Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Wer von euch geht denn im Juli nach Hirschaid? Club-Schau etc. vom CfbH
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir gehen Anfang des Monats (9.7) nach Stadelhofen vom DCC her
ISt entspannter auf Spezialrassenausstellungen nicht so überlaufen
habe halt einen Collie vom DCC. Ist Ethan seine Testausstllung damit wir wissen wo dran wir den nächsten Monat arbeiten müssen, ab da heißt dann Jugenklasse.
-
Oh Mann, ich hab auch Bremen für Sonntag gemeldet, weils ein allgemein Richter ist. Ich muss bescheuert sein
-
Warum sollten sich viele wundern, wenn nah am Standard gerichtet wird?
"Nah am Standard" - was heisst das denn?
Die meisten Rassestandards sind recht allgemein gehalten.
Im Gegenteil, würde man "nah am Standard" richten, gäbe es bei "meiner" Rasse ein paar Entgleisungen der Showzüchter der letzten Jahre zwar nicht. Aber prinzipiell ändern würde sich nicht gross was. Denn es gibt unterschiedliche Typen, die alle durch den Standard gedeckt sind. Nur eben individuell unterschiedlichen Geschmäckern entsprechen.
Wir haben gestern früh mit zwei Kleinpudelhündinnen trainiert. Die eine eine zart gebaute ca. 36-37er Hündin. Und meine 41er Wuchtbrumme. Wer die beiden nebeneinander Sieht, glaubt nicht, dass die andere tatsächlich ein Kleinpudel ist. Und obwohl meine Wuchtbrumme tatsächlich recht gross ist, entspricht sie voll dem Standard. Denn auch wenn es intern eine Empfehlung gibt, dass die Hündinnen so 36-39 sein sollten ... es gibt keine Einschränkung diesbezüglich.
Wenn dann der eine Richter eher den zarten, kleinen Typ mag, Wird eben die zarte Hündin vorn stehen. Mag einer lieber die grossrahmigen kräftige Hunde, Wird eben meine vorn stehen.
Nur noch mal kurz, ich hab das glatt überlesen
Ich meinte damit auch nicht die Größe eines Hundes oder einen bestimmten Typ. Ist doch klar, das jeder Richter einen anderen Geschmack hat und diesen bevorzugt bewerten wird. Aber es kann mMn nicht angehen, das bei bestimmten Rassen Hunde gute Bewertungen oder noch besser BOB bekommen, die dem allgemeinen Idealbild der jeweiligen Rasse eher fern sind.
Ich finde (also meine persönliche Meinung und mein Verständnis und Sinn von Ausstellungen!) das die Hunde mit guten Bewertungen, oder noch besser dem BOB eben das Vorzeigemodell einer Rasse sein sollten. Irgendwie müsste da doch der Geschmack eines Richters hinten anstehenes gibt doch genug Leute, die auf Ausstellungen gehen um sich über Rasse XY zu informieren. Und die sehen dann, das der Pekingese oder der Do Khyi mit einer Wolle am Körper, das die sich kaum noch fortbewegen können, der Idealtyp dieser Rasse ist? Bestes Beispiel der Thread mit dem Basset Wunsch. Wenn Jemand sich die Bassets auf Ausstellungen ansieht, glaubt der doch, genau SO müssen die aussehen. Ridgebacks, Doggen, Mastinos mit einem Körpergewicht, längst aus der Norm, Hauptsache Masse. Das verstehe ich dann halt nicht. Und ja, es gibt noch genug Hunde, die auch heute ihre rassebedingte Arbeit verrichten und wenn dann der Hund BOB wird, der aufgrund seines Gewichts und seiner Größe diese Arbeit gar nicht mehr verrichten kann, ist das für mich eben fragwürdig. Ja, da gehen wir tatsächlich fast schon Richtung Qualzucht, aber eben solche Hunde habe ich mit meiner Aussage auch gemeint.
Wenn Hunde im Standard sind und Richter A nunmal die zierliche Hündin lieber mag als die kräftigere, kompakte Hündin, die aber auch noch im Standard ist, das ist ja klar und da verstehe ich, wenn ein Richter seinen persönlichen Geschmack mit einfließen lässt.Ich hoffe, ich hab es irgendwie verständlich rüber gebracht
Ich bin ja nun auch noch Ausstellungsneuling, vielleicht sieht man das deswegen auch noch so?
-
nö ich seh das egt genauso @Mapeleca.
Und im Ausstellungsring gibt es einfach Trends, die wandeln sich auch mal wieder. Wie der ausgeprägte Stop beim LHC, im Standard steht flacher Oberschädel mit leichtem aber wahnehmbaren Stop, davon sind einige Sieger aber weit entferntDass es immer nach Standard geht ist leider ein Wunschdenken. Dann hätten sich nicht viele Rassen so stark gewandelt.
-
-
Ich weiß nicht, ob es hier so richtig ist, aber im Thread "Fragen die man sich nicht zu stellen traut" war es glaube ich noch weniger richtig.
Ab wann kann man den Hund aussagekräftig HD/ED röntgen lassen? Und kommt Jemand aus NRW und kennt die TK Ahlen, dort Frau Dr. Silke Viefhues? Nach einiger Recherche hab ich diese Klinik und Ärztin als für uns zuständig gefunden. Oder wo stell ich die Frage am besten
-
Kommt auf die Rasse an
Grosse Rassen später (ab 18 Mon)
Kleine Rassen früher (ab 13 Mon)
Is aber nur meine persönliche Meinung! -
Liegt es an meiner Wahrnehmung oder sind in Bremen dieses Jahr tatsächlich deutlich weniger Hunde gemeldet als sonst? Zumindest bei einigen Rassen ist mir das aufgefallen. Für die Internationale sind z.B. (Stand 28.6.) 3 (!) Deutsche Schäferhunde gemeldet. Meldeschluss ist zwar erst morgen, aber so viel wird da nun wohl nicht mehr nachkommen...
-
Was war denn los in Aarau, mal abgesehen von dem elend langen Treck von den Parkplätzen zur Rennbahn? Peile das für 2018 an, wird Splashs erste Chance, für den Veteranen-Ch zu sammeln. Ich war im 2012 dort (war noch nur national), da war es völlig ok organisatorisch.
Also es waren viele Kleinigkeiten, die aber in erster Linie wirklich direkt mit den Bordern (bzw. dem Ring / der Richterin zu tun hatten).
Die Tafel mit den Ergebnissen stand so, dass man sie von außerhalb des Rings nicht sehen konnte.
Es war auch während der Klasse nicht ersichtlich welcher Hund platziert wurde und welcher nicht.
Dadurch ziemliche Verwirrung beim Laufen um BOB/BOS - wusste ja keiner ob er V1 hat oder nicht.
Total widersprüchliche Aussage bzgl der Richterberichte (im Endeffekt konnten sie Sonntagabend online abgerufen werden).
Dann bekam unser Rüde nur ein G und da es den Richterbericht erst abends gab und nicht auf der Ausstellung, wäre es nichtmal möglich gewesen da direkt Einspruch zu erheben (bei den Bordern gibt es öfters mal Diskussionen wegen Farben oder Zähnen).
-
....
Dann bekam unser Rüde nur ein G und da es den Richterbericht erst abends gab und nicht auf der Ausstellung, wäre es nichtmal möglich gewesen da direkt Einspruch zu erheben (bei den Bordern gibt es öfters mal Diskussionen wegen Farben oder Zähnen).Darf ich da mal kurz nachfragen (wie gesagt, bin ja noch Neuling), ich dachte, ein Richterentscheid ist nicht zu diskutieren
Also man darf zwar mit anderen Richtern über eine Bewertung sprechen und nachfragen, aber man kann keinen Einspruch auf eine Bewertung beim gebenden Richter einlegen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!