Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • okay =) Weil ich überlege auch, nach dem D Champion evtl. noch NL oder Schweiz (bin ja oft bei meinen Eltern am Bodensee) zu machen. Wenn ich das richtig gesehen hab, brauch man für Dänemark/Schweden/Finnland nur eine Anwartschaft, wenn man bereits einen FCI Champion in einem anderen Land erworben hat als zB den Dt. Ch. Demnach würde es sich evtl. sogar lohnen dort auch mal hinzufahren. Ich hab nur etwas bammel mich nicht zurechtzufinden.

  • Du mußt auf Internationalen Ausstellungen das CACIB verliehen bekommen und das, so wie ich es vorhin zitiert habe.


    Du brauchst theoretisch gar keinen Champion haben bzw. die Berechtigung in der Championklasse zu starten. Auch die Hunde der Offenen und Zwischen Klasse laufen um das CACIB.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Das war jetzt gar nicht auf den Int. Ch. bezogen. Sondern allgemein DK.Ch., FI CH. oder S.CH., da brauch man nur ein CAC um den Titel zu bekommen, wenn man schon wo anders einen nat. Titel hat. Wenn es stimmt, wie es dort steht.


    Also mit Glück reicht eine Fahrt ins entsprechende Land.

  • Im Ausland haben wir bisher noch nicht ausgestellt. Wir sind aber auch nicht nach Champion-Titeln aus (da würden wir nie hinkommen), sondern eher auf Ausstellungen um bekannte Gesichter zu treffen und Joker den anderen Züchtern zu präsentieren. Wenn eine gute Wertung dabei raus kommt freue ich mich natürlich trotzdem :D


    Finde ich aber interessant, was du schreibst Nebula. Ich würde es an deiner Stelle vielleicht echt einfach mal versuchen. Das schaffst du bestimmt :)

  • Das war jetzt gar nicht auf den Int. Ch. bezogen. Sondern allgemein DK.Ch., FI CH. oder S.CH., da brauch man nur ein CAC um den Titel zu bekommen, wenn man schon wo anders einen nat. Titel hat. Wenn es stimmt, wie es dort steht.


    Also mit Glück reicht eine Fahrt ins entsprechende Land.


    Interessant - jetzt wird mir der Boom der zahlreichen Multichampions in manchen Regionen klar. ;)


    In der Schweiz muss der Titel regulär verdient werden, im Sonderangebot gab's den nur an der Eurodog '13. Das heisst, du brauchst 4 CACs unter 3 verschiednen Richtern, 2 davon an Internationalen Ausstellungen. Zwischen dem ersten und dem letzten muss mindestens ein Jahr und ein Tag liegen. Wir haben nur 3 Int. Shows, 2 davon allerdings Doppel-CACIBs, und eine einzige Nationale, plus die Clubshows, die meist auch CAC verleihen. Kreuzlingen wäre für dich leicht erreichbar, die andern Internationalen sind in Fribourg und Genf, die Nationale in Aarau (Outdoor, sehr angenehm).


    Ich habe im Ausland erstmal nur ausgestellt, um Splashs Züchterin zu treffen. Nachdem er dabei zwei CACIBs gesammelt hat, habe ich gezielt versucht, den InterChamp zu vervollständigen. Und im Januar in Nürnberg war ich, um einige Leute zu treffen. Die billigen Titelmöglichkeiten sind mir alle zu weit weg, ich werde meine Fahrspesen künftig eher in Dummytests investieren, und nur noch ausstellen, wenn mich die Meinung eines Rassespezialisten interessiert, oder ich Leute treffen will. Ausnahme ist die Clubshow, und evt. Aarau, weil ich Outdoorshows mag. :smile:

  • Gibt es nicht auch noch eine CACIB in St. Gallen? Das wäre auch nur eine Stunde Fahrt von meinen Eltern aus.
    Kreuzlingen ist ja auch super nah =)


    Ich glaub 4 CAC's in der Schweiz sind schon machbar. Man muss daraus ja keinen Marathon machen.

  • Gibt es nicht auch noch eine CACIB in St. Gallen? Das wäre auch nur eine Stunde Fahrt von meinen Eltern aus.
    Kreuzlingen ist ja auch super nah =)


    Ich glaub 4 CAC's in der Schweiz sind schon machbar. Man muss daraus ja keinen Marathon machen.


    Nein, St. Gallen gibt es nicht mehr, wird von Kreuzlingen abgelöst. Aarau ist aber nicht sehr weit, dann evt. noch eine Collie-Klubschau - keine Ahnung, wo - manche sind auch in Aarau am selben Wochenende. Fribourg ist vom Bodensee auch noch einigermassen erreichbar, ist immer im Februar.

  • Ich glaube die sprachliche Barriere wäre mir im Ausland egal - ich verstehe sowieso generell nichts von dem, was die Richter sagen oder von mir wollen (bin einfach zu dämlich)

  • Wichtig ist wirklich das man den Ablauf kennt, dann weiß man ungefähr wann man dran ist.
    Ansonsten halte ich mich an die Ringhelfer und stehe mit sichtbarer Nummer nahe am Ring, dass der Ringhelfer mich jederzeit reinholen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!