Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
juhu.
Wenn ich an meine erste Ausstellung zurück denke ^^ man das ist erst ein Jahr herIch habe öfters meine Freundin mal begleitet und sie hat mir ein bisschen was gezeigt. Ich habe dann einfach beschlossen mit Beo mal Teil zu nehmen. Das einzige was ich vorher geübt habe, ist dass Beo und ich mit der Showleine klar kamen und ein bisschen das stellen, damit es für Beo nicht komplett unbekannt Ist, wenn ich ihn hin und her zuppel
Ansonsten hätte ich nur eine Erwartung: Spaß haben
Es gab auch bei uns sehr viele die geholfen haben. Auch der Richter hat einem einiges erklärt
wichtig Ist, dass du auch nicht zögert nachzufragen, falls du den Richter zb nicht verstanden hast.
-
achja. Es war zwar immer ein bisschen viel Gepäck, aber ich habe Beos Faltbox immer dabei. Er kann dann besser abschalten als ohne. Vor allem weil man teilweise lange warten muss. Dann kann auch mal in Ruhe ein Nickerchen gehalten werden
Sonst vorher lösen (Mensch und Hund), Verpflegung, Papiere etc
-
Ich bin auch noch kein alter Hase. Aber pack
für dich:
-Stuhl
-Essen/Getränk
-Taschengeld (zum shoppen)
- Sicherheitsnadeln/Startnummernhalter/Armbandage- irgendwas um die Startnummer an dir zu befestigenfür den Hund:
-Box/Kennel/Decke
- Showleine
-Wassernapf
- klitzekleine Leckerchenein.
Du brauchst deine Anmeldebestätigung und den Impfausweis vom Hund
Den Katalog bekommst du entweder am Einlass oder irgendwo in der Nähe vom Einlass.
Deine Startnummer bekommst du am Ring. Wenn du ankommst such dir ein Fleckchen und hol dir dann deine Nummer.
Sollte schon eine Richterbewertung laufen, schleicht dich außerhalb vom Ring zu einem der Ringhelfer am Tisch und warte bis sie kurz Luft haben.Ob die einmal vorher durch den Ring laufen kannst musst du sehen.
Ansonsten...macht euch einen schönen Tag. Steck ruhig ein paar kleine, nicht krümmelnde, Leckerchen in die Hosentasche.
Sag dem Richter ruhig das es eure erste Ausstellung ist und du keine Ahnung hast. Die meißten sind total lieb und erklären auch alles was sie wollen.
Lob deinen Hund und mach es ihm schön.Vorher üben kannst du seine Zähne zu zeigen,ob er dabei steht oder sitz machen soll kannst du entscheiden. Achte dabei darauf das du ihm bewusst die Lefzen richtig hoch schiebst.
Probier was ihm lieber ist, Mio mag es zum Beispiel gar nicht wenn man ihm über die Schnauze greift, schiebt man hingegen die Lefzen mit der Hand seitlich hoch ist es kein Thema.
Sag dem Richter ruhig wenn du selber die Zähne deines Hundes zeigen magst.Hab auch keine Scheu "Rassefremde" Aussteller zu fragen. Da hab ich manchmal die besten Tipps bekommen.
Ansonsten viel Spaß und denk dran, ihr habt nix zu verlieren.
-
@bad_angel: Super Liste, vielen Dank!!
Showleine? Tut es nicht eine normale schlichte Führleine? -
-
Kommt drauf an wie breit die ist.
Sie sollte halt das "Bild" des Hundes nicht stören. Es gibt Rassen die mit Moxonleine/Retrieverleine gezeigt werden.
Das ginge halt bei uns nicht.
Achso und gaaaanz wichtig, die Leine muss nen Stopp haben. Darf quasi kein Würger sein.
-
das mit dem würger ist nicht so ganz korrekt. Dürfte schon (die meisten showketten sind ja ohne stop) aber du als Handler darfst den Hund nicht würgen, zb durch zerren und ziehen.
Aber ein gut vorbereiteter Hund, der kann sich nicht würgen -
Die Gewöhnung an die Kulisse (Mensch und Tier, Enge und Lärm und Gerüche) kommt meiner Meinung nach mit der Zeit. Beim ersten Mal wird es halt aufregend sein. Vielleicht wird es nach einiger Zeit, insbesondere wenn nicht viel 'passiert' (weil man z.B. warten muss) ruhiger, oder eben nach ein paar weiteren Ausstellungen irgendwann
Zähnefummeln habe ich nie richtig geübt, aber ich habe mir schon immer, immer mal wieder die Zähne von Dobby angeschaut wenn er geschlafen oder gedöst hat, einfach mal die Lefzen hochklappen und ins Maul gucken. Das bringt sicher auch Gewöhnung mit sich.
Stehen üben hat bei mir viel, sehr viel geholfen. Aber ich kann nicht sagen ob das bei jedem Hund so funktioniert.
Ich habe Dobby einfach mit Kommando "Steh" (mit Handzeichen - flache Hand vor die Nase - )hingestellt. Wenn er sich bewegt hat, habe ich korrigiert, wenn er stehen geblieben ist, gab es Lob und zum Ende Leckerchen und viel Freuen.
Zuerst ganz kurz, immer mit ein bisschen hier ein Bein stellen, da mal abtasten, da mal ans Maul langen, usw., dann bin ich einen Schritt weg, dann mal hinter ihn, dann mal um die Ecke, dann nebenher mit Balou Action gemacht, ganz langsam gesteigert.
Erstmal war es mir dabei auch egal, ob Dobby richtig gestanden ist. Viel wichtiger war mir, dass er so stehen bleibt, wie ich ihn hinstelle, und nicht zappelt. Stelle ich versehentlich schief, dann ist das eben so, aber er bleibt so.
Im Ring klappt das jetzt prima.Was im Ring auch noch helfen dürfte, ist daran zu denken, dass der Hund sich immer auf der Seite des Richters läuft oder steht, du dich also nie im Blickfeld befindest.
Außerdem, das musste ich auch lernen, nicht zu schnell loslaufen wenn vor dir ein anderer Hund läuft. Lieber ein wenig Abstand halten, als dann nicht richtig laufen zu können, weil man ausgebremst wird bzw. der Abstand zu gering ist. -
Genau.
Und falls es sich um Rüden handelt, dann auch im Ring lieber etwas mehr Abstand halten. Und sollte dir das selber zu eng sein, kann man sich ohne Probleme den/die Hintermann/-frau darum bitten den Abstand zu vergrößern. Das schlimmer was einen passieren kann Ist, dass es eine zofferei gibt.Genügend Abstand ist natürlich auch bei Hündinnen wichtig.
Bellen und spielen sollte beim üben für den Ring untersagt werden, dafür könnte man disqualifiziert werden. Kommt aber auf den Richter an.Du solltest dich auch bei deinem Züchter mal informieren wie das stellen und laufen aussehen sollte. Die meisten Rassen dürfen zb kein Pass laufen. Also wäre vorher das laufen üben schon sinnvoll. Damit ihr ein Gefühl davon bekommt.
Am schwierigsten fand ich um die Kurve ^^
Also du stehst, die Leine in der linken Hand, der Hund mit dem Kopf zur rechten Seite und du läufst Kreis gegen den uhrzeigersinn. Vllt auch mal Diagonalen und Dreieck laufen, aber den Kreis finde ich am schwierigsten, so bist du mir Hund bereits etwas daran gewöhnt. Der Richter kann einem den Rest erklären -
Sorano aufpassen! In Österreich und i. Der Schweiz MUSS ein Stopp sein, sonst kannst du sogar disqualifiziert werden!
Wird auch kontrolliert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!