Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Hallo,
    Kann mir jemand verraten wie das in der Schweiz mit der ZZL läuft?
    Wie viele Ausstellungen muss sie besuchen in der Schweiz dafür und zählen auch Ausstellungen in anderen Ländern?

    Bedingungen zur Zuchtzulassung für den RR in der Schweiz findest Du beim
    RRCS - Rhodesian Ridgeback Club Schweiz

    Wenn Du in Deutschland lebst, dein Hund aus FCI Zucht stammt sind diese Vereine zuständig.
    Rhodesian Ridgeback: Vereine & Züchter » VDH.de

  • Hallo,
    Kann mir jemand verraten wie das in der Schweiz mit der ZZL läuft?
    Wie viele Ausstellungen muss sie besuchen in der Schweiz dafür und zählen auch Ausstellungen in anderen Ländern?

    Das hängt einzig und allein vom zuständigen Rasseklub ab - bei den Spaniels zum Beispiel reicht der Formwert der Körung, da braucht es keine einzige Ausstellung. Kann beim RR aber anders sein.

    Ziehst du in die Schweiz, und möchtest den Hund da kören lassen? als Erstes musst du ihn ins Schweizerische Hundestammbuch eintragen lassen, ab dann die Vorgaben des CH-Rasseklubs erfüllen.

  • Das hängt einzig und allein vom zuständigen Rasseklub ab - bei den Spaniels zum Beispiel reicht der Formwert der Körung, da braucht es keine einzige Ausstellung. Kann beim RR aber anders sein.
    Ziehst du in die Schweiz, und möchtest den Hund da kören lassen? als Erstes musst du ihn ins Schweizerische Hundestammbuch eintragen lassen, ab dann die Vorgaben des CH-Rasseklubs erfüllen.

    Nisha stammt ja aus der schweiz und soll bei ihrem Züchter welpen bekommen daher muss ich auch dort die ZZL machen :)

  • :applaus: Sirius ist Europasieger :bindafür:
    Er ist sogar gut gelaufen, schön gestanden und mitgemacht. Bin zufrieden. AUßER mit unserem furchtbaren Auftritt im Ehrenring. Da hat er richtig den Ochsen rausgelassen. Und dann sind wir genau da stehen Geblieben wo Mama mit Chili saß. Da wäre er gerne über die Bande gesprungen :pfeif: ich erwarte nicht das wir was reißen da, aber anständig laufen wäre schön.

    Chili hat ein schönes SG in der Jugendklasse bekommen - damit hab ich gerechnet. Der Richter war sehr nett, hat alles begründet, positiv wie negative aufgeschrieben. Chili war echt so brav trotz der 11 Rüden im Ring. Das war mir am wichtigsten.
    Richter hat ihn auch auf 41 cm gemessen. Ganz so groß ist er mMn nicht aber mal abwarten :applaus: fürs Agi wäre die Größe toll.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was steht eurer Meinung nach hinter 'Bewegung leicht... '?

  • für mich steht da: "Im Stand und in der Bewegung leicht zehenweit" - was sich zugegebenermaßen enorm konstruiert oder wahlweise (falls da wirklich "leicht Zehen weit" stehen soll) grammatikalisch bitterböse-schmerzhaft liest. Aber das ist es was ich da lese.

    Grundsätzlich ist es ja nicht ungewöhnlich, im Bericht was von geschlossenen Zehen zu lesen (oder wahlweise dann vielleicht von weit-stehenden..?), ich stolpere nur über die Syntax

  • Herzlichen Glückwunsch. Haben die Jungs Beide gut gemacht :hurra:
    Und sie es so: Im Ehrenring seid ihr zumindest aufgefallen ;)

    Ich lese übrigens auch "Zehen weit" (aber macht das in dem Satzbau wirklich sinn? Richterberichte entziffern war aber noch nie meine Stärke :lol: )

  • ok das sehe ich auch. Hab ich aber noch nie gelesen und kann nicht viel damit anfangen.

    Europasieger-Ausstellung war das heute in Dortmund. Besser Rüde und bester Rüde bekommen den Titel Europasieger.
    Mit dem Titel und einer weiteren Anwartschaft ist man berechtigt für die Championklasse. Mit Bundessieger und Europasieger bekommt man de. Titel VDH Jahressieger.

  • Naja, zehenweit ist soweit ich weiß wenn die Beine von den Ellenbogen bis zum Karpal-/Tarsalgelenk von vorn gesehen grade sind, die Pfoten dann aber ein bisschen nach außen gedreht sind?
    Das Gegenteil, zehenenge Stellung, wäre logischerweise, wenn die Pfoten leicht nach innen gedreht sind.


    Die Richterberichte sind manchmal schon seltsam formuliert, aber es ist auch nicht immer einfach für die Ringschreiber, manchmal versteht man den Richter akustisch schlecht, dann spricht er kein Deutsch und nur gebrochenes Englisch, dann korrigiert er sich im Satz mehrmals selbst und formuliert nochmal um obwohl der Schreiber schon mitgeschrieben hatte...

    Ich könnt nie handschriftliche Berichte machen, wenn ich jemals Ringschreiber mache, dann brauch ich nen Laptop. :D Sonst wird da auch keiner glücklich.

  • ne also das kann es wirklich nicht sein, die Pfoten sind echt in keine Richtung eingedreht :ka: aber ich achte nochmal drauf. Er meint ja in der Bewegung oder? Dank dir, @Marula!
    Ich will die Fehler immer selbst gerne erkennen wenn sie im Bericht stehen :D
    Auch bei der Rückenlinie kann ich den Anstieg nicht wirklich erkennen bzw erfühlen wegen Fell.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Den Rest kann ich gut nachvollziehen :bindafür: und wie gesagt. Bin zufrieden :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!