Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ich will nicht am Hund rumzuppeln. Mal den Stand korrigieren, okay. Aber ansonsten sollte sie schon frei stehen. Idealerweise würde ich sie gerne gar nicht korrigieren/von Hand stellen.


  • Ich habe mit einem Keep Going Signal gearbeitet. Splash setzt sich im Zweifelsfall auch hin, besonders, wenn er verunsichert ist. Und anfangs wusste er oft nicht, was ich von ihm wollte. Hinsetzen war im Welpenalter nie falsch!


    Das Problem habe ich auch, Logray setzt sich hin und zwar am Liebsten wenn ich steh sage. Aber ein Target ist ne gute Idee, darauf kam ich jetzt noch nicht, muss ich wirklich mal angehen. Ich hab bis jetzt immer versucht mit fein steh im Alltag zu loben, wenn er richtig stand, was meistens dazu geführt hat, dass er sich freut und - hinsetzt. Target ist gut, wirklich.
    Meine Züchterin macht das wohl auch mit der Hand, jedenfalls legt ihre Hündin immer so süß den Kopf schief wenn sie ausgestellt wird. Die steht auch frei, in den Staaten dagegen stellen die alle so, dass der Kopf mit Ausstellungsleine hoch gehalten wird.

  • @Eladamri macht das total regelmäßig und sehr erfolgreich
    Und ich meine, Najira war mit dem Splasher auch schon im Ausland - bei anderen weiß ich's hier gar nicht


    Viel anders ist das aber doch auch nicht - wenn man einen Internationalen Titel (C.I.E. oder C.I.B.) zusammensammeln will, muss man ja sogar ins Ausland. Und da ja eh nicht viel geredet wird...
    Ich glaube, für die Richter ist das meist schwieriger, wenn sie im Ausland richten - die ganzen Inländer die wollen, dass man mit ihnen redet und die den Richter dann aber nicht verstehen :lol:

  • Stellt ihr egt auch im Ausland aus? Kommt ihr da zurecht?


    Wenn man den Internationalen Champion haben möchte muß man ins Ausland.


    Zitat

    1. Titel „Internationaler Schönheits Champion“ für Hunde ohne Arbeitsprüfung
    Vier durch die FCI bestätigte CACIB unter drei verschiedenen Zuchtrichtern in drei
    verschieden Ländern. Zwischen dem ersten und dem letzten CACIB muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens einem Jahr und einem Tag liegen.


    Ich war in Holland, Belgien, Dänemark, Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich.
    Wir sind immer zurecht gekommen, man wird dort ganz gut betreut.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn


    Quelle: http://www.vdh.de/fileadmin/me…b_Titel-ab-2015-01-01.pdf

  • Stellt ihr egt auch im Ausland aus? Kommt ihr da zurecht?


    Wie @Salmiak sagte, bin ich mit Galileo regelmäßig im Ausland vor allen in den BeNeLux Ländern. Aber auch in England (Crufts) und Frankreich. Mittlerweile bin ich gerade auch dieses Jahr mehr im Ausland als im Inland unterwegs^^
    Bisher hat alles immer echt super und problemlos geklappt. Vorher sollte man sich informieren ob es Unterschiede gibt.
    Die Bullys werden in Frankreich getrennt nach allen drei Farben gerichtet. In Belgien sind Fawn und Brindle zusammen im Ring, die Gescheckten extra. In Deutschland gibt es dagegen keine Farbtrennung

  • In Belgien sind Fawn und Brindle zusammen im Ring, die Gescheckten extra. In Deutschland gibt es dagegen keine Farbtrennung


    Das ist wohl wahr.


    Auch die Neufundländer werden in Belgien getrennt nach Farben gerichtet. Irritierend, da oft 20 schwarze im Ring stehen und dann kommt ein einsamer weiß-schwarzer oder zwei braune daher :smile:


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!