Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ich frag mich immer, was da sooo intensiv zu üben sein soll?
    Ein wesensfester Hund sollte keinen Koller bekommen da dein, anfangs aufgeregt sein is klar, aber komplett überfordert sein sollte er nicht bzw. ist sicher nicht jeder damit, wenn ja hat man eh daran zu arbeiten und das showen steht hinten an..

    Ich kenn jetzt keinen Hund der da groß Probleme mit hat, der RR meiner Cousine hat quasi bei jeder Show abgeräumt ohne Ringtraining.

    Find das nicht soo die Wissenschaft, solang man im normalen Rahmen ausstellt. Gut, in den offenen Klassen gewisser Rassen ist sicherbum einiges mehr dahinter..

  • Ich verstehe das Problem nicht. Hab zwar meine Sheltie- Hündin mit 3 Monaten gegen Tollwut impfen lassen, dennoch war ihre erste Ausstellung in Karlsruhe in der Jüngstenklasse mit 8 Monaten. Bis heute, mit 2 Jahren, wird in jedem Bericht ihr Wesen gelobt.
    Ihre Züchter sind sehr ausstellungsversiert und dennoch sind die Hunde erst mit 9 Monaten in der Jugendklasse dabei. Alle Hunde sind total cool und gelassen.

  • ich weiß auch nicht, was ich verpassen sollte. Ich selbst habe ja jetzt Erfahrung im ausstellen.
    Ob der Hund 3 Wochen früher oder später auf eine Ausstellung gemeldet kann finde ich jetzt kaum Unterschied. Und öfter als 1-2 mal will ich in der Jüngstenklasse sowieso nicht ausstellen. Bringt in dem Sinne nichts außer Erfahrung und Ersteinschätzung und kostet nur Meldegebühr und Sprit.

    Sirius war 1 Mal mit fast 9 Monaten in der Jüngstenklasse, danach Monate lang nichts bis Dortmund und Saarbrücken . Beides in der Jugendklasse, jedes mal BOB und Bemerkung wie freundlich und gelassen der Hund ist und 1 mal, dass ich gut vorgeführt habe. Was will ich mehr, ohne Ringtraining nur ein bisschen selbst üben? Und ein Picard hat zwar weniger Konkurrenz, ist dafür aber auch nicht so leichtführig.

  • Herzlichen Glückwunsch an alle Erfolgreichen!

    Mias Züchterin schickt ihre "Babies" auch noch nicht auf Ausstellungen. Sie fängt erst mit der Jugendklasse an und sie hat viele erfolgreiche Hunde.

    Mollys erste Ausstellung wird auch erst im August mit 1,5 Jahren sein. Sie ist eine Spätentwicklerin und ich lasse ihr die Zeit. Letztes Jahr hat es auch einfach nie gepasst und ich denke, dass sie auch noch echt zappelig im Ring gewesen wäre. (eigentlich ist sie immer noch zappelig :flucht: )
    Ist meiner Meinung nach auch kein Drama, da ich nicht züchten will, wird sie auch nur unregelmäßig ausgestellt werden, vielleicht so 1-2 Mal im Jahr. Je nachdem wie gut sie mitmacht und wie sie drauf ist. Wenn ich merke, dass sie total fehl am Platz ist, dann lasse ich es.

  • Frag beim Zuchtverband nach, oder mal beim Züchter deines Hundes. In D ist es leider nicht so gang und gäbe, dass Ringtrainings durchgeführt werden, wie das bsp. in Amiland der Fall ist.

  • Ich habe mich jetzt gegen Bremen entschieden und werde erst in Rostock die Ausstellung mit Odi machen - dann ist er aber schon zwei Jahre und vier Monate. :muede:

    Zur Zeit haben wir aber zu viele Baustellen und ich möchte nicht ,dass das in Stress ausartet.

    An alle anderen: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.

  • Oh, das ist schade Julia, hätte euch gerne in Bremen gesehen, aber das kann ich gut verstehen..

    Ist doch nicht schlimm wie alt er ist... Mias Papa ist mit 7 Jahren zu den Züchtern zurück gekommen und ist dann noch ordentlich durchgestartet. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!