Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
geprüft
OT, aber: zumindest die Jagdvereine die Prüfungen ausrichten wissen von nix. Die hat man nicht kontaktiert.
Bei uns weiss es der DK Verband es schon länger
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Dort wird jeder fündig!*
-
-
Für Mo werde ich dann mal schauen, was in hoisdorf auf mich zukommt, falls ich bis dahin überhaupt die zuchtbuchnummer habe.
Ich hab gestern die DWZRV Ahnentafel von der Züchterin bekommen per Post. Sie ist jetzt 16 Wochen alt. Könnte sich bei dir grad so ausgehen zum rechtzeitig melden für Hoisdorf. Ich hätte damit gerechnet, dass es noch länger dauert bis die Ahnentafel kommt.
-
Für Mo werde ich dann mal schauen, was in hoisdorf auf mich zukommt, falls ich bis dahin überhaupt die zuchtbuchnummer habe.
Ich hab gestern die DWZRV Ahnentafel von der Züchterin bekommen per Post. Sie ist jetzt 16 Wochen alt. Könnte sich bei dir grad so ausgehen zum rechtzeitig melden für Hoisdorf. Ich hätte damit gerechnet, dass es noch länger dauert bis die Ahnentafel kommt.
Oh, das ging dann ja wirklich flott.
Allerdings muss ich ja vorher melden. Und dafür brauch ich die blöde Nummer (die man im Nachhinein nicht ändern kann, wenn der Hund 1x angelegt ist 🙈)
Ich hatte ja die Hoffnung, dass es durch den neuen not Vorstand etwas schneller geht. Hätte aber trotzdem mit irgendwann August gerechnet 🤣
Da wäre das wirklich sehr sehr schnell, wenn das noch vorher kommt
-
Ich habe Henri ja für Neumünster gemeldet. Die Dame vom VDH hat per eMail auf jeden Fall schon mal das Schreiben vom VetAmt und die Anlagen kommuniziert. Wenn ich es richtig sehe, ist Henri als Chien de Saint Hubert ausdrücklich gelistet bei:
Anlage 1
Ohren die bei gesenktem Kopf sichtbare Veränderungen
(Nase auf dem Boden) den
Boden berühren,
schwere, stark behaarte Ohren,
die die Belüftung der Ohrgänge
behindernFaltenbildung mit Entzündungen sichtbare Veränderungen
der Haut (Lefzen-, Gesichts-,Schwanz- und
Vulvafaltendermatitis)Anlage 2
Skelettsystem Röntgen, CT / MRT ausgestellt werden dürfen nur A+B
Hüftgelenksdysplasie (HD)
und natürlich die Punkte, wo "alle Rassen" gelistet worden sind.Für mich stellt sich natürlich zunächst die Frage, wie bitte "sichtbare Veränderungen" definiert werden. Ich ärgere mich insbesondere darüber, dass wir uns extra einen "trockenen" Saint Hubert aus einer jagdlichen Linie aus Frankreich geholt haben. Es geht mir nicht um Pokale oder Schleifen, sondern den Züchter würde es (wie bei Kaspar) freuen, wenn seine Linie auch im Ausland anerkannt wird. Es würde mich im Hinblick auf eine mögliche Zuchtzulassung interessieren, ob er hinreichend rassetypisch ist. Saint Huberts sind im VDH nicht gerade üppig vertreten, es wäre aus meiner Sicht daher auch gut für eine Auffrischung.
So aber werde ich mir vermutlich entweder Richtung Dänemark ausweichen oder mit mir bekannten Hundehaltern sprechen und nach entsprechenden Tests eben außerhalb des VDH einen Wurf planen.
So wie sich die Situation aktuell gestaltet, ist gut gemeint mal wieder das Gegenteil von gut gemacht.
-
Ich habe Henri ja für Neumünster gemeldet. Die Dame vom VDH hat per eMail auf jeden Fall schon mal das Schreiben vom VetAmt und die Anlagen kommuniziert. Wenn ich es richtig sehe, ist Henri als Chien de Saint Hubert ausdrücklich gelistet bei:
Anlage 1
Ohren die bei gesenktem Kopf sichtbare Veränderungen
(Nase auf dem Boden) den
Boden berühren,
schwere, stark behaarte Ohren,
die die Belüftung der Ohrgänge
behindernFaltenbildung mit Entzündungen sichtbare Veränderungen
der Haut (Lefzen-, Gesichts-,Schwanz- und
Vulvafaltendermatitis)Anlage 2
Skelettsystem Röntgen, CT / MRT ausgestellt werden dürfen nur A+B
Hüftgelenksdysplasie (HD)
und natürlich die Punkte, wo "alle Rassen" gelistet worden sind.Für mich stellt sich natürlich zunächst die Frage, wie bitte "sichtbare Veränderungen" definiert werden. Ich ärgere mich insbesondere darüber, dass wir uns extra einen "trockenen" Saint Hubert aus einer jagdlichen Linie aus Frankreich geholt haben. Es geht mir nicht um Pokale oder Schleifen, sondern den Züchter würde es (wie bei Kaspar) freuen, wenn seine Linie auch im Ausland anerkannt wird. Es würde mich im Hinblick auf eine mögliche Zuchtzulassung interessieren, ob er hinreichend rassetypisch ist. Saint Huberts sind im VDH nicht gerade üppig vertreten, es wäre aus meiner Sicht daher auch gut für eine Auffrischung.
So aber werde ich mir vermutlich entweder Richtung Dänemark ausweichen oder mit mir bekannten Hundehaltern sprechen und nach entsprechenden Tests eben außerhalb des VDH einen Wurf planen.
So wie sich die Situation aktuell gestaltet, ist gut gemeint mal wieder das Gegenteil von gut gemacht.
NL wäre auch ne möglichkeit
-
-
NL wäre auch ne möglichkeit
Solange sie noch an der FFBQ bauen, nehme ich die Vogelfluglinie nach Roskilde - 3h44 :-)
-
-
https://www.openpetition.de/petition/onlin…vdD7IxcttVHjcCA
petition vom cfbrh.
Hab's gleich unterzeichnet.
-
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
...wenn man die Boxen in Zukunft nicht mehr zumachen darf
-
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
...wenn man die Boxen in Zukunft nicht mehr zumachen darf
Der Schlingel hat einen riesen Spaß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!