Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ich weiß nicht, wie oft ich das schon selbst erlebt habe, nicht beim Juniorhandling, sondern im Ring mit ausschließlich Erwachsenen.
    Gescheit vorzuführen, überhaupt den Hund zu führen und nicht vom Hund geführt zu werden, ist leider nicht jedem gegeben. Auflaufen oder kein vernünftiges Tempo laufen, nicht auf die Anweisungen des Richters hören, alles nichts besonderes im Ausstellungsring.

    das will ich gar nicht leugnen, hab auch überlegt ob ich es noch dazu schreibe aber dachte dann, ist ja eigentlich allen bewusst.
    Aber weil du gesagt hast sie lernen rücksichtsvoll mit dem Hund umzugehen usw, wollte ich das Beispiel doch nennen.

  • Aber weil du gesagt hast sie lernen rücksichtsvoll mit dem Hund umzugehen usw, wollte ich das Beispiel doch nennen.

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen, sollten rücksichtsvollen Umgang mit dem Hund lernen.

    Leider sind Kinder ja oft die Abbilder ihrer Eltern und wenn ihnen solch ein roher Umgang mit Hund vorgelebt wird, kopieren sie es wie selbstverständlich.

  • Ich glaube, unsere Vorsitzende der Landesgruppe hat es mal gesagt, dass das Juniorhandling dazu da ist die Kinder für das Ausstellen zu begeistern (szs. die nächste Generation heran erziehen).
    Deshalb finde ich es auch ok, wenn die Kinder selbst etwas im Mittelpunkt stehen und offensichtlich etwas "mehr gewürdigt" werden als bei den Erwachsenen, wo der Hund im Mittelpunkt stehen sollte.
    Mein Sohn konnte ich allerdings nicht begeistern.

  • Ohh dann müssen wir uns treffen! :headbash:
    Ich will Ohren knautschen!! :D

    ja klar, auf jeden Fall! Und ich möchte in Flauschestreifen rumwuscheln :herzen1:

    Die amerikanischen Dobermänner kann man nicht mit den europäischen vergleichen. Die können doppelt so alt sein und sehen trotzdem aus, wie halb verhungerte Junghunde mit diesem extrem filigranen Körperbau und dem furchtbaren Schwanenhals, der in den USA so modern ist bei der Rasse.

    Auf der Züchterhp: About Dobermans - MystiqueDog Kennels
    sind zwei Vergleichsbilder, auf denen man den Unterschied sehr deutlich sehen kann.

    :shocked: die Ami Dobis, die man über den Link sieht, sehen ja aus wie Podis oder Pharaonenhunde :???: Ich hab mal einen Autoaufkleber von einem Podenco Ibicenco in s/w gehabt, der sah 1:1 aus wie der Ami Dobi. Das gefällt mir gar nicht.

  • Nochmal zu den Handlern im Amiland.
    Dass die Hunde von den Besitzern gezeigt werden ist ganz große Ausnahme und die professionellen Handler betreiben das richtig als Hauptberuf.

    Für die Zeit in welcher der Hund von dem Handler gezeigt wird lebt er auch bei ihm und die Besitzer müssen ordentlich Geld bezahlen. Die Handler spezialisieren sich entweder auf eine Rassegruppe oder nehmen zum Teil auch Hunde aller Rassen auf.

    Wenn euch die Materie interessiert, dann kann ich das Buch
    Show Dog: The Charmed Life and Trying Times of a Near-Perfect Purebred von Josh Dean empfehlen.

    In dem Buch begleitet ein Journalist eine Hundebesitzerin, deren Handler und die Züchterin des Hundes über mehrere Jahre.

    (Sorry, ich kriege die Schrift am Handy nicht wieder klein :verzweifelt: )

  • Mal eine Frage an die, die ihre Hunde ausstellen und gleichzeitig Hundesport machen:

    Wir haben ja nun mit Rally Obedience angefangen.
    Waren zwar erst zweimal, haben aber Übungen zur Hand bekommen, mit denen wir daheim vorbereiten sollen.

    Gestern hab ich nun neben der Übung auch wieder mit Ausstellungstraining angefangen.
    Irgendwie scheint Krabat nun etwas überfordert oder ich zu blöd (die wahrscheinlichste Möglichkeit *hust*)

    Eigentlich kennt er das Kommando "Steh" und eigentlich konnten wir mittlerweile auch relativ gut frei stehen. Aber jetzt ist er immer am überlegen, ob nicht doch ein Sitz angebracht wäre nach dem laufen.
    Versuche grad das "Steh" mit Finger an Lippen mit Leckerlie zu verknüpfen, weil ich so eine Handbewegung im Obi sicher nie machen werde :ops:

    Wie genau macht ihr das, dass die Hunde das am besten Unterscheiden oder kommt das mit der Zeit und mit der Übung?
    Ich will beides eigentlich verstärkt üben, weil wir das Freistehen auch endlich verbessern wollen.
    Und will da nicht unbedingt gleich zu Anfang zu viele verwirrende Fehler einbauen.

    Edit: Wir sind absolute Sportbeginner, weswegen ich beim Obi-Training nun sehr stark mit Leckerlie und Führhand arbeite.
    Wir haben da noch so ein paar kleine "Wer führt wen"-Probleme.

  • Wie bringt ihr das "Steh" für die Ausstellungen bei? Mio hampelt sobald ich Leckerchen habe, ich kann ihn aber nicht gleichzeitig an der Leine halten, ihn korrigieren und ihn bestätigen. Bin da echt überfordert.

  • @Helemaus
    Bei Chili hab ich mit so Sachen üben vor den ersten Ausstellungen pause gemacht :D eben aus dem Grund.
    Ich versuche es durch die Leine (Showleinen beim üben). Mit der Leine wird sich nicht gesetzt :D bzw wird es nicht belohnt. Und mit speziellen Leckerlis kannst du da auch arbeiten - die Leckerlis gibt es nur für Ringtraining und gibt es nie wenn ich Sitz mache.

    @bad_angel
    Chili war zuerst auch so ein hampler. Hab jeden Moment des ruhigen stehen direkt geklickt und Leckerli, sobald er auch nur eine Sekunde still stand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!