Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Letztendlich muss ich eh schauen wie er zu der Ausstellung drauf ist.

    Das ist im Moment so von der Tagesform abhängig. Mal ist er total lieb und mal der Pöbel vor dem Herrn.
    Er ist jetzt 8 Monate alt, wir werden sehen.

  • @Helemaus
    Bei Chili hab ich mit so Sachen üben vor den ersten Ausstellungen pause gemacht :D eben aus dem Grund.
    Ich versuche es durch die Leine (Showleinen beim üben). Mit der Leine wird sich nicht gesetzt :D bzw wird es nicht belohnt. Und mit speziellen Leckerlis kannst du da auch arbeiten - die Leckerlis gibt es nur für Ringtraining und gibt es nie wenn ich Sitz mache.

    @bad_angel
    Chili war zuerst auch so ein hampler. Hab jeden Moment des ruhigen stehen direkt geklickt und Leckerli, sobald er auch nur eine Sekunde still stand.

    Bis zur Ausstellung dauert es noch etwas, aber weil ja nun doch lange Pause war wollte ich diesmal früher loslegen.

    Er hat es eigentlich recht schnell begriffen, dass Finger an Lippe/Steh nun für ihn bedeutet stehen zu bleiben. Zumindest in kurzen Intervallen, ich bau das nun nach und nach auf mit den Zeitabschnitten.
    Mir ist nicht aufgefallen das ich von der Haltung im Obi recht ähnlich war wie beim Ausstellen. Und da wir das Obi-Training in letzer Zeit intensiv gemacht haben und das Ausstellungstraining seid Wochen/Monaten "schläft" ist es vielleicht auch kein Wunder.
    Hoffe mal, das nicht noch mehr "Fehler" einschleichen (im Obi hab ich schon mal gemerkt wie selten der Hund ausserhalb der Wohnung sitz und platz machen musste).
    Werde es auf jeden Fall demnächst mal probieren mit den Leckerlie. Aldiwurst beim Obi und Döner/Käse beim Ausstellen.
    Und Training nicht zu dicht aufeinander bzw. Ortswechsel, sollte ich es am selben Tag üben :???:

  • @Helemaus Vor der Ausstellung übe ich gaaaaanz viel Steh und Bleib. So dass das für ihn erst mal das naheliegenste ist.

    Ansonsten kann man es durch Handzeichen oder Körpersprache deutlich machen, wenn man es so übt.

    Hund bietet halt immer das an, was zuletzt geübt wurde. Deshalb gibts vor jeder Ausstellung nochmal Steh daheim und bevors losgeht.

  • Mein Problem ist, dass er außerhalb der Wohnung die Aufmerksamkeitsspanne eines hysterischen Eichhörnchens hat, zumindest im Moment.
    Wir üben auf dem Hundeplatz, wenn ich sage "hopp, hopp" weiß er das wir los traben. Die ersten Meter sind manchmal etwas holperig, aber dann geht es und er trabt schön locker und schaut mich meißt sogar an.

    Steh klappt am besten wenn er auf dem Hupla auf einem Tischchen steht und irgendwas in der Ferne sieht, dann hat er Spannung und guggt. Mal sehen, ich werde das wohl vermehrt in der Wohnung üben.

    Unsere erste Ausstellung ist an Karfreitag, also etwa in 4 Wochen.

  • Nebula, das werd ich dann auch nochmal intensiver machen in der Zeit davor und das Obi-Training dann auf den Hundeplatz verlegen.
    Zudem neue Handzeichen für die Ausstellung.
    Wenn ich das richtig überblicke ist das einzige Problem grad der Moment, wenn er aus der Bewegung raus ins Steh soll.

    Wir werden da auch das Training direkt vor der Ausstellung auf jeden Fall ausfallen lassen.
    Ganz ehrlich, ich hab gar nicht mitgeschnitten, dass das ein Problem werden könnte (vielleicht wird es auch keines, wenn wir erstmal richtig im Sport drin sind.)
    Bisher waren Übungen auf der linken Seite immer Ausstellung und Rechts Alltag, was vielleicht auch reinspielt. Obi ist ja auch links.
    Werde das nächste Woche mal mit den Trainern absprechen, wie das am Besten zu machen ist.

  • Kein "sitz" weil der Hund sich eventuell sonst hin setzt?

    Ich bin so gespannt, wenn ich daran denke das es in 4 Wochen ist werd ich nervös.

    Ist es eigentlich vorgeschrieben ob man neben dem Hund steht oder hockt? Ach egal, hauptsache wir haben einen schönen Tag.

  • Mal eine Frage an die, die ihre Hunde ausstellen und gleichzeitig Hundesport machen:
    Eigentlich kennt er das Kommando "Steh" und eigentlich konnten wir mittlerweile auch relativ gut frei stehen. Aber jetzt ist er immer am überlegen, ob nicht doch ein Sitz angebracht wäre nach dem laufen.
    Versuche grad das "Steh" mit Finger an Lippen mit Leckerlie zu verknüpfen, weil ich so eine Handbewegung im Obi sicher nie machen werde :ops:

    Wie genau macht ihr das, dass die Hunde das am besten Unterscheiden oder kommt das mit der Zeit und mit der Übung?


    Wie das im Ralley Obedience ist weiss ich nicht. Ich mache ja Obedience - und da brauche ich sowohl Sitz als auch Steh aus der Bewegung.

    Das heisst - ich habe mit Jin von Anfang an Sitz, Platz und Steh aus der Bewegung geübt (natürlich erst richtig aus der Bewegung heraus, nachdem sie bereits die Grundlage kapiert hat). Zuerst getrennt, also pro Trainingseinheit von ca. 5-6 min jeweils eine Position. Wenn ich dann am gleichen Tag nochmal trainiert habe, eben mit deutlicher Pause dazwischen und erst mal einfach angefangen. Oder eben an getrennten Tagen.
    Erst als sie wirklich bei den einzelnen Positionen sicher war, habe ich angefangen gezielt zu mischen. Und dann eben auch mit einem NRM gearbeitet.

    Und das hat dann recht gut funktioniert.


    Kleine Anekdote am Rande:
    Bei Yanta hatte das damals viel zu gut geklappt mit dem sicheren Steh aus der Bewegung für Ausstellungen.
    Wir haben fast 2 Jahre lang mit ihr im Agi immer wieder und wieder den Steg trainiert, weil sie da ja so "unsicher" war, dass sie immer wieder vor dem Steg stehenblieb. Keiner von uns konnte sich erklären warum - denn wenn man ihr den Steg einzeln zeigte, machte sie ihn problemlos. Und manchmal auch im Lauf selbst. Aber eben nur ungefähr 10% der Läufe. Bei den restlichen Läufen blieb sie vor dem Steg stehen und nahm ihn erst beim zweiten Anlauf..

    Eine Vereinskollegin nahm mich dann mal mit zu ihrem zweiten Verein, wo sie frei trainieren konnte, wann sie wollte. Die Trainerin des dortigen Vereins war zufällig auch da. Und sie schaute sich das Schauspiel zweimal an .... dann kam die Frage "sie bleibt sofort stehen, wenn Du das Signal für den STeg gibst, was sagst Du denn da zu ihr" ..... Ich rief ihr noch zu "Einfach nur Steg" .... und in dem Moment wurde mir das Problem klar - "Steg" und "Steh" ist lautmalerisch fast völlig gleich .....

    Aber da ich ja strikt Ausstellung und Hundesport trennen wollte, dachte ich nie darüber nach, und als in unserer Agi-Gruppe alle das Signalwort "Steg" für den Steg genommen haben, nahm ich das Wort ganz automatisch ebenfalls.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!