Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Ah ok danke...
Wann kriegt man eigentlich den VDH Champion und wann den Klubchampion? Wir haben ja zB beim Pudel gleich 4 Klubs....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn du alle Anwartschaften für den VDH Champion bzw den Klubchampion zusammen hast.
Wobei beim VDH Champion zwischen erster und letzter Anwartschaft mind. 1 Jahr und 1 Tag dazwischen liegen müssen.
-
Glückwunsch
ach bei den Papiernamen geht mir immer das Herz auf
Boone war ja damals mein Vorschlag. Wie ist den der Richter ganz oben der auf der BSA Dexter das CACib gegeben hat?
Der würde im herbst in Dortmund Ethan wenn richten. Ein Netter?Danke und ja, Boone war Dein Vorschlag
Herr Grüttner ist ein sehr korrekter aber sehr netter Mensch. Gibt einem die Hand (macht leider auch nicht mehr jeder Richter und ich habe mir das angewöhnt, weil ich das einfach eine nette Geste finde und es auch ein bißchen von Respekt zeugt.), hat auch mal ein Späßchen auf den Lippen. Er hat Dex eine tolle Bewertung gegeben, aber er hatte damals ja noch nicht so viele Muskeln und die Kruppe war noch etwas abfallend. Das hat er mir auch direkt im Ring gesagt und ich habe ihn gefragt was ich da machen kann. Sagt er "den Hund groß werden lassen und ihn lieb haben"
-
Ja, so sieht er auch auf Bildern aus
gut dann kann ich Ethan beruhigt melden. Es kann nur von Vorteil sein einen Allgemeinrichter zu haben bei Ethan seinen Typ
-
Ich kenne mich mit Collies gar nicht aus, ist er denn so "anders" als andere bzw. der Standard? Ich weiß, nicht wie ich das sonst formulieren soll
Aber vielleicht sieht man sich dann ja mal. Wir sind auch dort, ist ja bloß ein halbes Stündchen von uns entfernt
-
-
die typischen Showcollies sind voluminöser im Fell und haben deutlich mehr Stop
egt ist das aber weg vom Standard, leider aber grade sehr "in".
-
Danke @Nebula das ist ja auch mal wieder......
aber leider auch wieder typisch. Ich glaube, wenn sich ernsthaft mal Jemand die Standards von jeder Rasse durchlesen und danach die Hunde in den Ringen bewerten würde, oh je, da wären aber einige ganz und gar unzufrieden und viele der aktuellen "Stars" würde man wohl nicht mehr dort sehen. Naja, wird sich wohl eh nie ändern...
-
Die Züchterin von Ethan Vater hat das gemacht wo sie bei einen Spezialrassenschau im Mai gerichtet hat, so eng am Standard beurteilt, da gab es nur ganz wenig V's fast alle SG oder manche soagr nur G. Da war das Geschrei groß, auch ganz viele aus den altendeutschen Linien schlicht weg mehr als durchgefallen!
Ethan ist eher das was der Standard sich wünscht, eigentlich. Bin eh gespannt was ein Richter aus England nächsten Monat zu ihm sagt!
-
Der Standard lässt zumeist ein breites Spektrum über und jeder Richter hat einen persönlichen Geschmack (logisch) und nach dem richtet er
Manche bevorzugen einen ursprünglicheren Typ manche einen Modernen (was beides korrekt is) keiner der beiden richtet näher oder weiter weg als der andere, sondern hat einen Idealtyp im Kopf den er sehen will!Hunde müssen sich genau an die ständig wandelnde Umwelt anpassen, somit find ich persönlich das wenig schlimm (Qualzucht ausgeschlossen) wenn sich Rassen entwickeln und unserem Fortschritt anpassen
Wir haben nicht mehr das zig qm große Anwesen dass vor wildernden Meuten beschützt werden muss -
Warum sollten sich viele wundern, wenn nah am Standard gerichtet wird?
"Nah am Standard" - was heisst das denn?
Die meisten Rassestandards sind recht allgemein gehalten.
Im Gegenteil, würde man "nah am Standard" richten, gäbe es bei "meiner" Rasse ein paar Entgleisungen der Showzüchter der letzten Jahre zwar nicht. Aber prinzipiell ändern würde sich nicht gross was. Denn es gibt unterschiedliche Typen, die alle durch den Standard gedeckt sind. Nur eben individuell unterschiedlichen Geschmäckern entsprechen.
Wir haben gestern früh mit zwei Kleinpudelhündinnen trainiert. Die eine eine zart gebaute ca. 36-37er Hündin. Und meine 41er Wuchtbrumme. Wer die beiden nebeneinander Sieht, glaubt nicht, dass die andere tatsächlich ein Kleinpudel ist. Und obwohl meine Wuchtbrumme tatsächlich recht gross ist, entspricht sie voll dem Standard. Denn auch wenn es intern eine Empfehlung gibt, dass die Hündinnen so 36-39 sein sollten ... es gibt keine Einschränkung diesbezüglich.
Wenn dann der eine Richter eher den zarten, kleinen Typ mag, Wird eben die zarte Hündin vorn stehen. Mag einer lieber die grossrahmigen kräftige Hunde, Wird eben meine vorn stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!