Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Auch wenn es nicht ideal ist, könnte er es mit großem Hund versuchen?
Warum nicht?
Bei uns führen die Kinder Neufundländer vor. Es kommt doch auf die Vertrautheit Kind und Hund an, wie die beiden dann harmonisieren und sich im Ring zeigen. Da darf auch in der Altersklasse 1. nicht so präzisse gelaufen werden, Hauptsache das Zusammenspiel der beiden, Kind und Hund, paßt.
oder junge Mädchen die heulend rausgehen, wenns nicht geklappt hat...
Auch Kinder müssen lernen, daß es Mißerfolge gibt. Zum Trösten und Aufmuntern sind dann hoffentlich die Eltern da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da er bei "Kind und Hund" eh schon mit Deerhound läuft, kennt er es nicht anders und da wird er auch nicht herumgezogen.
Ob es das Richtige für ihn ist oder zu viel Wettbewerb, das muss sich zeigen. Da mag die Begeisterung auch schwanken, aber wenn er eh schon immer mitgeschleift wird zu Ausstellungen, möchte ich die Teilnahme halt auch ermöglichen bzw. nach Möglichkeit unterstützen.
-
Du machst das bestimmt richtig :) gibt auch viele tolle Videos im Netz wo er lernen kann!!
-
Der Hallen- und Ringplan für Erfurt ist draussen und ich bin verwirrt.
So kenne ich das bisher gar nicht. Man hat gar keine konkrete Uhrzeit, sondern die Rassen, die in betreffendem Ring laufen, sind einfach nacheinander aufgeführt. Heißt das, wenn Richtbeginn um 9.30 Uhr ist, und unsere Rasse an dritter Stelle steht, das ich besser auch um 9.30 Uhr da sein sollte? Allerdings sind vor uns 30 Beagle, das dauert doch ewig, oder?
Am Sonntag sind mehrere Rassen vor uns und bei der Rasse direkt vor uns steht, ab 12.21 Uhr, d.h. doch, das ich ganz entspannt erst gegen 11.30/12.00 Uhr da sein müsste, oder?
Und konnte man sonst nicht auch sehen, welche der angegebenen Hunde einer Rasse in welcher Klasse starten? Das finde ich dort auch nicht. Nur X Hunde bei Rasse Y, aber nicht, wieviele in welcher Klasse starten -
Der Hallen- und Ringplan für Erfurt ist draussen und ich bin verwirrt.
So kenne ich das bisher gar nicht. Man hat gar keine konkrete Uhrzeit, sondern die Rassen, die in betreffendem Ring laufen, sind einfach nacheinander aufgeführt. Heißt das, wenn Richtbeginn um 9.30 Uhr ist, und unsere Rasse an dritter Stelle steht, das ich besser auch um 9.30 Uhr da sein sollte? Allerdings sind vor uns 30 Beagle, das dauert doch ewig, oder?
Am Sonntag sind mehrere Rassen vor uns und bei der Rasse direkt vor uns steht, ab 12.21 Uhr, d.h. doch, das ich ganz entspannt erst gegen 11.30/12.00 Uhr da sein müsste, oder?
Und konnte man sonst nicht auch sehen, welche der angegebenen Hunde einer Rasse in welcher Klasse starten? Das finde ich dort auch nicht. Nur X Hunde bei Rasse Y, aber nicht, wieviele in welcher Klasse startenAlso, den ersten Teil mit dem Ringplan war in Chemnitz auch so, wir waren dann ab Richtbeginn da. Ob du später kommen kannst, geht bestimmt, ist aber auf dein eigenes Risiko, man weiß ja nicht genau wie lange das Richten geht.
Zum zweiten Teil. Diese Einteilung die du meinst ist die Meldestatistik. Manchmal kommt die erst ein paar Tage später. In Chemnitz stand ein Datum ab wann sie online ist.
Für Erfurt: 10. Nat. u. 15. Int. Rassehunde-Ausstellungen Erfurt 2017 - VDH-LV Thüringen e.V. (links oben findest du "Meldestatistik")
dann einfach die Show, die du dir ansehen willst und dann deine FCI Gruppe anklicken beim Diagramm. Hoffe du verstehst wie ich das meine :)
-
-
Sieht dann so aus
10. Nat. u. 15. Int. Rassehunde-Ausstellungen Erfurt 2017 - VDH-LV Thüringen e.V.
Mist, tut er nicht!
-
deswegen hab ich das nochmal erklärt -
Danke Euch, ich war wohl auch einfach zu früh. Wahrscheinlich waren die gerade dabei, die Seite zu bearbeiten. Als ich heute morgen reingeschaut habe, standen da z.Bsp. bei den Coonies 3, aber eben nicht, wieviele in welcher Klasse. Jetzt kann man das aber sehen.
Und YEAH, Sonntag sind es mal zwei Rüden in der Jugendklasse, absoluter Seltenheitswert. Und ich hoffe, das es der Rüde ist, den ich vermute, weil ich den unheimlich gerne mal live sehen möchte. Er ist ein USA Import, gegen den wir nicht die geringste Chance haben, weil Dex gegen den deutlich jüngeren Rüden wie ein Pimpf aussehen wird. Aber das macht ja nichts. Ich freue mich, den Rüden kennen zu lernen -
Mit etwas weichen Knien wollen wir wagen, Lexa auf der Hundeausstellung in Hannover zu präsentieren. Nun ist dies ein völlig neues Terrain für uns und wir müssen erst "hineinwachsen". Wenn jemand von euch "alten Hasen" etwas Zeit und Geduld hat, uns Grundlagen zu erklären, würde ich mich freuen: Wie bereit ich einen Junghund auf seine erste Vorstellung vor, wie bereite ich mich vor? Hole ich den Hund nur zur angegebenen Zeit aus dem Auto und bringe ihn danach wieder zurück? Wie kann ich der Kleinen helfen, mit den vielen Hunden klarkommen? usw
Infos und Tipps jeglicher Art wären toll...
-
Also ich bin nun bei weitem kein 'alter Hase', kann mich dafür aber noch ziemlich gut an die ersten Ausstellungen erinnern
Vielleicht hilft dir ja irgendetwas, was ich so erzählen kannWas ich immer gut fand: Ruhe, Entspannung und Geduld. Einfach kein Stress ... entweder es klappt oder nicht, und man darf ruhig sagen, dass das die erste Ausstellung ist (auch beim Richter). Die meisten Mitaussteller (bzw. alle, die ich bislang kennen gelernt habe) sind sehr hilfsbereit.
Für Dobby ist es zum Beispiel vor Ausstellungen wichtig, dass er reichlich Schlaf bekommt. Abends nicht zu spät ins Bettchen, den Fehler habe ich einmal gemacht ... hat Dobby sofort gezeigt.
Du meinst die Hallenausstellung in Hannover, oder?
Soweit ich weiß müssen die Hunde mit in der Halle sein und dürfen nicht im Auto bleiben und erst später geholt werden (würde ich bei evtl. wärmerem, sonnigem Wetter auch nicht machen wollen).
Ich habe immer einen Stuhl dabei, eine Decke, Trinken für den Hund (wird bei mir durchgehend zur Verfügung gestellt, umkippsicherer Reisenapf lohnt sich) und für den Mensch, ein paar Snacks für beide (Morgens gibt es für Dobby kein Futter, das übersteht die Autofahrt eh nicht), Startnummernhalter, Vorführleine, Bürste, Kotbeutel. Passt alles in einen Rucksack.Katalog gab es bislang immer am Eingang, die Startnummer direkt am Ring (beim Richtertisch).
Da sieht man dann auch, wann man in den Ring muss. (Welche Rasse in welchem Ring ist, gibt es ja schon vorher auf der Homepage) Und wann man so in etwa dran sein wird, allerdings keine Uhrzeiten.Bevor das Richten startet, nochmal mit dem Hund durch den Ring gehen, manche lassen schnüffeln, andere üben kurz eine Runde laufen und stehen. Kommt wohl auf den Hund an.
Wenn man erst später an der Reihe ist, ist es wohl sinnvoll, nochmal zum Löseplatz zu gehen. Mit voller Blase läuft es sich nicht gut
Geübt habe ich vor der ersten Ausstellung gar nichts. Aber am besten für ein paar praktische Tipps und Übungseinheiten wird sich der Züchter oder andere Rasseerfahrene eignen, die wissen wie der Hund rassegerecht präsentiert wird, wie er stehen oder laufen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!