Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen ,
wo genau steht eigentlich das ich die U2 Ophthalskopie bei einem DOK Arzt durchführen lassen muss? Das wäre ja völlig daneben es sind ja so kaum Termine zu bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das steht da nicht. Aber für meine Rasse brauche ich alle 2 Jahre sowieso eine. Da fahr ich nicht erst zum normalen Arzt für das Spezialattest und 3 Monate später, wenn ich es dann brauche, nochmal zum Facharzt
-
Die Annahmen für Erfurt sind raus, und leider muss ich die wieder direkt anschreiben.
Da wurde jetzt für Búri ein Formblatt zur fachtierärztlichen Untersuchung (Cauda Equina) mitgeschickt, für Rassen über 60 cm. Gonczys sind laut Standard kleiner 60 cm. Und ich hab absolut keine Ahnung ob ich das jetzt ausfüllen muss oder nicht.
-
Hab den Fragebogen grade auch für den KHC gesehen, absolut bekloppt. Da muss man eidesstattlich erklären, dass einem bei dem Hund, seinen Geschwistern und seinen Nachkommen kein CEA Merkmal bekannt sei. Haben Träger das Merkmal laut Definition auch? Was ist mit genetisch betroffenen aber klinisch freien Hunden? Was, wenn mein Hund CEA-frei ist aber sein Bruder ist Träger??
Man man man da hat sich ja wer richtig Gedanken gemacht..
Dann werden Hunde mit Albinismus oder Grey-Collie-Syndrom ausgeschlossen, die dürfen aber doch sowieso nicht starten. Und merle wird in die gleiche Kategorie gedrückt
Jemand meinte, allein der Fragebogen für Dortmund würde ca. 120€ an Untersuchungen kosten wenn mans richtig macht. Erfurt kann sich so ja fast keiner mehr leisten
-
Bin Freitag beim Tierarzt und kann ja berichten über die Preise.
-
-
Ernsthaft?
Davon ab dass es Schwachsinn ist, wer kennt denn alle Geschwister seines Hundes, bzw bleibt mit allen Besitzern in Kontakt?
-
Bin Freitag beim Tierarzt und kann ja berichten über die Preise.
Hast du zufällig ein Foto von deinem Hund/deinen Hunden mit nicht-geschnitten Vibrissen?
Ich kann mir das immer noch nicht wirklich vorstellen.
-
Wir haben ebenfalls den Termin am Freitag. Bin gespannt.
Mit Dortmund haben wir Glück - die Anforderungen finde ich tragbar.
Ob mein Nachzuchtrüde in Erfurt ausgestellt wird ist noch nicht sicher wegen der 60 cm Nummer. Der Hund ist gerade mal 12 Monate und entsprechend noch nicht geröngt. Und so wie ich das sehe gilt das für Hunde jeden Alters.
-
Dortmund allg.Untersuchung 32€ beim TA gestern ...
denke das wars mit Ausstellen in D für uns.
Unseren Husky haben wir ja zurückgezogen.....
-
Eine Anmerkung/Frage zur Kostenrelation:
Ich wohne - grob gesagt - Nähe München.
Wenn ich da überlege, was mich davon abhält ein fleißiger Aussteller zu werden, dann scheue ich da eindeutig Fahrtkosten + Hotelübernachtung(en!).
Wenn ich mich da nicht mutterseelenallein reinstürzen möchte, auch noch plus Mann (oder plus zweite Hundenärrin).
Eine Spezialschau gibt es in Dachau— kann man auf alle Fälle mitnehmen— aber wenn die Schauergebnisse mehr als die Pflicht sein sollen, sind das RICHTIG weite Strecken und davon VIELE.
Österreich könnte ich meinem Mann noch als “Urlaub” verkaufen, aber nicht jedes europäische Ausland möchte er bei mittelprächtig schlechtem Wetter bereisen.
Also verglichen mit Reise und Hotel, kommt einem ne Untersuchung beim Haustierarzt kostenmäßig nicht so beeindruckend vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!