Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Bei Mio sag ich immer das ist so nen Romeo und Julia Kind.


    Er entspannt einer Verpaarung, die die Züchter der Elterntiere niemals so mitgemacht hätten. "Verfeindete" Häuser quasi, dann ist der Vater noch bekannt unter Ausstellern bzw. seine Besitzer. Die sind an sich ganz nett aber leben halt fürs Ausstellen, wie so viele andere auch, aber trotzdem isses dann nicht recht.


    Dann komm ich mit Mio angeschnippst und versteh mich auch noch mit "DER" Konkurrenz zu Mios Vater, das geht ja mal gar nicht. |)


    Dann kommt Mio als Neuling und bekommt gegen gestandene Altrüden und Champions auch noch das BOB usw. xD


    'Ich sag doch es ist eine verrückte Welt. :ka: Wobei ich schon gern mal wieder nen BOB hätte :klugscheisser:

  • Ich bin grad echt froh, dass ich scheinbar zum Hobby "Ausstellen" sogar die richtige Rasse gegriffen habe :ugly:


    Neben der WDS werden wir in diesem Jahr nur noch zwei Ausstellungen mitmachen und dann ist das Jahr auch rum.


    Und ich sollte mal langsam schaun wie viele Anwartschaften ich eigentlich habe. Für Champion reicht es nicht, aber die Blicke auf die Frage "Wieviele brauchst noch", wenn ich sage "keine Ahnung." sind jedesmal göttlich :lol: .

  • Das muss man wissen. Auch welche Abkürzung was bedeutet, welche Anwartschaften für welchen Titel und natürlich auch das "Who is who" unter den Züchtern und Ausstellern.


    NAtürlich musst du auch sofort wissen, anhand des Hundenamens, welcher Hund das speziell ist. Vergiss die Richter und Ringhelfer nicht :klugscheisser: ... :lachtot:

  • Ich nicht. Ich hab bei uns den Ruf als chaotische Quasselstrippe, die mit dem Kopf teilweise im Takatukaland zwischenlandet und sowieso nen Gedächtnis wie ein Sieb hat :lol: Sobald mein "Hä? :ugly: "-Gesicht auftaucht folgt sofort eine Erklärung und das unaufgefordert.
    Die sind froh, wenn sie mir nicht den Hund in den Ring nachtragen müssen.


    (ok, so schlimm ist es nicht, aber ich bin bei uns einfach der Chaot den (fast jeder) mag und der Geduldig die Mama-Qualitäten der Altaussteller über sich ergehen lässt. Und jedes Stück angebotenen Kuchen auffuttert)

  • :lol: Ich habe mich in Bremen ebenfalls wieder mal als totaler Anfänger geoutet und der Rest hat scheinbar nur mit dem Kopf geschüttelt. Mein Gott, ist mein erster Hund auf Ausstellungen und eben bisher Jugendklasse. Weil es keinen Hund in der Jüngstenklasse gab, war ich somit IMMER als erster dran. Nun in Bremen bin ich fest davon ausgegangen, das eine Jugendhündin, jetzt 9 Monate alt eben zuerst dran ist, weil ich dachte, die Jugendklasse startet zuerst. Ich wurde dann kurz belehrt :klugscheisser: NEIIIIIN, die Rüden immer zuerst .....


    Ich bin ja übrigens so gut wie immer mit Dex alleine unterwegs und das macht mir auch gar nichts aus. Was mir was ausmacht ist, wenn man mich ärgern möchte oder etwas von mir möchte, kommt man an (ich hocke immer mit Dex auf unserer Decke am Ring), ansonsten entfernt man sich zu dritt gerne mal ein paar Meter so nach dem Motto "DIE da gehört nicht zur Familie :hust: "

  • Ich bin auch oft allein unterwegs und treffe vor Ort halt Bekannte.


    Wenn dann einer sagt "ich bin auch da, soll ich dir was freihalten?" sag ich halt nicht nein. Mein Gott die meißten sehe ich einmal im Jahr, da plaudere ich dann auch ganz munter mit.

  • Ich nicht. Ich hab bei uns den Ruf als chaotische Quasselstrippe, die mit dem Kopf teilweise im Takatukaland zwischenlandet und sowieso nen Gedächtnis wie ein Sieb hat :lol: Sobald mein "Hä? :ugly: "-Gesicht auftaucht folgt sofort eine Erklärung und das unaufgefordert.
    Die sind froh, wenn sie mir nicht den Hund in den Ring nachtragen müssen.


    (ok, so schlimm ist es nicht, aber ich bin bei uns einfach der Chaot den (fast jeder) mag und der Geduldig die Mama-Qualitäten der Altaussteller über sich ergehen lässt. Und jedes Stück angebotenen Kuchen auffuttert)

    Sehr sympathisch :bindafür:

  • Schaut man dann ins Zuchtbuch und sieht nach den von Zuchtwarten bei der Wurfabnahme festgestellten Fehlern, findet man diesen Rüden in Verpaarung mit den verschiedensten Linien als Vererber von Hodenfehlern, Knickruten, En- und Ektropium.

    Wobei da die Hündinnen ja auch nicht außen vor sind.


    Nach 32 Welpen war Schluß mit der Deckrüdenkarriere, denn wer wollte diesen Rüden noch einsetzen?

    Reicht ja auch, oder?

  • Also ich als Züchter kann solche Aussagen sehr verstehen
    Ich hab aus gutem Grunde auch so ein rotes Tuch
    Niemals wollte ich den auch nur irgendwo in meinem Pedigree stehen haben und ich weiß auch warum

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!