Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Mal hier auch die Frage: Wisst ihr, wo man die Tische kaufen könnte, die auf Ausstellungen verwendet werden?
Das scheinen ja eigentlich normale Frisiertische für Hunde zu sein, oder?Günstig wäre natürlich schön (wobei ich jetzt auch nicht weiß, was da ne durchschnittliche Preisklasse wäre). Aber der sollte natürlich auch stabil sein usw.
Vielleicht habt ihr nen guten Tipp. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke euch^^
Er hat mit dem Sieg den letzten Jugendchampion Punkt bekommen!!!@Helemaus ich hab leider keinen Tipp. Shibas sind auch eine Tischrasse, aber ich benutze zum Föhnen etc. immer meinen Couchtisch
-
Ich hab ja eigentlich einen Tisch zum Üben (betonung liegt auf eigentlich. Tatsächlich wird er ständig als Ablage benutzt
). Der ist aber schätzungsweise doppelt so groß wie die Tische auf den Ausstellungen. Bei dem zuhause kein Ding, aber auf der Schau findet er die kleinen Tische dann doof.
Und damit meine Männer gar nicht erst auf die Idee kommen mir den ständig zuzustellen wollt ich gern was klappbares
Hatte schon Campingtische durchgesehen im Laden, aber die waren alle so instabil.Zumindest bin ich jetzt schlauer, das waren Trimmtische. Irgendwie war da nen Knoten im Kopf.
-
squirrel88: ist bei dir etwa gemessen worden
? Ich hab ja auch so ein "Riesenexemplar", wobei sie nach meinen eigenen Messungen noch in die Toleranz fällt. Ist aber auch schon wieder ein bisschen her, der letzte Messversuch.
Ich würde es nochmal probieren, beim nächsten Mal gefällt das vielleicht?
Akiko: herzlichen Glückwunsch, der ist aber auch einfach schick!
-
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch weiß, wie das mit der ich nenne es mal 'Phänotypisierung' zur Anerkennung im VDH, eines vom dissidenz Verein gezüchtetem Hund, zwecks Ausstellungen läuft. Mein Freund hat ein Australian Shepherd Mädel von einer ASCA Züchterin und ich würde sie sehr gerne mal ausstellen. Vielleicht weiß einer ja näheres, oder kennt solche Fälle
-
-
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch weiß, wie das mit der ich nenne es mal 'Phänotypisierung' zur Anerkennung im VDH, eines vom dissidenz Verein gezüchtetem Hund, zwecks Ausstellungen läuft. Mein Freund hat ein Australian Shepherd Mädel von einer ASCA Züchterin und ich würde sie sehr gerne mal ausstellen. Vielleicht weiß einer ja näheres, oder kennt solche Fälle
also ich würde dann einfach für mal ausstellen, einfach auf eine Ausstellung vom ASCA gehen, da gibt es doch auch einige? Also meine Trainerin war diesen Sommer dahingehend viel unterwegs mit ihren Aussies.
Wie die Phänotypisierung abläuft weiß ich leider nicht. Blöd, letztens wurde eine gemacht beim Sheltietreffen und ich habs leider nicht Genug mitbekommen.
-
@Flintstone01 ja er wurde schon auf 2 von 3 Ausstellungen gemessen. Wobei am Sonntag das erste mal richtig. Dortmund ist sowieso gemeldet und es wäre ums Geld zu schade nicht zu gehen... Sobald sie ihn nicht messen bekommt er das V, da brauch ich mir keine Sorgen zu machen, aber die Größe....
Wir werden sehen wie er in Dortmund abschneidet. Vielleicht mache ich dann ne Pause Bus zur offenen Klasse. Oder ich lass es ganz bleiben. Eigentlich sollte es ja nur aus Spaß bzw zum bekanntmachen für die körung sein, aber schrumpfen wird er wohl so schnell nicht -
Ich hab mich auch gerade noch für eine Pfostenschau angemeldet.
Denke das ist eine ganz sinnvolle Sache, bevor wir ganz unvorbereitet auf die CACIB gehen.Wenn ichs richtig verstanden habe, ist das eine Show im Freien, bei der es lockerer zu geht, weil die Ergebnisse nicht anerkannt werden und eher Übung ist. Zumindest bei den Jüngeren.
Pfostensechau ist ein alter Begriff für eine Rasseschau im Freien, bei der die Jäger ihre Hunde zur Beurteilung an Pfosten gebunden haben. Ging so peu a peu in Zuchtschau über. Der Begriff ist aber in manchen Gegenden geblieben für eine CAC für nur eine Rasse(gruppe). Da geht es entspannter zu, ja. Aber dort sind auch eher Spezialrichter der Rasse zu finden die die Szene gut kennen. Je nach Hund kann das gut sein oder eben nicht... das ist eine Welt für sich!
Und ja, ich würde zum "Einsteigen" auch eher eine CAC melden.
Mehr Platz, mehr Zeit zum Ratschen!Mein Freund hat ein Australian Shepherd Mädel von einer ASCA Züchterin und ich würde sie sehr gerne mal ausstellen. Vielleicht weiß einer ja näheres, oder kennt solche Fälle
Die Szene der Aussies im VDH ist nicht besonders groß, die guten Hunde findest Du hier tatsächlich im ASCA. Ich würde nicht umschreiben lassen sondern mich dort nach den Shows umsehen.
-
Pfostensechau ist ein alter Begriff für eine Rasseschau im Freien, bei der die Jäger ihre Hunde zur Beurteilung an Pfosten gebunden haben.
Wäre manchmal gar nicht so schlecht, wenn man die Hunde einfach irgendwo anbinden würde und der Richter guckt sie sich in Abwesenheit des Besitzers an (je nach Rasse und gewünschtem rassetypischen verhalten mit oder ohne Anfassen).
Dann würde das ganze geschickt stellen und in letzter Minute bürsten usw wegfallen, und manchmal wäre damit vielleicht auch der menschliche Faktor etwas besser ausgeschaltet, also dass der Richter den Hund danach beurteilt, wer die Leine hält. -
Hat jmd Lust mit mir nach Poznan (Polen) am 07./08.11.15 zu fahren?
ich trau mich nicht allein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!