Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Danke für die Erklärung. Für mich sahen die Dobermänner irgendwie eher jung aus, aber wer weiß
Ich finde ja die sollten schwierige Hunde zugeordnet bekommenIm wahren Handlerleben bekommen die doch sicherlich nicht nur einfache Hunde
und dann zeigt sich erstmal wer wirklich gut ist - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Naja, gerade in den USA ist das mit den "Show" Dobermännern ja auch noch deutlich "schlimmer" als häufig hier bei uns - da gibts auch DSH, die nochmal deutlich extremer aussehen als die schlimmsten hier.
Da hab ich schon ein paar mehr eher teilnahmslose gesehen..
Wenn ich mein Kind sowas machen lassen würde, würde ich aber auch versuchen das es auch Erfolgserlebnisse hat.
-
Danke für die Erklärung. Für mich sahen die Dobermänner irgendwie eher jung aus, aber wer weiß
Die amerikanischen Dobermänner kann man nicht mit den europäischen vergleichen. Die können doppelt so alt sein und sehen trotzdem aus, wie halb verhungerte Junghunde mit diesem extrem filigranen Körperbau und dem furchtbaren Schwanenhals, der in den USA so modern ist bei der Rasse.Auf der Züchterhp: About Dobermans - MystiqueDog Kennels
sind zwei Vergleichsbilder, auf denen man den Unterschied sehr deutlich sehen kann. -
Oha ok. Voll ins Fettnäpfchen
Krass und traurig zugleich, dass die Hunde so als Erwachsene aussehen.
Den DSH finde ich allerdings auch sehr erschreckend. Läuft schon komplett auf den "Fersen", knickt beim Stellen irgendwie ständig nach innen mit dem Knieda stimmt doch was nicht. Wie kann man solche Hunde züchten.
-
Das kommt dabei raus, wenn die Optik keiner Funktion mehr unterliegt, sondern nur noch dem (teils bizarren) Schönheitsempfinden der Leute.
Wobei die USA da (mal wieder) besonders extrem sind.
-
-
ich glaube was für mich einfach komisch ist, ist dass der Mensch bewertet wird, dabei geht es doch um den Hund.
Das man den ordentlich zeigt ist ohne fragen sonst kann der Richter nicht richtig bewerten. Aber diese extreme Show drum herum finde ich halt irgendwie komisch. Will es gar nicht schlecht machen, mir macht es ja auch Spaß. Aber trotzdemIch finde die Kiddis können genau so gut mit im normalen Ring mitlaufen. Ist realistischer, und finde ich irgendwie toller. Hatten wir in Nürnberg, da haben die Kinder der Züchterin die Hunde gezeigt. Hat super geklappt, aber halt ohne diesen "Show"-Aufriss. Hat mir besser gehalten.
-
Das das ganze drum herum, wer steht wie, wer schiebt den Hund wie hin, wer bürstet und schneidet passend, etc wird ja auch in der normalen Ausstellerei mittlerweile in den Vordergrund gestellt... die realistische Bewertung des Hundes steht da ja auch eher nicht mehr unbedingt im Vordergrund.
Ausstellen ist halt mittlerweile ein Hobby. Ist für mich die logische Konsequenz, dass es solche Wettbewerbe gibt.
-
Nochmal, beim Juniorhandling geht es nicht wie bei der "normalen" Ausstellerei um den Hund.
Es geht ausschließlich um die Kinder und Jugendlichen. Sie stellen sich einem Wettbewerb, wer am besten einen Hund vorführen kann, wer am besten mit dem vorzuführenden Hund harmonisiert. Sie lernen rücksichtsvoll mit dem Partner Hund und ihren Mitbewerbern umzugehen, faire Gewinner oder Verlierer zu sein. In den Bestimmungen zum Juniorhandling wird auch darauf hingewiesen, daß die Kinder angemessen und ordentlich angezogen sein sollen.
Was ist daran schlimm, wenn Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb Spaß haben?
Ich sehe, besonders den kleinen, Altersgruppe 9 - 12 jährige, gerne zu.
-
Von schlimm hat keiner geredet. Und ich hab echt versucht es so auszudrücken, dass es auch so rüber kommt.
Ich hab nur mein persönliches empfinden dazu geäußert.
Für mich geht es halt bei der Ausstellerei um den Hund, wer den Hund am besten Vorführt interessiert mich nicht so wie der Hund es tut - egal ob Kinder oder Erwachsene.(siehe oben FÜR MICH. Heißt nicht, dass ich die verutreile die es machen, ist nur nicht meins)Und ich hab auch leider genau so bei den Kindern schon rumgezerre und in der Leine hängende Hunde gesehen bis einer der Richter endlich mal dazwischen ist und gesagt hat sie sollen doch mehr Abstand halten wenn die Hunde sich zerfleischen wollen. Also ist auch nicht immer backe backe Kuchen und tolles Team.
Aber ja - hab auch schon viele schöne Team gesehen, gezwungenermaßen weil sie im Ehrenring vor uns dran waren. Würde es mir aber nicht gezielt angucken. -
(...) Und ich hab auch leider genau so bei den Kindern schon rumgezerre und in der Leine hängende Hunde gesehen bis einer der Richter endlich mal dazwischen ist und gesagt hat sie sollen doch mehr Abstand halten wenn die Hunde sich zerfleischen wollen.(...)
Ich weiß nicht, wie oft ich das schon selbst erlebt habe, nicht beim Juniorhandling, sondern im Ring mit ausschließlich Erwachsenen.
Gescheit vorzuführen, überhaupt den Hund zu führen und nicht vom Hund geführt zu werden, ist leider nicht jedem gegeben. Auflaufen oder kein vernünftiges Tempo laufen, nicht auf die Anweisungen des Richters hören, alles nichts besonderes im Ausstellungsring.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!