Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Habe ich auch gerade gelesen :face_vomiting: Damit sind Henri und ich wohl raus. Das mit den zu langen Ohren kriegen wir wohl noch hin. Aber wegen HD muss wohl Röntgen/CT/MRT und das Fachtierärztliche Gutachten vorgelegt werden. Schon klar. Seine Familie geht in Frankreich Wildschweine jagen und Henri ist Qualzucht. Genaue Informationen kann mir wohl das Veterinäramt in Neumünster geben. Auch gut - ich habe eMail und die auch.

    Ich sehe jetzt eher die Problematik, dass mehr außerhalb des VDH passiert und die Kontrollmöglichkeiten noch weiter abnehmen. Jedenfalls sind Roskilde und Herning nicht aus der Welt....

  • Leider ist das was Labogen da fabriziert auch etwas dünn, meiner Meinung nach.

    Aber ändert nichts daran, dass es trotzdem wieder komplett falsch interpretiert wird.

  • Ich suche in der Anlage die Rasse, die nicht unter irgendeinem Punkt aufgeführt wird. Und finde bei einigen Punkten "alle Rassen". Damit sind doch Ausstellungen so gut wie erledigt!

    ja, im Grunde dürfte keine Rasse mehr ausgestellt werden, weil teilweise **alle Rassen** in der zweiten Spalte steht... zumindest bei Neumünster...

    - Franz. Bulldoggen

    - (Engl.) Bulldoggen

    - (Amerik.) Bulldoggen

    - Möpse

    - Cavalier King Charles Spaniel

    - Pekingesen

    - Affen-Pinscher

    Weitere Rassen sind der Anlage 1 Spalte 2 zu entnehmen

    Weiter geht's :see_no_evil_monkey:

    **Der Nachweis, dass ein Hund frei ist von verdeckten funktionellen Einschränkungen oder

    Defekten, muss durch ein Kleintier-fachtierärztliches Gutachten nach Anordnung Nr. 7

    belegt werden, welches das Freisein von den verdeckten funktionellen Einschränkungen

    oder Defekten ausdrücklich bescheinigt.

    Soweit das Tier bereits zur Zucht verwendet wurde, hat der Züchter mittels Erklärung an Eides statt zu versichern, dass das Tier noch keine Nachkommen mit einer solchen funktionellen Einschränkung oder Defekten hatte. Der Aussteller hat die Erklärung des Züchters mitzuführen und vorzulegen, soweit er nicht selbst der Züchter ist.**

    Ich würde mal sagen, das wird das aus der Hundezucht... ALLER RASSEN!!!

  • Ich war zwar noch nie auf einer Ausstellung und hab auch nicht vor da so bald als Besucher mit Hund hinzugehen, aber seh ich das richtig, mit nem Hund mit gekürzten Vibrissen dürfte ich in Erfurt nicht rein, aber mit nem Hund der ne kupierte Rute hat schon? Da wäre ja echt total schräg.

  • würde mal sagen, das wird das aus der Hundezucht... ALLER RASSEN!!!

    Es geht ja erstmal ums Ausstellungsverbot.

    Der Witz ist ja, dass man mit diesen Regelungen trotzdem weiter fröhlich Hunde vermehren kann, auch die schlimmsten Qualzuchten.

    Ich hatte mit meiner Junghündin Lingen und ggf. Dortmund geplant. Wenn es dort auch so gehandhabt wird (wenn ich es richtig verstehe, müssen zB alle Rassen HD/ED-Röntgen nachweisen?!) was ja erstmal zu erwarten ist, dann wird das wohl nichts.

  • Ich verstehe es so, dass man der Anlage 1 entnehmen kann, bei welchen Rassen gegebenenfalls spezielle Untersuchungen und Nachweise fällig sind, um genetische Erkrankungen auszuschließen.

    z.B. darf kein Hund mit Entropium ausgestellt werden. Dies kann aber eben "einfach" durch das Erscheinen der Lider ausgeschlossen werden.

    Sas Fehlen von Vibrissen interpretiere ich als das nicht angelegt sein dieser Haare. Selbst, wenn man sie schert bleiben ja Stoppel stehen. Wäre also etwas, dass für mein Verständnis genauer definiert gehört.

    Spannend finde ich, dass der Border Collie weder beim Grauen Star, noch bei der Epilepsie oder bei der CEA genannt wird (letzteres taucht gar nicht auf, wenn ich mich nicht irre). Dafür ist er aber bei der Abiotrophie gelistet. Von der Erkrankung habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!