Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Es gibt wohl auch dickere Ausstellungsleinen. Die meisten die ich bisher gesehen habe waren aber wirklich seeehr dünn. Ich tu mich da auch echt schwer mit, sowas an den Hund zu tun. Auch wenn ich daran nicht rumzuppeln will und Carlie auch toll an der Leine läuft und so, aber irgendwie... ich weiß auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke. :)
Also normalerweise läuft er ordentlich an der Leine. Aber er war noch nie auf einer Ausstellung und das werden sicher viele neue Eindrücke sein. Weiß nicht, ob er sich da so super konzentrieren kann.
-
Na, die Leine ist doch nur im Ring dran. Während der Wartezeit normales Halsband/Leine, gehts in den Ring die Ausstellungsleine dran. Raus aus dem Ring, normale wieder dran.
Kann man auch zuhause üben, tu ich ja auch grad. Hamiltons und meine Meinung über Verhalten an der dünnen Leine gehen leider noch sehr weit auseinander... -
Also meiner ist ja auch relativ klein und ich habe trotzdem eine 5mm (oder sogar 6mm) Leine. Bei einem Labrador würde ich auch 6 oder 8mm nehmen .. Am besten passend in der Fellfarbe!
Du hast einen braunen Labrador, wenn ich das richtig sehe auf deinem Profilbild? :)Zum Beispiel so eine
-
ich hab für meinen 24,5kg Hund nur ne 3mm weiße Nylon-Leine. Für 5min im Ring tuts das alle mal, zumal da eh nicht dran rumgezogen werden soll. Die Leine soll ja unauffällig sein und nicht vom Hund ablenken. Bisher lief das super so und er hat keine Anzeichen von Unwohlsein etc. gezeigt.. Aber er ist soweit auch gut leinenführig.
-
-
Ja, genau, brauner Labbi. :) Er tritt das erste Mal in der Jugendklasse an. Bin schon gespannt was sie von ihm halten. Er is allerdings wohl schon sehr groß für sein Alter (knapp 10 Monate). 30kg, 58cm SH. Auf dem Foto is er 3 Monate alt.
-
Über meine Leine hat sich bisher noch kein Richter beschwert
@RafiLe1985
Zu deiner anderen Frage noch: Du kannst das "Stehen" ja auch mal an Orten üben wo viel los ist. Ich habs ganz gern mal im Einkaufszentrum, oder einfach an viel belebten Stellen geübt, hat dann auch auf der Ausstellung recht gut funktioniert. Aber insgesamt sind die Richter in der Jugendklasse wirklich nicht so streng -
Jagdhunde werden oft mit Moxonleinen vorgestellt, muss ja nicht die versiffteste sein.
Ich würde einen Junghund bei seiner ersten Ausstellung nie an so ein dünnes scharfes Schnürchen hängen. Splash hatte eine Retrieverleine von Hunter für kleinere Hunde, die ist nicht so wuchtig. Die hatte er auch noch bei seinem ersten CACIB und BOB.
Später habe ich ihm dann eine schönere Leine selber geflochten, da ich nichts passendes bei den käuflichen gefunden habe, das mir auch keine Finger abschnürt, wenn 25 tiefergelegte kg enthusiastisch durchstarten.
Wer in der Schweiz ausstellen will, sollte dran denken, dass hier auch Ausstellungsleinen einen Zugstopp aufweisen müssen.
-
Ohne Stopp ist für mich auch ein NoGo sieht man aber leider noch ganz schön oft ... Meist sind das dann genau die Hunde wo der Kopf furchtbar unnatürlich nach oben gezogen wird.
So viel zu "natürlichem Gangwerk" -
Hm. Meint ihr die G1 Leinen aus dem EQuest-Tauwerk (z.B. bei doggyboxx) sind dünn genug an meinem Corgi-Zwerg? Die würde ich total gerne benutzen, denn wir nutzen sie auch im Alltag und da könnte ich mir ja auch eine Retrieverleine maßanfertigen lassen für Ausstellungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!