Wobei man sich nicht sicher ist ob eine klinische Untersuchung - also mal schnipsen - oder die große Untersuchung per Narkose sein muss. :ka: Man ist also genauso schlau wie vorher, oder auch nicht. :verzweifelt:

  • Zitat

    Merle-Genträger werden nicht von der Ausstellung ausgeschlossen, wenn sie keine Veränderungen der Sinnesorgane, Insbesondere Taubheit oder Blindheit sowie offensichtliche Knochendeformationen aufweisen.

    Der Ausschluss von Hörschäden durch den Fachtierarzt ist nachzuweisen.

    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Kreis
    Amtsleiter

    Diese Antwort hat mehrere Nachfragen direkt beim Amtsleiter ergeben. Wobei man sich nicht sicher ist ob eine klinische Untersuchung - also mal schnipsen - oder die große Untersuchung per Narkose sein muss. :ka: Man ist also genauso schlau wie vorher, oder auch nicht. :verzweifelt:

    wenns wirklich die große Untersuchung sein muss, wäre es ja fast einfacher, da einen merle-Gentest zu machen und nach genetischer Kombi das auszuschließen :face_with_monocle:

    Laboklin hat da ja eine Tabelle...


    https://ta128a8bb.emailsys1a.n…Ak-YTTH8hQjKXf1UwxtTcrWS8


    (die meisten merles sind ja eh M/m)

  • Wenn du U1 hast liegt es um 20 - 50€

    Es hängt von der jeweiligen Rasse ab die bei der XY Ausstellung verlangt wird

    U2 ,3 usw.. werden deutlich teuerer sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!