Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Bin Mal gespannt was in Lingen im Mai sein wird, da ist bisher noch nichts zu weiteren Rassen bekannt...

    Mops und FB brauchen lediglich ein Tierärztliches Attest...

    Vielleicht werden ja alle anderen vor der Tür abgewehrt, und bekommen kein Einlass 🙈😅

    Der HP kann man bisher ja nichts entnehmen, was, und ob überhaupt was gefordert wird...

  • Bislang ist aber die lange Liste noch nicht fix, soweit ich weiß - oder?

    Diese Woche soll da eine endgültige Entscheidung kommen?

    Wenn da jemand was Neues weiß und gegebenenfalls eine fixe Liste vorliegen hat, wäre ich sehr dankbar, wenn die hier mal gezeigt wird.

    Ich muss ja sagen, auf der bisherigen sind die Deerhounds nicht bei den Punkten eingetragen, wo ich sie erwarten würde ...

  • Was wird Mops und Co eigentlich attestiert?

    Gesundheit kann es ja nicht sein

    Auf der HP zur CACIB Lingen ist so ein Vordruck, wie der auszusehen hat, den kann man sich runterladen und anschauen...

    Die Untersuchung gilt dann aber nur für die CACIB Lingen!!!

    Letzteres ist soweit klar - aktuell wirds scheinbar geregelt über Auflagen vom Vet.-Amt bzw. der Ordnungsbehörde für die jeweilige individuelle Veranstaltung. Die gelten dann auch nur dafür, entsprechend werden die Nachweise zugeschnitten auf die jeweilige Veranstaltung verlangt.

    Für Mops und Französische Bulldogge wird - wenn ich es richtig verstehe - in Lingen der Schwarze Peter also scheinbar an die Tierärzte weiter geschoben, die ihrer jeweiligen Kundschaft auf eigene Kappe die Bescheinigung erstellen bzw. deren Ausstellung verweigern müssen? Auch nett … nicht.

  • Ich geh davon aus, dass sich genügend TÄ finden werden, die den Plattnasen die gewünschten Atteste ausstellen werden. Immerhin gibt's Tierärzte, die diese Rassen züchten und in den Pro Brachy-Gruppen bei FB sind auch Veterinäre anwesend.

  • Ich geh davon aus, dass sich genügend TÄ finden werden, die den Plattnasen die gewünschten Atteste ausstellen werden. Immerhin gibt's Tierärzte, die diese Rassen züchten und in den Pro Brachy-Gruppen bei FB sind auch Veterinäre anwesend.

    Die gibts definitiv.

  • Die Frage ist dann aber, welche Konsequenzen drohen. Da gabs ja mal das von einem Tierärzteverband in Auftrag gegebene Gutachten, das corrier im Qualzuchtthread verlinkt hat, nachdem zuchtfördernde Maßnahmen bei Qualzuchtrassen als strafrechtlich relevant betrachtet werden könnten.

    Es ist schon amtlich nervig. Da gibts eine Verordnung, die das schon lange bestehende Verbot von Qualzuchten mit neuem Leben füllt, es wird wieder als Staatsziel definiert, aber anstatt für brachyzephale Rassen per Gutachlten Grundsatzentscheidungen zu treffen, wird das Problem als „Einzelfall“ auf niedergelassene Tierärzte ausgerollt - ich würde mich bedanken, würde mir sowas in den Schoß geworfen werden. Da sollten dann schon wenigstens Amtsveterinäre mit entsprechender Schulung und Anforderungskatalog ran.

    So klingt es schon ein wenig danach, als wollten sich die politischen Entscheidungsträger nicht in die Gefahr geraten, für die häufigen und beliebten Brachys grundsätzliche Ausstellungs- und Zuchtverbote zu verhängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!