Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Es sind alle hintereinander her im großen Kreis gelaufen. Ja, es ging quasi um Leinenführigkeit und präsentieren - aber halt wirklich sehr locker, es ist total wurscht, wie der Hund läuft, ob er mal hochspringt oder Quatsch macht. Stehen mussten sie dann auch nicht unbedingt, ging auch absitzen oder liegen vorm Besitzer. Und beim Anfassen war's auch voll ok,wenn ein Hund das nicht mochte oder Angst hatte.
    Das war in einem sehr netten, lockeren Rahmen.win

  • Ich hätte mal ne Frage der anderen Art (glaub, die kam noch nicht):
    Was für Autos fahrt ihr?
    Wir überlegen ja schon länger ein Auto zu kaufen, aber mein Mann und ich sind uns da nicht wirklich einig. Das Einzige, wo wir uns sicher sind ist, das es ein zweiter Hand Wagen wird und in Versicherung und Verbrauch nicht zu teuer sein sollte. Und es muss ne grüne Plakette bekommen (also nicht so alt, das es nicht in die Stadt darf)

    Ich hätte ja gerne ein größeres Auto (am liebsten ja nen Kleinbus :D ), wo alles an Ausstellungskram, später auch Sportkram, Hunde und auch Menschen (übernachten) Platz haben. Wegen der Ausstellungen (und eventuell später auch Sport, da ist die Entwicklung noch nicht sicher) hat man mir zu einem Diesel geraten.
    Mein Mann ist der Meinung, ein kleines Auto reicht auch. Hunde kann man auf der Rückbank anschnallen. So viel Zeug wäre es auch nicht was ich mitschleppe, das es nicht in einen normalen Kofferraum passt. Zudem findet er Diesel für ein hauptsächlich Stadtauto bescheuert, da ich nun nicht jedes WE in der Weltgeschichte rumfahren werde.
    Mein Mann würde es auch um zur Arbeit zu fahren nutzen (Schichtdienstler) und vielleicht noch einkaufen, während ich es eher noch Ausflüge oder fahrten zu Festivals im Kopf hab.
    Im Grunde bräuchten wir fast zwei Autos, aber das ist leider nicht möglich. Wir bräuchten also ein Kompromis und da tue ich mich ehrlich gesagt extrem schwer weil ich so gar keine Ahnung hab. Bis jetzt hab ich mir Rat bei Bekannten geholt, wo die ganze Familie nicht nur hundeverrückt ist sondern auch alle Aussteller und/oder Sportler. Das Tendiert dann eher zu Autos, die das Gegenteil eines Kompromisses sind :D

  • Das kommt sehr drauf an, was für Hunde Du hast, wie viele davon und was Du machst.
    ich z.B. habe momentan 5 Hunde und mache Windhundsport und Show. D.h. ich bin in der Saison oft das ganze WoE weg. Da muß ins Auto: Ausstellungszelt, großes Zelt, Matratzen, Schlafsäcke, KAFFEEMASCHINE, Stromkabel, Stühle, Futter für 2- und 4beiner, Kleinzeug Austellung + Rennen, Kennel, Klamotten,....
    Das alles paßt in meinen Kangoo, den ich nun schon mit Begeisterung seit 13 Jahren fahre. Da paßt hinten auch meine große Metallbox rein in der die Hunde zwischen den Rennen geparkt werden.
    Das muß halt alles mal genau aufgezählt und ausprobiert werden. Das geht durchaus auch mit einem kleineren Wagen, braucht halt mehr Organisation.

  • Ich hätte mal ne Frage der anderen Art (glaub, die kam noch nicht):
    Was für Autos fahrt ihr?
    Wir überlegen ja schon länger ein Auto zu kaufen, aber mein Mann und ich sind uns da nicht wirklich einig. Das Einzige, wo wir uns sicher sind ist, das es ein zweiter Hand Wagen wird und in Versicherung und Verbrauch nicht zu teuer sein sollte. Und es muss ne grüne Plakette bekommen (also nicht so alt, das es nicht in die Stadt darf)

    Ich hätte ja gerne ein größeres Auto (am liebsten ja nen Kleinbus :D ), wo alles an Ausstellungskram, später auch Sportkram, Hunde und auch Menschen (übernachten) Platz haben. Wegen der Ausstellungen (und eventuell später auch Sport, da ist die Entwicklung noch nicht sicher) hat man mir zu einem Diesel geraten.
    Mein Mann ist der Meinung, ein kleines Auto reicht auch. Hunde kann man auf der Rückbank anschnallen. So viel Zeug wäre es auch nicht was ich mitschleppe, das es nicht in einen normalen Kofferraum passt. Zudem findet er Diesel für ein hauptsächlich Stadtauto bescheuert, da ich nun nicht jedes WE in der Weltgeschichte rumfahren werde.
    Mein Mann würde es auch um zur Arbeit zu fahren nutzen (Schichtdienstler) und vielleicht noch einkaufen, während ich es eher noch Ausflüge oder fahrten zu Festivals im Kopf hab.
    Im Grunde bräuchten wir fast zwei Autos, aber das ist leider nicht möglich. Wir bräuchten also ein Kompromis und da tue ich mich ehrlich gesagt extrem schwer weil ich so gar keine Ahnung hab. Bis jetzt hab ich mir Rat bei Bekannten geholt, wo die ganze Familie nicht nur hundeverrückt ist sondern auch alle Aussteller und/oder Sportler. Das Tendiert dann eher zu Autos, die das Gegenteil eines Kompromisses sind :D

    mein Traumauto seit den Hunden ist ja ein Caddy :D
    Außerdem fahre ich ebenfalls öfter auf Festivals und da wäre das von Vorteil.
    Wenn man hinten keine Sitzbänke drin hat müsste das auch von der Steuer billiger sein, weil es dann nicht als Nutzfahrzeug zählt.

    Meine Trainerin hat einen doppelten Boden in der Ladefläche in ihrem. Darauf sind die Hundeboxen und unten kann man die ganze Ausrüstung reinschreiben. Und abgedunkelte Scheiben hinten. Hach, wirklich mein Traumauto :D

  • Wir haben momentan zwei Hunde, von dem nur der Cardigan Corgi ausgestellt wird.
    In Planung ist, dass der Riesenschnauzer ebenfalls ausgestellt wird, aber wie genau das ist noch Zukunftsmusik.
    Ich will mit beiden Hunden auch gerne Hundesport machen. Momentan ist das auch schwer, weil ohne Auto ist kaum ein hinkommen zu den guten Plätzen. Wie weit das dann geht (Wettkämpfe) ist ebenso nicht sicher, aber will ich tendenziell nicht ausschließen.

    Samson (RS-Mix, 57cm Schulterhöhe) ist bei sämtlichen Planungen was Ausstellen und Sport anbelangt aussen vor. Für sie wäre das einfach nur purer Stress.
    Da wäre das Auto nur für berlin/brandenburg-Ausflüge interessant, wo dann alle drei Hunde reinpassen müssen. Aber auch ohne "Zubehör" (Zelte, Boxen usw)

    Nach Samson wird eventuell noch ein Cardigan einziehen, der dann ebenfalls ausgestellt wird und in den Sport soll.

    Edit: Ganz vergessen. Wir sind ein drei-Personen-Haushalt, wobei zwei der drei Personen eigentlich so gut wie nie zu Ausstellungen mitkommen.

    Edit 2: Ja, ein Caddy .... mein Mann hat mich für verrückt erklärt :D Aber ich weiß was du meinst. Und den dann mit Corgi und Schnauzerbilder besprühen ....

  • Ich weiß. Noch fahre ich zu sämtlichen Ausstellungen mit der Bahn, deshalb fallen die im Süden grad größtenteils für mich weg und auch viele Clubausstellungen.
    Das ärgert mich total. Ich hätte für Krabs noch ein V und Anwartschaft gebraucht zum Jugendchampion und da es grad an einer Jugendsünde hängt und wie die Richter das in der Jugend bewerten (viele sehr streng) hätte ich da echt noch ein paar mitnehmen müssen.

    Ich weiß allerdings auch noch nicht, wie sich das in der Praxis umsetzten lässt, zwei Rassen unterschiedlicher Klassen auszustellen. Sollte das nichts werden, würde ich dem Cardigan da den Vorzug geben (ist ja mein Hund. Mein Mann selbst will ja den Schnauzer leider nicht ausstellen.)

  • @Helemaus wir fahren einen mazda 2 Bj 2006. Die Rückbank ist umgeklappt und ne große Doppelbox für meine nicht ganz kleinen Wautzis ist drinnen. Wir fahren damit zu Ausstellungen und auch mal mit Sack und Pack weg, das Auto ist wirklich klein aber hat nen super Schnitt für Hundeboxen - in meinem Thread hab ich August glaub ich mal Fotos gepostet und im Autothread auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!