Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • :lol: Ist hier nicht anders. Fou ist mit ihren 62 cm absolut am oberen Limit (und mit 27 kg auch echt massig). Die Kleine hat 56 oder 57 cm und ist am unteren Ende des Standards. Noch dazu ist sie mit ca. 22 kg auch deutlicjh leichter.
    Beide Weiber nebeneinander und man schaut etwas verwirrt. Je nachdem worauf ein Richter nun steht, duerften die Bewertungen ausfallen. Obwohl beide dem Standard entsprechen :p

  • Denn auch wenn es intern eine Empfehlung gibt, dass die Hündinnen so 36-39 sein sollten ...

    Woher kommt diese interne Empfehlung?


    Vom Käufer gefragt sind gerade zumindest sehr große Kleinpudel. Die typische Frage nach dem großen Kleinpudel bzw dem sehr kleinen Großpudel... Irgendwas zwischen 40-50cm empfinden viele Personen als ideale Hundegröße.

  • @Czarek
    was Käufer wollen ist prinzipiell erst mal irrelevant.


    Die Empfehlung war in dem Fall auch, dass Grosspudelhündinnen eher in der Grösse 52-56 cm sein sollten, Rüden bis max. 60 cm.


    Das war eine Empfehlung, Diskussion, die so zum Glück bisher noch nicht in den Standard eingeflossen ist. Ob unterschiedliche Grössenbeschränkungen für Rüde und Hündin für die nächste Standardänderung angedacht sind, weiss ich nicht. Wird man sehen.


    Grundsätzlich wird niemand daran gehindert, Grosspudel am unteren Ende der Grössenskala zu züchten. Es gibt kleinere GP, und es ist NICHT verboten, diese kleineren GP zur Zucht zu nehmen. Theoretisch ist es auch nicht verboten, zu grosse Kleinpudel mit Grosspudel zu kreuzen. Auch hier würde ein 46/47er Kleinpudel als Grosspudel umgeschrieben werden.
    ALLERDINGS - aus derartiger Abstammung entstehende Kleinpudel sollten rigoros aus der Zucht gestrichen werden.

  • Soweit ich mich erinnere, kam das direkt aus Frankreich. Ist doch auch völlig egal. Laut Standard darf eine Kleinpudelhündin 44,9 cm gross sein.
    Und sollte Frankreich tatsächlich diesbezüglich was am Standard drehen wollen, bleibt abzuwarten, wie die anderen Länder darauf reagieren. Vermutlich wird es laufen wie mit den Roten. Was Frankreich nicht weiss, macht es nicht heiss ...

  • Achso... Na die Franzosen haben erstmal nichts mit den Richtern aus allen möglichen Ländern zu tun :ka:


    Ich werd demnächst ja sehen, wie meine Hündin so ankommt. Sie ist eher der stämmige Typ und wird auch öfter für einen Rüden gehalten. Mir gefällt das gut, ich mag weder bei den Klein- noch Zwergpudeln diese "Haifischschnuten". Aber ihre deutlich zierlichere Schwester hat schon im Bericht stehen, dass der Kopf nicht männlicher werden soll (wie auch immer man das als Mensch verhindern will :roll: ). Bin gespannt und freue mich auf die Einschätzung. Wahrscheinlich werden wir aber keine Konkurrenz haben.

  • Da Frankreich das Standardführende Land IST, dürfte eine offizielle Änderung des Standards durchaus etwas mit den Richtern in anderen Ländern zu tun haben. Man wird eben abwarten müssen, ob es überhaupt eine Änderung diesbezüglich geben wird.


    Ich habe eine Kleinpudelhündin, die alles andere als zierlich und zart ist. Und es ist wie überall - der eine Richter mag den grossrahmigen Typ, der andere zieht die zierlicheren Typen vor. Das kann von Ausstellung zu Ausstellung ganz schön schwanken.

  • Was Frankreich "intern" empfiehlt, ist aber so lange nicht wichtig, wie es nicht offiziell festgeschrieben wird. Und selbst bei den offiziellen Regeln sieht man ja, dass sich 1. nicht alles durchsetzt (so eine Größenbeschränkung ging doch schon mal richtig in die Hose und auch diesmal kann ich mir nicht vorstellen, dass die Leute diesmal absolutely amused über sowas wären), und 2. die einzelnen Länder ja jetzt schon auf einige Vorgaben pfeifen und zum Beispiel Mehrfarben zulassen, obwohl Frankreich die vollkommen ausschließt...

  • Wer von euch kann mir was über Kreuzlingen erzählen?
    Wie ist dort das Gelände? Ringgrößen?
    Wie die Organisation?
    Parkplätze?



    'Nebula' von dir weiß ich sicher, dass du dort schon ausgestellt hast :)

  • Ich fands sehr schön in Kreuzlingen wenn auch anfangs etwas chaotisch, meine zwei Begleiter wurden einfach durchgewunken dabei hätten sie noch Eintritt zahlen müssen (und wollten auch) :pfeif: Außerdem hieß es erst keiner darf vor 17Uhr die Ausstellung verlassen, dann hieß es 15 Uhr und dann 14Uhr, ab 13Uhr wars dem Personal aber dann auch egal...


    Dort wo wir waren gabs genug Platz, Ringe waren nicht riesig aber ok. Wir hatten aber die angenehmere Halle ohne Verkaufsstände, in der anderen war dadurch und durch den Durchgangsverkehr der Lärmpegel enorm hoch. Ein Teil der Ausstellung war sogar draußen, da das Wetter gut war sicher auch recht angenehm. Da kann man jetzt Glück oder Pech haben.


    Parkplätze wurden soweit ich es noch weiß angewiesen aber waren recht teuer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!